Spielberichte

Offener Schlagabtausch mit gutem Ende

Das Auswärtsspiel gegen den TSV Blankenheim II konnten unsere Jungs verdient, aber am Ende glücklich mit 3:2 gewinnen. Für den VfL Heimboldshausen galt es auf dem nassen Boden zu bestehen, um den dritten Sieg in Folge einzufahren.
Auch wenn unser VfL das Hinspiel locker leicht mit 7:0 auf heimischer Insel für sich entscheiden konnte, durfte man die Partie in Blankenheim auf keinen Fall unterschätzen.
Schon in der ersten Minute zeigten die Blankenheimer, dass sie noch eine Rechnung mit Heimboldshausen offen hatten, in dem sie die erste Chance in der Partie markierten.
In der 7.Minute kam es bereits schon zu einer ersten Aufregung. Nach einem gelungenen Pass von Tevin Poppe in den Lauf von Marius Hühne, legte dieser den Ball elegant am Torwart vorbei und wurde regelwidrig von den Beinen geholt, weshalb der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Christoph Schott schnappte sich zielstrebig den Ball und legte diesen auf den Sechzehnmeterpunkt, ehe er erfolgreich und sicher zur 1:0 Führung einnetzte.
Der frühe Treffer schockte zwar die Blankenheimer, nahm jedoch keine Fahrt aus der Partie, da der VfL Heimboldshausen weiter auf das 2:0 spielte. Gerade mal acht Minuten nach dem verwandelten Elfmeter, schickte Heiko Werner mit einem langen Freistoß Tim Frömel, der sich auf der rechten Außenseite frei lief. Aus vollem Lauf nahm dieser den Ball mit und flankte den Ball flach in die Mitte des Fünfmeterraumes, wo Marius Hühne goldrichtig stand und das Leder locker zum 2:0 einnetzte. Trotz des frühen Doppelschlages, zeigte sich der TSV Blankenheim unbeeindruckt und spielte Chancen heraus. So wurde Torwart Chris Bergemann des Öfteren getestet. In der 25. Spielminute rutschte dieser nach zahlreichen guten Paraden auf dem nassen Rasen aus, wodurch es für ihn unmöglich war einen platzierten Schuss zu halten. Die Verkürzung auf 2:1 gab der Heimmannschaft Motivation, jedoch merkte nun auch das Team von Trainer Jens Schulz, dass die Schüsse aus der Entfernung für die Torhüter bei solchen Bodenbedingungen kein Leckerbissen waren. Schließlich war es Simon Schlotzhauer, der sich öfters aus der zweiten Reihe versuchte und in der 30. Spielminute am Torwart scheiterte. Die Zuschauer sahen zwar von beiden Seiten ein couragiertes Spiel, jedoch fehlten dem VfL der letzte Schliff und die letzte Idee vor dem Tor.
Während es im Sturm oftmals am Abschluss haderte, zeigte sich auch die Abwehr in manchen Situationen wackelig, wodurch die Blankenheimer zu einigen Chancen kamen, die jedoch im Ansatz stecken blieben. Mit einer 2:1 Führung ging der VfL in die Halbzeitpause, mit dem Ziel in der zweiten Hälfte sofort das 3:1 nachzulegen und den Sack zu zuschnüren.
Dass die Jungs den Sieg auf alle Fälle wollten, wurde sofort nach Wiederanpfiff deutlich.
Nach einer Flanke von Christoph Schott war es Tim Frömel, der am zweiten Pfosten den Ball nicht richtig verwertete und eine große Chance liegen gelassen hatte. Nur zwei Minuten später jedoch, markierte Andreas Brandenstein das 3:1 nach einem satten Schuss aus 18 Metern.
Das Spiel wurde ruppiger und die Zweikämpfe wurden leidenschaftlicher geführt. Nur wenige Minuten später fiel bereits wieder der Anschlusstreffer. Der TSV Blankenheim bewies Kampfgeist und konnte mit einem Kopfball nach einem Freistoß den Rückstand auf 3:2 verkürzen. Die größte Aufregung in der zweiten Halbzeit war sicherlich das große Getümmel im Sechzehner vor Chris Bergemann, als seine Vordermänner den Ball nicht klären konnten. Während der TSV mit aller Macht versuchte den Ball hinter die Linie zu befördern, schmissen sich die Jungs vom VfL in jeden Schuss und konnten den Ball letztendlich entscheidend weg schlagen und die Situation entschärfen. Nur eine halbe Stunde vor Schluss folgten zwei Aluminiumtreffer auf beiden Seiten. Während der Ball nach einem Freistoß der Blankenheimer gegen den Pfosten klatschte, prallte ein satter Schuss von Andreas Brandenstein gegen die Latte. Die letzten zwanzig Minuten wurden auf Grund der zahlreichen ungenutzten Chancen ruppiger, so bekam Tim Frömel nach einem eher harmlosen Foul die gelbe Karte und wurde schließlich wenige Minuten später von Trainer Schulz ausgewechselt, der ihn als gelb/rot gefährdet sah. Für ihn kam Kai Michael, welcher verbissen auf der rechten Mittelfeldseite in die Zweikämpfe ging. In der 72. Spielminute versuchte sich erneut Stürmer Christoph Schott aus kürzester Torentfernung. Sein Linksschuss wurde jedoch klasse vom Torwart pariert, wodurch es erneut eine von vielen Ecken gab, die der VfL jedoch nie verwerten konnte. Nur fünfzehn Minuten vor Abpfiff konterten die Blankenheimer im eigenen Stadion und scheiterten schließlich an Chris Bergemann, der souverän den Ball über die Latte lenkte.
Der VfL zitterte in den letzten Sekunden bis zum Abpfiff und feierte einen verdienten 3:2 Auswärtssieg. Beide Mannschaften ließen einige Chancen aus, wodurch die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch sehen konnten.

Für unsere Jungs vom VfL war es ein kleines Jubiläum, denn sie feierten den dritten Sieg in Folge. Am kommenden Sonntag spielen sie auf der Insel um 14.30 Uhr gegen den SV Unterhaun II. Das Ziel ist klar: der nächste Dreier muss her, denn die Mannschaft will an die jüngsten Ergebnisse anknüpfen und an der oberen Tabellenhälfte dran bleiben. (tf)

Verdienter Sieg nach verbissenem Kampf

Der VfL Heimboldshausen gewann am letzten Sonntag verdient mit 2:1 gegen den ESV Hönebach II. Für das Team von Trainer Jens Schulz war es der zweite Sieg in Folge, während Hönebach II die erste Pflichtspielniederlage hinnehmen musste.

Seit der ersten Minute war das Spiel ausgeglichen und beide Mannschaften spielten sich gute Chancen heraus. Dennoch dauerte es gut 30 Minuten, bis nennenswerte Torchancen aufkamen. In einem äußerst ausgeglichenen Spiel, sorgte ein Freistoß von Hönebach für die erste Aufregung. Nach zahlreichen Schüssen der Heimboldshäuser steckte Simon Schlotzhauer schließlich den Ball in der 36. Minute gut auf Tim Frömel durch, der den Ball flach in den 16ner zu Marius Hühne schob. Der Doppeltorschütze aus der vergangenen Partie, verpasste jedoch den Ball und auch sein Nachschuss fand den Weg nicht ins Tor.
Die erste Halbzeit bot einen offenen Schlagabtausch beider Mannschaften. Auch wenn die Jungs vom VfL Heimboldshausen in dieser Aufstellung noch nicht zusammen gespielt haben, schien die Taktik vom Trainer aufzugehen. Die Rotation zum letzen Spiel gegen Gazi Antep Bebra II beruhte auf den gefährlichen Spielern von Hönebach. So spielte einst der Stürmer Philipp Kaspar den Linksverteidiger und Marius Hühne rückte von der rechten Mittelfeldposition in die Mitte, während Tim Frömel den Platz frei machte und auf die Außen wechselte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte er erfahrene Libero, Heiko Werner, die letzte Chance in der ersten Hälfte, als sein Schuss aus der zweiten Reihe nur knapp über die Querlatte flog. Das Ziel für die zweite Halbzeit war klar. Keine Gegentore fangen, sondern weiter Druck nach vorne ausüben, um es dem ESV Hönebach II schwer zu machen, ihr Spiel zu gestalten. Für den Stürmer Andreas Brandenstein, kam Eric Heinemann neu in die Partie. Doch die zweite Hälfte begann alles andere als konzentriert. In der 50. Spielminute kam die Nummer 10 vom ESV schließlich frei nach einer Ecke zum Kopfball und netzte das Leder unhaltbar zur 1:0 Führung ein. Trotz des unglücklichen und plötzlichen Rückstands, ließen die Jungs vom VfL ihre Köpfe nicht hängen, sondern kämpften weiter und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Immer wieder war es Tevin Poppe, der des Öfteren aus der zweiten Reihe sein Glück versuchte. In der 62. Spielminute erzielte der VfL schließlich den verdienten Ausgleichstreffer. Nach einer Ecke von Tevin Poppe stand Tim Frömel genau richtig und köpfte den Ball rechts unten in den Kasten. Nur drei Minuten später folgte ein Lattenschuss der Hönebacher, nachdem der VfL unkonzentriert in der Abwehr agierte. Doch bei einer Aufregung sollte es nicht bleiben. Nur wenige Minuten später zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und pfiff einen fragwürdigen Elfmeter für ESV Hönebach II. Trotz der zahlreichen Beschwerden vom VfL, änderte der Unparteiische seine Meinung nicht und blieb bei dem Elfmeter. Dieser wurde jedoch, zum Glück für den VfL, verschossen. Die Jungs motivierten sich am Platz mehr und mehr, sodass sie als Mannschaft eine kämpferische Leistung darboten. In der 70. Spielminute tauchte Tevin Poppe frei im Sechzehner auf und schob den Ball fest in die Strafraummitte, wo Tim Frömel am zweiten Pfosten lauerte und das Leder zur 2:1 Führung einnetzte. Der darauffolgende Salto von Tevin Poppe als Jubel über den Treffer, zeigte wie wichtig dieses Tor der Mannschaft war. Hönebach drehte auf, versuchte das Ergebnis auszugleichen. Es folgten zahlreiche Chancen, die jedoch vom starken Torwart Ralf Bergemann pariert wurden. Doch auch die Heimboldshäuser zeigten, dass sie sich trotz der Führung nicht versteckten. Zehn Minuten vor Schluss fasste sich Tevin Poppe ein Herz, doch sein Abschluss wurde ebenfalls stark pariert. Unmittelbar fünf Minuten vor Ende musste Christoph Schott mit Schmerzen am Fuß ausgewechselt werden. Für ihn kam Christian Lotz neu in die Partie, der schließlich den Ball gut auf Eric Heinemann durchsteckte. Doch der Ball fand nicht den Weg ins Tor, sondern klatschte unten rechts gegen den Pfosten. Die letzten Minuten verliefen hektisch. Der ESV Hönebach hoffte auf eine letzte Chance, während der VfL alles versuchte den Ball nur noch aus der eigenen Hälfte zu befördern. Noch in den letzten Sekunden hatte unsere Mannschaft die Chance den Sack zu zumachen. Nach einer schönen Flanke von Christian Lotz, war es Tim Frömel der denn Ball aufs Tor schoss. Doch auch hier parierte der Torwart vom ESV stark. Auch die letzten Bemühungen der Auswärtsmannschaft, blieben im Ansatz stecken, da Torwart Ralf Bergemann den Ball sicher in den Händen hielte. Die Freude nach dem Abpfiff, war zu spüren, ebenfalls wie die Erleichterung der Spieler.

Für unseren VfL ist es der zweite Sieg in Folge. Die Zuschauer sahen eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jeder einzelne Spieler für den anderen kämpfte. Abschließend lässt sich sagen, dass es ein durchaus verdienter Sieg war, auch wenn der ESV einen Elfmeter verschoss. Am kommenden Wochenende hat der VfL Heimboldshausen spielfrei, wodurch eine zusätzliche Trainingseinheit angesetzt werden wird, da in zwei Wochen der Rückrundenstart ansteht und der nächste Sieg eingefahren werden möchte.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, dem 04.11.2012 in Blankenheim statt, ehe der VfL am 11.11.2012 daheim auf der Insel gegen Unterhaun spielen wird. (tf)

Verdienter Sieg in einer hitzigen Partie
Der VfL Heimboldshausen gewann am letzten Sonntag verdient mit 5:3 gegen Gazi Antep Bebra II und setzte damit ein Zeichen nach der letzten 9:1 Schlappe in Breitenbach. Trotz des eher kalten Wetters, besuchten einige Zuschauer die Partie, in der unser VfL von Anfang an Druck aufbaute und den Zug zum gegnerischen Tor suchte. Im .ergleich zu der letzten Partie änderte sich die Aufstellung erneut. Christoph Schott und Andreas Brandenstein stürmten fortan nebeneinander, während Marius Hühne von der rechten Abwehrseite auf die rechte Mittelfeldseite wechselte. Sebastian Koch agierte dagegen erneut als Außenverteidiger,
Bereits in der 10. Spielminute hatte das Team um Kapitän Tim Frömel die erste Chance, als sich Marius Hühne durchtankte und im Sechzehner auf Andreas Brandenstein ablegte, der jedoch zu viel über den Torabschluss nachdachte und an Torwart Yakup Dapgin scheiterte. Nur drei Minuten später hatte erneut Marius Hühne eine Torchance, doch vergab diese.
In der 26. Spielminute feierte das Team von Trainer Jens Schulz schließlich den Führungstreffer. Nach einem gut herausgespielten Angriff wurde der Ball schließlich auf Christoph Schott zurückgelegt, welcher dem Torwart keine Chance ließ und zum 1:0 ein netzte. Nur fünf Minuten später tankte sich Andreas Brandenstein durch die Abwehr, die Einzelaktion scheiterte jedoch am Torabschluss. Unser VfL Heimboldshausen spielte in der Anfangsphase konzentriert und spielte sich die Chancen heraus. 10 Minuten vor dem Halbzeitpfiff bekamen unsere Jungs einen Freistoß ungefähr 20m vor dem Kasten der Bebraer. Für den Freistoß standen gleich drei Anwärter bereit, Heiko Werner fasste sich jedoch letztendlich ein Herz und schob den Ball exzellent links an der Abwehr vorbei, geradeaus ins Tor. Trotz der 2:0 Führung, spielte der VfL konzentriert weiter und drückte auf das nächste Tor.
Philipp Kaspar setzte sich schließlich auf der linken Seite gut durch und rannte mit Tempo auf die Abwehr zu, ehe er den Ball durch die Gasse auf Christoph Schott durchsteckte. Dieser flankte den Ball mit Gefühl in den Fünfmeterraum, wo Marius Hühne den Ball mit der Außenseite ein netzte. Für ihn war es sein erstes Saisontor, doch das zweite sollte nicht allzu lange warten. Mit einer 3:0 Führung ging der VfL in die Halbzeitpause, in der Jens Schulz die Aufgabe verteilte, kein Gegentor zu fangen, sondern die Führung weiter auszubauen. Unser Team begann die zweite Halbzeit jedoch alles andere als konzentriert und musste deshalb in der 47. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen. Die Bebraer nahmen diesen Treffer als zusätzlichen Motivationsschub und spielten weiter auf das Tor von Ralf Bergemann, der fortan mehr zu tun bekam. In der 63. Minute tauchte Hasan Tuersal alleine vor dem Kasten auf und schob den Ball zum zwischenzeitigen 2:3 ein. Trotz des Nackenschlages, gab sich unsere Mannschaft nicht auf, sondern drückte mehr auf den nächsten Treffer, um die Führung auszubauen. In der 66. Spielminute kam Tim Frömel nach einer Ecke von Tevin Poppe frei zum Torabschluss. Sein Kopfball wurde jedoch auf der Linie abgewehrt, ehe der Ball von Christoph Schott unhaltbar eingeköpft wurde. Mit der 4:2 Führung konnte der VfL zunächst einmal aufatmen, drückte jedoch weiter auf das Tor der Bebraer. In der 70. Spielminute kam es im Sechzehnmeterraum der Bebraer zu einer großen Aufregung, nachdem der Ball nach einer Flanke Andreas Brandenstein anscheinend an die Hand gesprungen war, schoss Christoph Schott den Ball an den Pfosten. Während sich die Beteiligten von Gazi Antep bei Schiedsrichter Walter Schneck lauthals über ein vermeidliches Handspiel beschwerten, nutze Marius Hühne die Gunst der Stunde und schob den Ball zum 5:2 ein. Auch wenn sich die Bebraer noch Minuten danach über die Aktion aufregten und schließlich Stürmer Andreas Brandenstein Unsportlichkeit nachsagten, hatte Schiedsrichter Walter Schneck zu jeder Zeit die Partie im Griff und lies keine gröberen Fouls oder Unsportlichkeiten zu. Auch das angebliche Handspiel legte er regelkonform aus, da der Ball an einen angelegten Arm sprang und keine unnatürliche Handbewegung vorlag. Nur fünf Minuten später steckte Sebastian Koch den Ball perfekt zu Tim Frömel durch, der von 16 Metern mit einem satten Schuss leider nur die Latte traf. 10 Minuten vor Spielende wechselte Trainer Jens Schulz. Er brachte Eric Heinemann für Tim Frömel und Christian Lotz für Andreas Brandenstein. Zuvor ersetzte Daniel Jahn den Außenverteidiger Kai Michael. Nur zwei Minuten vor Schluss, konnte Gazi Antep Bebra das 5:3 markieren, bei dem Stürmer Zlatko Nikolovski unserem Torwart Ralf Bergemann mit seinem Fuß im Gesicht traf.
Sicherlich hat man das Ziel nach der Halbzeit keine Gegentreffer zu fangen verfehlt, jedoch muss angemerkt werden, dass sich das Team nach dem Nackenschlag durch die zwei Gegentreffer nicht aufgegeben hat und sich schließlich den 5:3 Sieg verdient hat. Die Tore wurden schön herausgespielt und der Sieg war eine gelungene Antwort auf die zuletzt beschämende Niederlage in Breitenbach.
Das nächste Spiel findet am 21.10.2012 um 15:00 auf der Werra Insel statt. Unser Team spielt daheim gegen Höhnebach II, die zurzeit den zweiten Platz in der Tabelle einnimmt. Der Verein hofft auf eure Unterstützung! (tf)

Ungefährdeter Heimsieg vor dem traditionellen Oktoberfest

Die Anhänger des VfL Heimboldshausen wurden am letzten Samstag, dem 09.09, wohl gleich zwei Mal positiv überrascht. Jahren gehört es zur Tradition das Oktoberfest mit einem Liga-Spiel einzuleiten, doch bisher konnte der VfL dieses Heimspiel noch nie für sich entscheiden. Wenn ich jetzt, wann dann? Das müssen sich die Spieler von Trainer Jens Schulz gedacht haben, als sie gegen das Aufgebot vom FSV Widdershausen II mit 5:0 gewonnen hatten. Dabei hatte Jens Schulz fast das ganze Team zur Verfügung, außer David Müller (Rückenprobleme) und Tim Frömel (Mandelentzündung). Des Weiteren stand ihm wieder Libero Christian Ries zur Verfügung, der wegen Knieproblemen letztens ausfiel.
Doch bei einer Überraschung blieb es nicht. Die Zuschauer sahen endlich einen Spielanfang, den unsere Mannschaft nicht verschlafen hatte. Von Anfang an drückte der VfL auf das Tor der Gäste und wollte die Rollen klar verteilen. Während der VfL Heimboldshausen von dem fünften Platz aus in das Spiel ging, saß Widdershausen mit seinen drei Punkten auf dem vorletzten Platz fest. Auf das erste Tor sollten die zahlreich erschienen Zuschauer nicht lange warten. Nach einer Flanke von Christoph Schott nickte Andreas Brandenstein per Kopf zum 1:0 ein. Perfekter Start! Was kann es besseres geben?
Der neutrale Zuschauer musste sich denken, dass der Torreigen nun eröffnet wurde und das Spiel seinen Lauf nehmen würde. Ganz so war dies jedoch nicht. Der VfL Heimboldshausen zeigte zwar klar, wer der Platzherr ist und somit auch die bessere Mannschaft, konnte jedoch nicht entscheidend in die Spitze spielen. Kapitän Toni Walther übernahm mit Simon Schlotzhauer des Öfteren das Spiel in die Hand und suchte mit diesem zusammen den Torabschluss oder den finalen Pass in den Sturm. Die meisten Angriffe blieben jedoch im Ansatz stecken. Auffallend war der unsichere Torwart von Widdershausen, der sich bis dahin nicht unbedingt mit Ruhm bekleckerte. Anders hingegen war sein gegenüber Ralf Bergemann, der in der 17.Spielminute einen klasse Schuss hielt und hinten nichts anbrennen lies. In der 35. Spielminute erst konnte sich Stürmer Philipp Kaspar endlich einmal durch die Abwehr spielen und tauchte plötzlich alleine vor dem Tor auf und schob den Ball unten links sicher ein. Auch wenn er zuvor öfters in der Abwehr stecken blieb, markierte er mit diesem Tor seinen ersten Saisontreffer und kann somit darauf aufbauen, um mehr Tore auf sein Konto gut zu schreiben. In der 42. Spielminute nahm sich Toni Walther ein Herz und zog aus 25 Metern ab und versenkte den Ball unhaltbar rechts unten im Eck. Mit dieser 3:0 Führung, ging der VfL in die Halbzeitpause. Trainer Jens Schulz konnte zwar mit dem Zwischenergebnis durchaus zufrieden sein, wollte aber, dass seine Spieler einen einfachen Fußball spielen um besser in die Spitze zu kommen um keine Zweifel über den Sieger aufkommen zu lassen. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte der VfL auf 4:0 nach einem strammen Schuss von Tevin Poppe aus guten 18 Metern. Es war das vierte Mal, dass Oliver Freund als Stadionsprecher den zahlreichen Zuschauern den Torschützen nennen konnte und auch das vierte Mal, dass der wahrscheinlich treuste VfL Fan Heinrich Schmidt seine altbekannte Sirene zum erklingen brachte, die eine unvergessliche Tormusik darstellte. Die Partie verlor nach dem 4:0 an Brisanz, doch der VfL spielte weiter auf das Tor, so hatte Tevin Poppe eine gute Chance, die jedoch knapp am Tor vorbei ging. Auch Eric Heinemann, welcher in der 63. Minute Tevin Poppe ersetze, hatte gleich eine gute Chance, doch die Flanke kam einen Tick zu hoch. Immer wieder war es Toni Walther der die Bälle versuchte in die Gassen durchzustecken und Flanken in die Mitte zu bringen. Jens Schulz wechselte durch, brachte Daniel Jahn für Daniel Reuber und schließlich Christian Lotz für Andreas Brandenstein. Simon Schlotzhauer zog von der 16-Meter Höhe ab, doch der Ball blieb in der Abwehr stecken und fand schließlich einen neuen Adressaten, nämlich den frisch eingewechselten Christian Lotz. Der Stürmer lies sich die Chance nicht nehmen und schloss sofort aus kurzer Distanz ab und versenkte den Ball sicher im Netz. Es blieb dabei, unser VfL dominierte seit der ersten Spielminute die Partie und lies den Gegner nicht ins Spiel kommen. 15 Minuten vor Spielende klatschte der Ball kräftig gegen das Aluminium, als Toni Walther aus der zweiten Reihe einen Schuss auf den Kasten losließ. Kurz vor dem Abpfiff, gab es noch eine letzte Aufregung im Spiel. Die Nummer 9 vom FSV Widdershausen II sah in der 79. Spielminute die gelb rote Karte. Jedoch nicht auf Grund eines wiederholten Foulspiels oder eines Handspiels, sondern wegen einem Regelverstoß beim Wechseln. Er verließ, ohne Abmeldung beim Schiedsrichter, das Feld und betrat diesen wieder nur wenige Sekunden später. Doppelter Regelverstoß – zwei mal gelb – gelb rot! Eine sicherlich harte Entscheidung und das auch noch 10 Minuten vor Spielende bei einem 0:5 Rückstand, jedoch legte der Schiedsrichter diesen Regelverstoß korrekt aus.

Nach dem ungefährdeten 5:0 Heimsieg feierte der VfL Heimboldshausen zusammen mit Anhängern, Freunden und Besuchern ein schönes Oktoberfest. Am kommenden Sonntag haben unsere Jungs SPIELFREI. In den darauffolgenden Wochen stehen jedoch für den VfL zwei sehr wichtige schwierige Spiele bevor. Zuerst geht es am 23.09 auswärts gegen den TSV Lengers II und eine Woche darauf am 30.09 Daheim gegen den derzeitigen Tabellenführer TSV Wölfershausen. Bei beiden Spielen benötigt das Team große Unterstützung und hofft somit auch euer Interesse dem Team beizustehen. (tf)

Pflichtaufgabe erfüllt
Der VfL Heimboldshausen besiegte am Sonntag, dem 26.08, ESV Ronshausen II mit einem klaren 6:0. Vor dem Auswärtsspiel wurde das Ziel klar festgelegt. Gegen Tabellenschlusslicht Ronshausen hätte man kein anderes Ergebnis als einen klaren Sieg akzeptieren können, denn nach den letzen Spielen, bei denen unser VfL zahlreiche Punkte abgab, brauchte man endlich wieder ein 3-Punkte Erfolg. Unsere Jungs starteten in die Partie überraschend konzentriert. In den letzen Begegnungen verschliefen die Schützlinge von Trainer Jens Schulz jedesmal die Anfangsphasen und mussten somit viel Lehrgeld bezahlen, als sie Gegentore gefangen haben. Während der VfL Heimboldshausen weiter auf Libero Christian Ries verzichten musste, war der Einsatz von Simon Schlotzhauer zunächst noch fraglich, welcher von Rückenproblemen geplagt war. Bereits in der 12. Spielminute fand ein langer Ball Andreas Brandenstein, welcher dem Torwart keine Chance lies und das 1:0 markierte. Trotz dem riesigen Tabellenunterschied blieb das zwischenzeitige 1:0 der Pausenstand. Die zweite Halbzeit fing für den VfL sehr gut an. Als gerade mal zwei Minuten gespielt wurden, rutschte dem Torwart der Ball durch die Beine. Andreas Brandenstein roch den Fehler, stand genau richtig und schob den Ball zur verdienten 2:0 Führung ein. Kurz nach der Pause wechselte der VfL. Daniel Reuber verließ den Platz und für ihn kam Simon Schlotzhauer neu ins Spiel. Beide waren von Verletzungen geprägt, weshalb sich Trainer Schulz freuen konnte, dass beide Abwehrspieler wieder greifbar waren. Die Bemühungen der Ronshäuser konnte man ihnen jedoch nicht absprechen. Sie versuchten oftmals mit langen Bällen ihr Glück, scheiterten jedoch an der Abwehr um Libero Heiko Werner. In der 57. Spielminute machte jedoch Toni Walther den Sack zu. Nachdem der Kapitän den Ball im Mittelfeld behaupten konnte, dribbelte er sich durch die Abwehr einfach durch und schob den Ball lässig ins Eck. Das Tor bedeutete nicht nur das 3:0 für den VfL, sondern zeigte auch wie einfach Fußball sein kann, wenn man sich ein Herz fasst. Die zweite Halbzeit gehört klar dem VfL. Die Einwechslungen von Michael Lingner und Kai Michael brachten frischen Schwung in die Offensive. Der Erfahrene Stürmer Michael Lingner setzte sich des Öfteren gut durch und markierte zehn Minuten vor Spielende das 4:0. Mit einem Schlenzer überraschte er den Torwart und ließ diesen chancenlos in seinem Kasten stehen. Das 5:0 lag kurz danach in der Luft. Nach einer Ecke von Tim Frömel direkt auf den zweiten Pfosten, stand Eric Heinemann genau richtig, um den Ball ein zu netzen. Zwei Minuten vor dem Abpfiff durfte sogar Libero Heiko Werner frei zum Schuss kommen. Nachdem er sich im Mittelfeld Platz verschaffen konnte, sah er den zu weit draußen stehenden Torwart und versenkte den Ball locker und lässig mit einem schönen Distanzschuss zum 6:0 Endstand. Der VfL Heimboldshausen erfüllte somit seine Pflichtaufgabe. Nach zuletzt eher unglücklichen Spielen, konnten die Jungs jetzt endlich wieder einen 3-Punkte-Erfolg einfahren. Perfekt für das nächste Heimspiel gegen Widdershausen II (Samstag, 08.09.2012), gewannen unsere Jungs mit dem Sieg gegen Ronshausen II Motivation und Selbstvertrauen.

Gegen die Widdershäuser will der VfL den nächsten Sieg einfahren und somit weiter in der Tabelle nach oben klettern. Der VfL Heimboldshausen lädt recht herzlich zum Heimspiel ein und zum danach anfangenden Oktoberfest auf unserer Werra-Insel. Wir erhoffen uns auf zahlreiche Zuschauer und reges Interesse am Oktoberfest. (tf)

Hart erkämpftes Unentschieden nach verschlafenem Anfang

Der VfL Heimboldshausen erkämpfte sich am vergangenen Donnerstagabend vor zahlreichen Zuschauern ein 2:2. Gegen SuFF Rasdorf musste man jedoch einen vorzeitigen 0:2 Rückstand hinnehmen.
Das Spiel begann hektisch mit vielen Fehlabspielen. Als wäre es schon normal, spielte der VfL in den Anfangsminuten wieder unkonzentriert und leistete sich einige Ballverluste die vorerst zum Glück zu keinem Gegentor führten. In der 29. Minute musste sich die Abwehr jedoch geschlagen geben. Nach einer Ecke herrschte Unsicherheit im eigenen Fünfmeterraum und Torwart Chris Bergemann konnte den Ball nicht entscheidend klären, wodurch die Rasdorfer ohne weitere Hinderung den Ball einnetzen konnten. Nur sechs Minuten später, erlitt der VfL den nächsten Rückschlag. Unsere Jungs konnten sich zunächst nach dem 0:1 nicht fangen und zeigten sich sehr unsicher in der Abwehr. Die Rasdorfer nutzen dies und schlugen lange Bälle auf ihren schnellen Außenspieler und auf ihren körperlich starken Stürmer. In der 35. Spielminute musste der VfL schließlich das 0:2 hinnehmen. Die Mannschaft um Ersatzkapitän Tim Frömel, welcher Toni Walther zunächst vertrat, sammelte sich zwar, ging dennoch enttäuscht mit einem Rückstand in die Halbzeitpause. Ein entscheidender Wechsel in der zweiten Halbzeit sorgte für frischen Wind und machte dem VfL wieder Hoffnung. Toni Walther, welcher in der ersten Halbzeit nicht spielen konnte, weil er arbeiten musste, nahm die Position des Liberos ein und sorgte für klare Bälle und Abgeklärtheit in der Abwehr. Heiko Werner hingegen verließ die Liberoposition und agierte von nun an als Mittelstürmer und schirmte die Bälle gut ab. Der VfL Heimboldshausen erkämpfte sich nach und nach gute Chancen. Nach einem langen weitergeleiteten Ball tauchte Andreas Brandenstein plötzlich frei vorm Tor der Rasdorfer auch, konnte den Anschlusstreffer jedoch nicht markieren. Das Spiel wurde zum Ende hin sehr körperbetont und hektisch. Somit gab es noch einige gelbe Karten für Meckereien und für grobe Fouls. In den letzten fünfzehn Minuten erhöhte der VfL das Tempo. Toni Walther rückte eine Position nach vorne und fütterte den Sturm mit zunehmend starken Bässen. Sechs Minuten vor Ende fand eine Flanke von ihm den Kopf von Tim Frömel, welcher dem Torwart keine Chance lies und zum zwischenzeitigen 1:2 einnickte. Erst dann merkte unser Team das mehr drin war. Bei hektischem Spielverlauf drückte der VfL auf das 2:2. SuFF Rasdorf hingegen nutzte jede Möglichkeit um Zeit zu schinden und den Sieg nach Hause zu retten. Schiedsrichter Markus Ruppel blieb jedoch konsequent und lies zu recht lange nachspielen und verteilte in letzter Minute sogar noch eine gelbe Karte wegen Zeitspiel. Während sich die Rasdorfer über die Entscheidungen des Schiedsrichters beklagten, tankte sich Toni Walther durch die gegnerische Abwehr durch, passte den Ball fest in die Mitte und fand erneut Tim Frömel, der in der 90. Minute mit seinem Doppelpack das 2:2 markierte. Mit dem Kampf in den letzen zehn Minuten erkämpfte sich der VfL Heimboldshausen das verdiente Unentschieden. Jedoch muss genannt werden, dass durchaus mehr drin gewesen wäre. Ziel muss sein, die unkonzentrierten Anfangsphasen wegzulassen und gleich mit der starken Leistung der letzen Spielminuten anzufangen. (tf)

Abwehrfehler brachen das Genick

 

Der VfL Heimboldshausen verlor erneut am vergangenen Sonntag. Bei einer unfassbaren Hitze und einer Temperatur von bis zu 37°C, traten unsere Jungs gegen die SG Mühlbach / Raboldshausen II an. In den ersten 30 Spielminuten stand der VfL Heimboldshausen sehr sicher in der Abwehr, verschob sich im Mittelfeld gut und lauerte im Sturm auf Konter, die durch lange Bälle eingeleitet wurden. Ein Abwehrfehler vom VfL, auf Grund mangelnder Absprache, sorgte dafür, dass die Mühlbacher alleine vor dem Tor von Ralf Bergemann aufkreuzten. Ein sicher verwandelter lockerer Schuss ins rechte Torwarteck brach das sichere Spiel der Heimboldshäuser auseinander. Nur zwei Minuten später folgte das 2:0 für Mühlbach, erneut nach einer schlechten Absprache im Abwehrbereich. Die zwei direkt aufeinander folgenden Tore, setzten sich in den Köpfen unserer Jungs fest, wodurch sie nicht mehr zu ihrem Spiel fanden. Trotz zahlreicher Anläufe, fehlte es dem VfL an Großchancen. In der 57. Spielminute netzte der dreifache Torschütze Jens Vollmer zum 3:0 ein. Dass trotzdem noch was drin war, zeigte Kevin Poppe. Der Neuzugang vom VfL Heimboldshausen lies einen gewaltigen Schuss nach einer Freistoßvariante los und verkürzte unhaltbar auf 3:1. Leider blieb der Anschlusstreffer nur Ergebniskorrektur. Innerhalb von 13 Spielminuten kassierte der VfL noch vier Gegentreffer, die nun wirklich zu verhindern waren. Nach Ecken standen die Mühlbacher frei im Strafraum und konnten somit in Ruhe auf das Tor schießen. Negativ fiel nicht nur das Endergebnis von 7:1, sondern auch die Einstellung auf. Während einige Spieler noch Kampfgeist zeigten, schrieben sich andere ab und zeigten keine Gegenwehr mehr. Als Mannschaft wurde die Partie gegen Spitzenreiter Mühlbach / Raboldshausen II enttäuschend verloren, auch wenn man von Verletzungssorgen geplagt war. Die Mannschaft weiß, dass das keine gute Leistung war und will an die besseren Anknüpfen.

Am kommenden Sonntag spielen unsere Jungs um 19:00 gegen SuFF Raßdorf, ehe sie dann am Sonntag zu Ronshausen II fahren werden.
Diese zwei Spiele werden eine Standortbestimmung für unseren Verein sein. Mit zwei Siegen knüpft man sicherlich oben wieder an!
Deshalb erhofft sich die Mannschaft von Trainer Jens Schulz, trotz der zuletzt eher schwachen Leistungen, reges Interesse am nächsten Heimspiel.
Nur mit einer großen Unterstützung macht Fußball spielen Spaß und ist der Erfolg machbar.(tf)

Donnerstag 19:00 auf der Werra-Insel VfL Heimboldshausen gegen SuFF Raßdorf! 

Enttäuschende Heimniederlage

Der VfL Heimboldshausen verlor am vergangenen Sonntag enttäuschend mit 3:0 gegen Tabellenschlusslicht Sorga/Kathus III.
Nach dem letzen 2:2 gegen Unterhaun, wo man sich das Unentschieden nach einem 0:2 Rückstand gut erkämpfte, wollten die Jungs um Kapitän Toni Walther den nächsten Heimsieg einfahren.
Direkt nach dem Anpfiff zeigte sich der VfL überrascht, wie sicher Sorga/Kathus spielte. Auch wenn ihr Spiel leicht zu durchschauen war und sie hauptsächlich lange Bälle in den Sturm schlugen, konnten sich unsere Jungs nicht wehren. Nach ein paar wenigen Abschlüssen, von Toni Walther oder Tim Frömel, spielten sich die Mannschaft aus Sorga/Kathus die ersten Chancen heraus. Die Abwehr vom VfL Heimboldshausen zeigte sich öfters unkonzentriert und anfällig bei den langen Bällen. Die wenigen Chancen, die die Gastmannschaft hatten, verwerteten sie bemerkenswert. Aus vier eher harmlosen Angriffen, machten sie drei Tore und schockten die gesamte Mannschaft von Trainer Jens Schulz. Der VfL konnte sich in der ersten Halbzeit nicht mehr fangen, fand jedoch zum Anfang der ersten Halbzeit wieder den Anschluss. Dennoch mangelte es an den Abschlüssen, somit fiel auch kein Ehrentreffer. In der 90.Minute bekam Heimboldshausen einen Elfmeter, nach einer regelwidrigen Rangelei im Sechszehnmeterraum. Toni Walthers Schuss wurde vom Torwart pariert und der Ball. Während die Spieler um den Ball kämpften, wurde Tim Frömel erneut im Sechszehner gefoult, wodurch es so einer Rangelei kam und zu einem erneuten Elfmeter, den schließlich Christoph Schott verschoss.

Die zwei vergebenen Elfmeter spiegelten die gesamte Partie vom VfL Heimboldshausen wieder. Glücklos, unkonzentriert und teilweise lustlos. Das gesamte Team weiß jedoch, dass sie es besser können und werden am Sonntag, dem 19.08 nach Mühlbach/Rapoldshausen fahren um zu beweißen, dass mehr in der Mannschaft steckt.

Verbissener Kampf endet Unentschieden

Am vergangenen Donnerstagabend boten sich der SV Unterhaun II und der VfL Heimboldshausen einen schlagfertigen Kampf um den Sieg. Das erste Auswärtsspiel unserer Jungs endete 2:2. Dass der VfL heiß auf das Spiel war und unbedingt den nächsten Sieg einfahren wollte, wurde schon bereits vor dem Anpfiff klar. Das Team von Trainer Jens Schulz kam lange Zeit bevor die Heimmannschaft den Sportplatz betrat, in Unterhaun an. Der VfL reiste mit einem breiten Kader von fünfzehn Spielern, Betreuern und einigen Fans an. Der SV Unterhaun II, konnte hingegen auf drei Spieler aus ihrer ersten Mannschaft setzen, wodurch sie überraschend stark und präsent am Platz wirkten.
Die Partie begann alles andere als zurückhaltend. Beide Mannschaften zeigten von Anfang an Kampfgeist und tasteten sich allmählich an das gegnerische Tor. Die Angst, zu unkonzentriert in das Spiel reinzugehen, bestätigte sich bei unserem VfL. In der Anfangsphase kam es zu einigen Fehlabspielen und man stand nicht eng genug bei den Gegenspieler, wodurch die Unterhauner die Abwehr leicht überlaufen konnten. Nach einem schnellen Angriff, kam Christian Günther in der achten Spielminute zum Abschluss. Der Stürmer und gleichzeitiger Kapitän, versenkte den Ball unhaltbar oben rechts im Eck. Nach dem frühen Rückstand war es schwer für den VfL wieder zurück in die Partie zu finden, weil das Team sehr verunsichert war. Eine Freistoß Chance von Kapitän Toni Walther, schöpfte den Jungs vom VfL Hoffnung, auch wenn der Ball weit über das Tor flog. Auffallend war auch der Schiedsrichter Wilfried Heinisch, der sich nur wenig auf Ballhöhe befand und einige Fouls kritisch bewertete. So blieben einige gröbere Fouls unberücksichtigt und kleinere wurden sofort abgepfiffen, wie das Trikotzupfen von Tim Frömel, der dafür früh die gelbe Karte sah. In den darauffolgenden Spielminuten, folgten Angriffe der Unterhauner. In der 18. Spielminute blieb Torwart Chris Bergemann bei einem anfliegenden hohen Ball auf der Torlinie stehen und ermöglichte so den Angreifern zum Kopfball zu kommen. Toni Walther versuchte den Ball im eigenen Fünfmeterraum per Kopf zu klären, streifte diesen jedoch nur, ehe der Ball direkt vor den Füßen von Sebastian Hamberger landete, der zum 2:0 einnetzte. Es war unschwer zu erkennen, dass das 2:0 dem VfL sehr wehgetan hatte. Der nächste Schicksalsschlag lies nicht lange auf sich warten. Libero Christian Ries musste in der 29.Spielminute angeschlagen den Platz vorzeitig verlassen, wodurch Toni Walther seine Position ersetzen musste. Neu in das Spiel kam die Nummer 5, Sebastian Koch. Doch der VfL fand zurück in das Spiel und feuerte sich gegenseitig an. Es folgten zahlreiche Abschlüsse und gute Angriffe, die aber leider nicht den Weg ins Tor fanden. In der 37. Spielminute jedoch, gelang dem VfL der Anschlusstreffer, als Eric Heinemann sich auf links außen gut durchtankte und auf den zweiten Pfosten flankte, wo Tim Frömel frei zum Abschluss kam und den Ball in Netz versenkte. Die Erleichterung im Team war deutlich zu merken, als einige Spieler im Freudentaumel verfielen. Der Anschlusstreffer brachte Motivation und Selbstvertrauen. Nur einige Minuten später, nach einer guten Ecke von Andreas Brandenstein, kam Christoph Schott in der Mitte zum Abschluss und netzte zum 2:2 Halbzeitstand ein. Dass der VfL Heimboldshausen noch vor der Pause solch eine Aufholjagd hinlegte, hatte keiner gedacht. Die zweite Halbzeit fing an, wie die erste aufgehört hatte. Das Unentschieden erschien zunächst glücklich für den VfL, als der SV Unterhaun bei vielen Schüssen aus der zweiten Reihe nur das Aluminium traf. In der 60.Spielminute kam es erneut zu einer großen Aufregung. Im Mittelpunkt stand ein grobes Foul an Stürmer Andreas Brandenstein, dem im Sechzehnmeterraum die Beine unfair weggezogen wurden. Doch auch hier griff der Schiedsrichter nicht zur Pfeife. Klare Fehlentscheidung! Beide Mannschaften boten sich in der Schlussphase einen irren Kampf, der der untersten Spielklasse nicht würdig war. Während der SV Unterhaun oftmals vor einem vorzeitigen 3:2 stand, setzte auch der VfL Akzente, wie zum Beispiel zahlreiche Freistöße, die das Tor nur knapp verfehlten, oder eine starke Kopfballchance von Daniel Jahn, der zuvor für Philipp Kaspar eingewechselt wurde. Doch auch diese Chance wurde durch eine gute Torwartleistung zu Nichte gemacht. In den letzten drei Spielminuten musste der VfL noch einmal kräftig zittern. Chris Bergemann parierte so einige stramme Schüsse vom SV Unterhaun und war somit ein starker Rückhalt für sein Team. Kurz vor dem Abpfiff setzte der eingewechselte Mario Rübenstahl von Unterhaun einen Freistoß an den Pfosten, ehe der Abpraller geklärt werden konnte.
Für unseren VfL war es sicherlich am Ende ein glückliches 2:2, auch wenn ein klarer Elfmeter nicht gegeben wurde. Bemerkenswert war jedoch, wie sich das Team nach einem 0:2 Rückstand wieder aufrappelte und diesen zu Nichte machte, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Kampfgeist. Am Sonntag, dem 12.08, steht bereits das nächste Spiel an. Daheim auf der Werra Insel wird unser Team gegen die dritte Mannschaft von Sorga/Kathus kämpfen. Mit ihrer Unterstützung will das Team die drei Punkte auf der Insel lassen und ungeschlagen bleiben! (tf)

Torschützen für uns: 1x Tim Frömel, 1x Christoph Schott

Deutlicher Sieg zum Saisonauftakt: VfL Heimboldshausen gewinnt 7:0 (6:0) gegen TSV Blankenheim II

Die erste Mannschaft vom VfL Heimboldshausen hat Ihr erstes Pflichtspiel nach der Beendigung der Spielgemeinschaft mit dem TSV Ausbach klar und deutlich gewonnen.
Zum Saisonauftakt bezwang die Mannschaft von Trainer Jens Schulz die Reserve vom TSV Blankenheim mit 7:0. Nach der schwachen Leistung im letzten Vorbereitungsspiel gegen die Sportfreunde von Grün-Weiß Immelborn, ist das 7:0 zum Saisonsauftakt ein perfekter Einstand. Während Trainer Jens Schulz die Startelf bekanntgab, betonte er den durchweg starken und breiten Kader, den der VfL Heimboldshausen zu der Zeit bieten kann.
Schon direkt nach dem Anpfiff, zeigte sich der VfL wach und torhungrig. Bereits in der 3. Spielminute hatte das Team um Kapitän Toni Walther die erste Chance, als Eric Heinemann von sechzehn Metern auf das Tor der Blankenheimer schoss. Nur drei Spielminuten später, erzielte Toni Walther mit einem strammen Freistoß, welcher von einem Blankenheimer abgefälscht wurde, das 1:0 für den VfL. Mit diesem Tor, eröffnete der VfL den Torreigen. In der 14. Spielminute konnte Tim Frömel auf 2:0 erhöhen, der eine Flanke von Toni Walther verwerten konnte. Die Jungs vom VfL waren auf jeder Position deutlich überlegen, konnten sich aber die Chancen nicht immer herausspielen, somit bekam der eher unsichere Torwart vom TSV Blankenheim einige Weitschüsse auf das eigene Tor. In der 19. Minute musste er bereits wieder hinter sich greifen, als Toni Walther sich ein Herz nahm und aus der zweiten Reihe mit einem fulminanten Schuss einnetzte. Im Mittelfeld kam es häufig zu verbissenen Zweikämpfen, so musste Sebastian Koch in der 21. Spielminute die erste gelbe Karte im Spiel hinnehmen. Nur drei Minuten später wurde er von Jens Schulz ausgewechselt, der seinen rechten Mittelfeldspieler gelb/rot gefährdet sah und einem Platzverweis nicht riskieren wollte. Für ihn kam der zuletzt verletze Christoph Schott in die Partie, der sofort Akzente setzen konnte. In den darauffolgenden Spielminuten konnten sich das Team vom TSV Blankenheim wieder fangen und fanden zu einigen guten Torabschlüssen. In der 30.Spielminute kam der zentrale Mittelfeldspieler mit der Rückennummer 10 durch einen gezielten Schuss zum Abschluss, doch Torwart Chris Bergemann hat stark reagiert und den Ball per Faust zur Ecke geklärt. Nur fünf Minuten später, in der 35.Spielminute, konnte erneut Toni Walther mit einem satten Schuss zum 4:0 einnetzen. Der VfL Heimboldshausen probierte, trotz der bereits deutlichen Führung, das Ergebnis zu erhöhen. Philipp Kaspar tankte sich gut durch die Abwehr durch und kam fünf Meter vorm Tor zum Abschluss, leider fand sich der Ball im Außennetz wieder. In der 40.Spielminute konnte Toni Walther sein viertes Tor markieren. Als der Kapitän vom VfL den herauslaufenden Torwart wahr genommen hatte, lupfte er den Ball aus guten zwanzig Metern über den Torwart ins Tor. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause, konnte Christoph Schott mit einem satten Schuss auf den Halbzeitstand von 6:0 erhöhen, ehe er zwei Minuten nach der Halbzeitpause auf 7:0 erhöhte. In der zweiten Halbzeit, zeigte sich der VfL Heimboldshausen unkonzentrierter bei Abspielen und Ballannahmen. Es kam zu einigen Ballverlusten im Mittelfeld und auch an Abschlüssen scheiterte es. David Müller und Toni Walther sahen nach Meckern und Diskussionen mit dem Schiedsrichter jeweils die gelbe Karte. Eine viertel Stunde vor Schluss, hatte der VfL die letzte Möglichkeit im Spiel, als Eric Heinemann nach einer Flanke plötzlich frei vor dem Tor auftauchte, den Ball aber nicht versenken konnte. Für die Jungs vom VfL Heimboldshausen ist es nicht nur ein wichtiger Sieg zum Saisonauftakt, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung dem Ziel, den Aufstieg zu schaffen. Bereits am Donnerstag, dem 9.August, reist der VfL zum ersten Auswärtsspiel nach Unterhaun an. Das nächste Heimspiel, ist am Sonntag, dem 12.08, gegen Sorga/Kathus III, bei dem das gesamte Team wieder auf ihre Unterstützung hofft. (tf)