Spielberichte der 1. Mannschaft aus der Saison 2016/17

Hier finden Sie die Spielberichte zu den Spielen der 1. Mannschaft des VfL Heimboldshausen aus der Saison 2016/17:

Samstag, 20.05.2017:

TSV Wölfershausen vs. VfL Heimboldshausen;  

4:5 - Derbysieg nach furioser Aufholjagd

 

Am vergangen Samstag reiste die Elf von der Werra-Insel zum Auswärtsspiel zum benachbarten TSV Wölfershausen. Bei schönem Fussballwetter aber einem etwas hohem Sportplatzrasen ging es dieses’mal nicht nur um 3 Punkte,  sondern auch um den Derbysieg. Die zahlreich mitgereisten VfL-Anhänger waren sehr deutlich in der Überzahl, so dass man hinsichtlich des Zuschauerverhältnis schon quasi von einem Heimspiel für den VfL sprechen konnte. Dann ging es los…Anpfiff. In der ersten Viertelstunde passierte zunächst wenig. Beide Mannschaften tasteten sich ab und das Spielgeschehen fand hauptsächlich im Mittelfeld statt. In der 15. Minute gab es dann an der Ecke des VfL-Strafraums einen Freistoß für Wölfershausen.  Y. Kuebler brachte diesen auf den kurzen Pfosten des VfL-Tors. Der Schuss war zwar sehr platziert, aber der Heimboldshäuser Schlussmann hatte sich gut positioniert und so bestand eigentlich keine Gefahr…eigentlich, denn der Ball rutschte unserem Keeper zum Erschrecken aller VfL-Anhänger über die Hände und fand so seinen Weg in den rechten oberen Tor-Winkel: 1:0 für Wölfershausen. Der VfL zeigte sich davon jedoch wenig beeindruckt, denn noch war ja genug Spielzeit vorhanden, um diesen Fehler zu korrigieren. Gänzlich im falschen Film wähnten sich dann aber alle, als Wölferhausen mit einem Doppelschlag (25‘ J. Bodenstein; 28‘ D. Bartz) auf 3:0 erhöhte. Bei beiden Gegentreffern zeigte der VfL wieder‘mal fahrlässiges Abwehrverhaltens und stand in der Defensive viel zu offen. Der VfL fand jedoch die richtige und prompte Antwort, denn nur eine Minute nach dem Anstoss verkürzte Dennis Meier per platziertem und strammen Distanzschuss auf 3:1. Der VfL intensivierte nun seine Angriffsbemühungen, kam aber noch viel zu wenig in wirklich torgefährliche Szenen. So war es dann auch wieder ein Distanzschuss von außerhalb des 16er durch Tim Frömel, der in der 40 Minute das 3:2 bescherte.

 

Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in Halbzeitpause. Diese nutzte der VfL-Coach dazu, die Mannschaft umzustellen und noch’mal die Idee hinsichtlich des eigenen Spiels zu unterstreichen. Der Erfolg dieser Maßnahmen sollte nicht lange auf sich warten lassen, denn kurz nach Wiederanpfiff (47‘) viel der überfällige Ausgleich:  Federico Stiebing setzte sich auf der linken Seite kämpferisch durch, überlief seinen Gegner, zog von der Grundlinie nach innen und brachte dann das stramme Zuspiel auf den in der Mitte eingelaufenen Torjäger Christoph Schott, welcher dann souverän einnetzte. Damit aber nicht genug. Der VfL setzte nach, wollte mehr…wollte den Derbysieg. Gleich nach dem Wölfershäuser Anstoß ergatterte der VfL wieder den Ball, kam wieder über die Außen und brachte den Ball wieder in den Strafraum, wo dieses’mal der Routinier Andreas Brandstein zur Stelle war und den Ball zum vielumjubelten 3:4 einschob (48. Minute). Kurze Zeit später fuhr der VfL wieder einen Angriff über die Außen, welcher jedoch per Foulspiel rüde unterbrochen wurde. Erwähnenswert ist diese Situation an sich nur deshalb, weil sich daraus eine kleine, an sich eher unspektakuläre Rudelbildung bzw. Schubserei entwickelte. Bei dieser Schubserei verlor ein Wölfershäuser Spieler anscheinend das Gleichgewicht, was der insgesamt eher unglücklich agierende Schiedsrichter zum Anlass nahm, den Heimboldshäuser Spieler Philipp Kaspar vom Platz zu stellen (55. Minute). Somit hieß es nun für den VfL über eine halbe Stunde nur noch mit 10 Mann weiterzuspielen. Der TSV witterte nun wieder seine Chance, konnte sich gegen das engagiert auftretende Gästeteam aber zunächst keine zwingenden Möglichkeiten erarbeiten. Im Gegenteil…der VfL erspielte sich weiter Chancen. Kurz vor Ende der Partie war es dann wieder Andreas Brandenstein, der eine davon nutze. Er zog mit dem Ball am Fuß durch den 16er, ließ dabei einen Gegner nach dem anderen aussteigen, verzögerte, lies den nächsten Abwehrspieler und Torwart aussteigen und schob dann zum 3:5 ein (87. Minute).

 

In der sehr üppigen Nachspielzeit konnte der TSV Wölfershausen dann noch’mal auf 4:5 verkürzen. Allerdings hätte dieser Treffer nicht gegeben werden dürfen, denn zum einen wurde in der Situation direkt vor dem Treffer zunächst der Heimboldshäuser Schlussmann im 5er regelwidrig angegangen und zum anderen beförderte der Wölfershäuser M. Müller den vom Torwart noch an den Pfosten gelenkten und von dort zurückprallenden Ball in Maradona-Manier per Hand über die Linie. Am Sieg des VfL änderte dies letztendlich nichts mehr und so konnte sich die Mannschaft für Ihren couragierten Auftritt und am Ende verdienten Siege in einem packenden und spannenden Derby von den Fans feiern lassen. Am Samstag, den 27.05. steht dann im letzten Saisonspiel das nächste Derby an. Anstoß gegen den SV Kleinensee ist um 16:00 Uhr auf der Werra-Insel.  (OF)

Sonntag, 14.05.2017:

VfL Heimboldshausen vs. Espaniol Bebra 0:3 (0:1)

 

Am vergangenen Sonntag hatte der VfL Heimboldshausen den Tabellendritten Espaniol Bebra zu Gast auf der Insel. Dass man sich trotz des Umstandes, dass Espaniol der klare Favorit war, einiges vorgenommen hatte, sah man gleich ab den ersten Minuten der Partie, denn es entwickelte sich ein munteres und durchaus ausgeglichenes Spielchen. Und so brauchte es dann auch eine Standartsituation, um den Gast in der 29. Minute in Führung zu bringen. Ein von halb links getretener Freistoß fand dank katastrophalem Stellungsspiel der Heimboldshäuser Defensive einen Abnehmer bei dem Bebraner Agirmann, der dann aus kurzer Distanz völlig frei einköpfen könnte. Der VfL zeigte sich von dem Gegentreffer jedoch unbeeindruckt. Man spielte gut und offensiv weiter,  konnte bis zur Pause aber nichts zählbares mehr erreichen und so ging es auch mit dem 0:1 in die Halbzeitunterbrechung. 

 

Nach dem Seitenwechsel ging das kurzweilige Spiel weiter und es ergaben sich Chancen auf beiden Seiten, von denen zunächst aber keine Mannschaft eine nutzen konnte. Das 0:2 (52 . Spielminute) durch Fernandez fiel dann wieder aus einer Standardsituation, bei der der Gegner nicht entscheidend am Abschluss gehindert wurde. Doch auch dieser Rückschlag lies den VfL nicht aufstecken…im Gegenteil: Man steigerte mit fortschreitenden Spielverlauf die Offensivaktivitäten, kämpfte und kam infolgedessen auch vermehrt zu Chancen. Leider wurde keine von diesen in Tore umgemünzt…entweder gingen die Abschlüsse trotz aussichtsreicher Abschlussposition am Tor vorbei oder wurden von gegnerischen Abwehrspielern oder letztendlich dem Gäste-Torwart noch entschärft. Wer weiß, welchen weiteren Verlauf das Spiel genommen hätte, wäre Tim Frömels Schuss Mitte der zweiten Halbzeit vom Innenpfosten nicht raus, sondern in das Tor gesprungen. So blieb es aber bei der 2-Tore-Führung der Gäste. Gegen Ende der Partie warf der VfL dann noch mal alles nach vorne. Den sich dadurch ergebenden Raum nutzte Bebra dann für zahlreiche Konter und konnte in der Nachspielzeit einen davon dann auch durch Al Abras zum letztendlichen Endstand von 0:3 abschließen. An der Partie noch bemerkenswert war die gute und souveräne Leistung des jungen Unparteiischen Maurice Grosser.

 

Trotz den Niederlage kann der VfL erhobenen Hauptes auf dieses Spiel schauen: Einstellung, Einsatz und Willen stimmten, lediglich Chancenverwertung und das Stellungsspiel bei gegnerischen Standards sind zu bemängeln. Die letzten beiden Aspekte gilt es in den beiden noch ausstehenden Partien zu verbessern. Gelegenheit es besser zu machen ist bereits am kommenden Samstag (20.05.2017). Dann steht nämlich das Werratal-Derby gegen den Tabellennachbarn Wölfershausen an. Anstoss ist um 15.00 Uhr in Wölfershausen. (OF)

Sonntag, 23.04.2017: VfL vs. SG Haselgrund/Breitenbach

Bittere Heimniederlage nach Führung
 
Am vergangenen Sonntag trat der VfL Heimboldshausen gegen die Spielgemeinschaft aus Haselgrund/Breitenbach auf heimischen Rasen an. Der Tabellenvierte kam mit einer breiten Brust auf die Insel, der VfL hingegen durchläuft zur Zeit eine Durststrecke. Trotz den jüngsten guten Leistungen konnte der VfL zuletzt bis auf den Dreier gegen die zweite Vertretung aus Heringen keine Punkte einheimsen.

Das Spiel gegen die SG begann sehr flott, Heimboldshausen versteckte sich nicht und spielte mutig nach vorne.
Bereits in der 6. Spielminute ging die Heimmannschaft in Führung: Nach einer Ecke von Federico Stiebing köpfte Tim Frömel das Leder am zweiten Pfosten in die Maschen. Mit der Führung im Rücken spielte der VfL kampfbereit und forsch nach vorne - so hatte Kapitän Christoph Schott eine gute Schussmöglichkeit in der 30.Spielminute. Die Gäste schienen beeindruckt vom Auftritt des derzeitigen Tabellen-Viertletzten, nur eine nennenswerte Torchance hatten sie in der ersten Halbzeit zu verbuchen - hier rettete der Pfosten.

Mit einer 1:0 Führung trennten sich die Mannsschaften auf dem Weg in die Kabine, dass sich das Blatt nach Wiederanpfiff komplett wenden würde hätte wohl niemand gedacht. Die SG drückte von Minute zu Minute mehr auf den Ausgleich und setzte sich dauerhaft in Heimboldshausens Hälfte fest. Nach 5 Ecken in Folge setzte der VfL schließlich einen sehr gut herausgespielten Konter - Federico Stiebing tauchte vollkommen frei vorm Torwart auf, vergab jedoch die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Unbeeinruckt von dem Nadelstich spielte die SG weiter und kam direkt nach der verpatzten Großchance zum 1:1. Zwar hielt Heimboldshausen kämpferisch gut dagegen, spielerisch wurden sie aber in die Schranken gewiesen in den letzten Minuten: zwanzig Minuten vor Abpfiff erhöhte die SG auf 1:2 und setzte schließlich in der 85. Spielminute mit dem 1:3 den Schlusspunkt. Sicherlich ein verdienter Auswärtssieg, welcher in der letzten halben Stunde entschieden wurde. Leider waren auch wieder viele strittige Schiedsrichterentscheidungen dabei, von welchen letztlich nur die SG profitieren konnte.

Unterm Strich belohnte sich der VfL leider mal wieder nicht für seine Bemühungen und den Kampfgeist, den die Mannschaft ab dem Anpfiff an den Tag legte. Nichts desto trotz geht die Saison weiter: mit derzeitigen 19 Punkten auf dem Konto belegt der VfL den 10. Tabellenplatz und muss mittlerweile mit beiden Augen Richtung Abstiegszohne blicken. Der Abstigskampf wird gerne angenommen! Bereits Sonntag geht es weiter mit dem nächsten Heimspiel gegen den TSV Baumbach, den derzeitigen Tabellen Fünften.

Der VfL Heimboldshausen bedankt sich bei allen Zuschauern am vergangenenen Sonntag und hofft auch am 30.04 um 15:00 Uhr wieder auf rege Zuschauerbeteiligung beim nächsten Heimspiel gegen Baumbach!
Gemeinsam zum Ziel Klassenerhalt - gemeinsam zu den nächsten drei Punkten! (TF)

Sonntag, 06.11.2016:

Heimboldshausen düpiert Favoriten Espanol Bebra 1:2 (0:0)

 
Was war das für ein Sonntagmittag in Bebra. Mit 25 Gegentoren in den letzten vier Partien und nur drei geschossenen Toren reiste der VfL Heimboldshausen zu Espanol Bebra. Trainer Jens Zimmermann sprach bereits vor dem Spiel davon, den Gegner überraschen zu wollen: Die Bilanz der letzten Partien sprach klar für eine erneute hohe Niederlage, mit einem "Bluff" wollte man Espanol Bebra die Schranken aufweisen - Offensiv-Fußball vom kleinen David auswärts beim großen Goliath!
Die Partie begann wie erwartet - Espanol drückte auf das Tor unseres VfLs und wollte das frühe 1:0 markieren. Die Realität sah jedoch anders aus: auf einem schwierig bespielbaren Untergrund entwickelte sich ein Spiel mit packenden Zweikämpfen und kleinen Nicklichkiten, ganz nach dem Vorbild der englischen Härte. Mitte der ersten Halbzeit dann die erste unschöne Szene: Nach einem normalen Zweikampf trat ein Abwehrspieler der Heimmanschaft Philipp Kaspar im Liegen auf den Rücken - Schiedsrichter Waletzki hatte die Situation jedoch nicht im Blick. Immer wieder probierte Bebra mit langen Diagonalbällen die Stürmer in Aktion zu setzen, doch die Abwehr um Simon Schlotzhauer, Janik Fischer und Timo Zimmermann stand enorm sicher. Letzterer musste notgedrungen die Liberoposition vom erkrankten Michael Kurz übernehmen, löste diese Aufgabe aber mehr als abgebrüht. Nur wenige Angriffe konnte Bebra zu Ende spielen; war die Heimboldshäuser Abwehr mal geschlagen, so glänzte Keeper Julian Maikranz des Öftern.
Aber auch der VfL versteckte sich nicht, eine verunglückte Flanke von Janik Fischer klatschte an das Lattenkreuz, Tim Frömels anschließender Kopfball ging leider wenige Zentimeter über die Querlatte: Heimboldshausen war da!Mit einem torlosen 0:0 ging es schließlich in die Halbzeitpause. 
 
Die Zweite Hälfte begann unverändert, Bebra machte das Spiel, doch Heimboldshausen piekste mit der Nadel in Bebras Rücken: in der 60. Spielminute kam Federico Stiebing im Sechsehner im Fallen zum Schuss, der Ball tänzelte auf der Torlinie und wurde noch geklärt. Vor oder hinter der Linie? Ohne Torlinientechnik zeigte der Schiedsrichter auf den Anstoßpunkt und gab den Treffer - zum Leidwesen der Heimmanschaft. Sicherlich eine kritische Entscheidung, die Sicht zur Torlinie war verdeckt und die Heimboldshäuser Spieler protestierten sofort für den Treffer, während Espanol die Entscheidung nicht nachvollziehen konnte. Mit der Führung im Rücken wurde das Spiel für Heimboldshausen noch schwieriger, denn Bebra setzte nun alles auf eine Karte: lange Bälle sollten den Ausgleich wiederherstellen. Nur 10. Minuten später schließlich das verdiente 1:1 - nach einer Ecke konnte der VfL das Leder nicht entscheidend klären, am zweiten Posten netzte Bebra ein. Unbeeindruckt spielte der VfL nach vorne. Nun wollten die Gäste die Führung zurück: Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch um die drei Punkte zum Hinrunden-Ende. Nur zehn Minuten vor dem Abpfiff dann der lucky Punch: Philipp Kaspar setzte sich eindrucksvoll auf der Seitenlinie durch und flankte den Ball hart in den Sechszehner, wo Tim Frömel richtig stand und nur noch einschieben musste. Erneute Führung! 2:1 für Heimboldshausen! Ab diesem Zeitpunkt spielten 11 Gäste gegen 10 Stürmer aus Bebra - doch die Abwehr stand stabil und haute sich mit allem rein, was zur Verfügung stand. Wie schmerzvoll so etwas enden konnte, musste leider auch Torwart Julian Maikranz spüren: Kurz vor dem Abpfiff stoß er in einem Zweikampf mit dem Stürmer zusammen und verletzte sich dabei schwerwiegend. Einziger Trost: Mit dieser Aktion hielt er den Sieg fest! Die letzten zwei Minuten stand schließlich Christoph Schott zwischen den Pfosten, welcher auch mehrmals gut den Ball klärte, ehe der Schiedsrichter die Partie abpfiff.
 
Unterm Strich gewann der VfL damit eine "dreckige Partie" mit einem noch schmutzigeren 2:1. Ohne Frage war Bebra Favorit und kreierte sich auch viel mehr Chancen, nutzt diese aber nicht, beziehungsweise scheiterten an Heimboldshausens Verteidigern. Vorne war der VfL ungewohnt effektiv, mit nur wenigen Torabschlüssen netzten Sie doppelt und entführen damit drei sehr wichtige Punkte. Der VfL setzt sich damit weiter im Mittelfeld fest und kann einmal tief Luft holen, denn der Druck der unteren Tabellenplätze wurde durch die zahlreichenden jüngsten Niederlagen immer größer. Auch Trainer Jens Zimmermann dürfte zufrieden sein: Nicht nur seine vorgegebene Taktik ging gegen Bebra zu 100% auf, auch sein Ziel 15 Punkte in der Hinrunde zu erreichen wurde erfüllt - der VfL hat nun 16 Zähler auf dem Konto. Auch wenn die Hinrunde damit beendet ist, ist das Kalenderjahr 2016 noch nicht abgeschlossen: Kommendes Wochenende hat unser VfL spielfrei, ehe sie am 17. Spieltag (20.11.2016) nach Blankenheim zu Tabellenschlusslicht fahren. Anpfiff ist zu einer ungewohnten Zeit, nämlich 14:45. 
 
Nachtrag: Torwart Julian Maikranz zog sich einen Außenband Teilriss zu. An dieser Stelle wünscht der Verein Ihm alles erdenklich gute und schnelle Genesung, damit der VfL wieder auf seinen Rückhalt zwischen den Pfosten setzen kann. (TF)

Sonntag, 16.10.2016:

Unnötige 5:2 (1:1) Niederlage in Breitenbach

 

Mit nur drei Zählern mehr auf dem Konto als der VfL, belegte die neu formierte SG aus Haselgrund/Breitenbach den vierten Tabellenplatz. Beide Mannschaften sind bereits aus vergangener Saison bekannt - Trainer Jens Zimmermann sprach vor dem Anpfiff von einer Partie "auf Augenhöhe". Dieser sollte auch recht behalten, mit einem 1:1 Zwischenstand verabschiedeten sich beide Teams kurzzeitig in die Halbzeitpause.

 

Die Partie begann mit leichtem Vorteil für die Heimelf, welche sich zwar gefährliche Chancen herausspielte, diese aber nicht in Tore ummünzen konnte. Während die SG aus dem Vollem schöpfen konnte, fehlten dem VfL Heimboldshausen die beiden "Langzeitverletzten" Andreas Brandenstein und Christoph Schott - Tim Frömel und Florian Reichert hatten somit den neuen Sturm gebildet. Dennoch wollte man sich nicht verstecken, drei Punkte waren das ausgesprochene Ziel vor dem Anpfiff. Ab der 20. Spielminute traute sich Heimboldshausen mehr und rückte nun besser nach, um den Sturm zu unterstützen - es folgten einige Abschlüsse, jedoch ohne nennenswerte Torgefahr. In der 44. Minute war es schließlich Philipp Kaspar, welcher energisch im Sechsehnmeterraum in den Zweikampf ging und sich verdient den Elfmeter holte - Florian Reichert netzte trocken zur 0:1 Führung ein.

Nur eine Minute später dann der Pfiff auf der anderen Seite: nach einem üblichen Zweikampf von Libero Michael Kurz ging der Stürmer der SG zu Boden - Elfmeter für die Heimmannschaft. Hier spielte nicht nur die Theatralik des Stürmers eine Rolle; nicht jeder Schiedsrichter hätte diesen Elfmeter gegeben. Quasi mit dem Pausenpfiff markierte die SG durch den Strafstoß den 1:1 Ausgleich.

Die zweite Hälfte begann sehr umkämpft, diesmal gehörten dem VfL die ersten 20 Spielminuten, dann jedoch der Einbruch: Binnen vier Minuten erzielte die SG zwei Treffer und ging mit 3:1 in Front. Ein Katastrophaler Abwehrfehler, welcher automatisch zur ungewollten Torvorlage wurde und ein abseitsverdächtiges Tor schienen den VfL auszunocken. Den Deckel machte schließlich die SG mit dem 4:1 in der 82. Minute drauf - der VfL Heimboldshausen hatte den Faden verloren und machte sich das Leben durch eigene Fehler unnötig schwer. Der Anschlusstreffer in 89. Minute von Tim Frömel schien nur noch Ergebniskorrektur - nur eine Minute später erhöhte die SG zum 5:2 Endstand.

 

Der VfL verliert damit die letzten drei Spiele - allerdings gegen die bisheringen Top 3 der Tabelle. Mit 13 Punkten steht Heimboldshausen auf dem 7. Tabellenplatz - der Druck von Hinten wird jedoch größer.

Die Niederlage gegen Haselgrund/Breitenbach war bitter und unnötig - so war der VfL gut in der Partie und hatte durchhaus Chancen gehabt mindestens einen Punkt aus der Partie mit auf die Insel zu nehmen. Durch unnötige Abwehrfehler machten sich die Jungs das Leben selbst schwer und müssen am Ende die Niederlage hinnehmen.

Kommende Woche müssen die Inselzebras beim TSV Baumbach ran - der Mitfavorit der letzten Saison ist änhlich stark wie die SG aus Haselgrund/Breitenbach einzuschätzen. Anstoß ist wie gehabt zur gewohnten Zeit um 15:00 in Baumbach.

 

Auch wenn die letzten Spiele nicht erfolgreich waren, kann der VfL durchhaus auf einen guten Saisonstart blicken, der sich nun langsam dem Hinrundenende nähert. Oberstes Saisonziel wird sein, sich im gesicherten Mittelfeld zu etablieren. (TF)

Sonntag, 09.10.2016:

TSV Kerspenhausen besiegt den VfL mit 6:0 (4:0).

 

Nachdem man letzte Woche gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Kalkobes gespielt hatte, wartete dieses Wochenende der Tabellenzweite aus Kerspenhausen als Gegner auf den VfL. Leider musste sich der VfL auch hier verdient geschlagen geben.

 

Die ersten 20 Minuten konnte unsere 11 noch einigermaßen gut gestalten ... dann kam ein verletzungsbedingter Wechsel mit daraus notwendiger Umstellung und die Ordnung war dahin. Der Gast war flinker und schaltschneller und erzielte auch Dank mangelnden Zweikampfverhaltens des VfL mit jeweils zwei Doppelschlägen (25'+27' und 40'+42') dann noch 4 Tore in der ersten Halbzeit. Damit ging es auch in die Pause. Diese schien dem VfL gut getan zu haben, denn in der zweiten Hälfte stand der VfL sicherer und verteidigte besser. Nichtsdestotrotz gelangen dem Gast noch zwei weitere Treffer (75'+84'). Kurz vor Ende gab's dann noch eine 100%ige Chance für den VfL zum Ehrentreffer. Leider wurde diese nicht genutzt und so blieb es bei dem 0:6. (OF)

Sonntag, 01.10.2016:

VfL unterliegt beim Spitzenreiter TSV Kalkobes klar mit 5:1 (2:0).

 

Am vergangenen Sonnntag war der VfL Gast beim Tabellenführer TSV Kalkobes. Dieser steht nicht umsonst an der Spitze der Liga und ging bereits in der 7. Minute in Führung. Danach stand der ersatzgeschwächte VfL besser...konnte das 2:0 in der 25. Minute aber nicht verhindern. Direkt nach der Pause kassierte der VfL das 3:0 und damit die Entscheidung. Daran änderte auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 3:1 durch Tim Frömel nichts. Im weiteren Verlauf fielen dann noch das 4:1 und 5:1. (OF)

Info zum 11. Spieltag
161004_Vereinsinfo_05.pdf
PDF-Dokument [482.6 KB]

Sonntag, 25.09.2016:

VfLHeimboldshausen vs. FSG Heringen II = 1:0 (1:0)

Knapper Sieg trotz hoher Überlegenheit

 

Am 9. Spieltag der Kreisliga B gastierte die zweite Mannschaft der FSG Heringen (Werra) II in Heimboldshausen.

 

Im Vergleich zur Reserve des TSV Herfa, konnten die Heringer keine Unterstützung durch Spieler aus der 1. Mannschaft schöpfen.

Bereits vor dem Spiel sprach Trainer Jens Zimmermann die Problematik an, dem Gegner zu unterschätzen - so belegen die Heringer mit nur drei Punkten aus acht Spielen den vorletzten Tabellenplatz. Die Partie begann entsprechend der Tabellensituation: Der VfL Heimboldshausen nahm die Favoritenrolle an und drückte von der 1.Minute an auf das Tor der Gäste. Es folgten zahlreiche gute Torchancen, die der VfL jedoch alle nicht nutzen konnte. Kurz vor der Pause dann die Erlösung: Einer von unzähligen Torabschlüssen fand den Weg zwar nicht in den Kasten der Gäste, sondern die Füße von Stürmer Andreas Brandenstein, welcher den Ball mit etwas Aluminiumglück im Netz zum 1:0 versenkte.

Nach der Halbzeitpause brachte das Spiel schließlich das mit, was es bereits vor dem Anpfiff versprach: Das Derby wurde von Minute zu Minute ruppiger. Die Zweikämpfe wurden hart geführt und beide Mannschaften kämpften um jeden Meter auf der Werra-Insel. Auch wenn Heimboldshausen spielerisch weiterhin klar die bessere und aktivere Mannschaft war, schnupperten die Heringer einige Male an einem gefährlichen Torabschluss. Es folgten weitere 100%-ige Torchancen für den VfL das Spiel endgültig zu entscheiden, aber auch diese blieben ungenutzt.

Am Ende pfiff der Schiedsrichter eine einseitige, aber dennoch spannende Partie ab, in der der VfL viele Möglichkeiten liegen ließ, das Spiel frühzeitig in nur eine Richtung zu lenken. Die Heringer hingegen sahen ihre Chance mit einem lucky Punch den Heimsieg zu vermiesen, wodurch das Spiel sehr umkämpft wurde mit einigen nickligen Zweikämpfen, bei den der Ball nicht immer in direkter Nähe war.

 

Unterm Strich gewinnt der VfL Heimbolshausen verdient mit 1:0 und nimmt diese drei Punkte sehr gerne an. Mit 13 Punkten aus 7 Spielen, kann der Verein durchaus von einer guten Ausbeute sprechen und stolz auf sich sein. Betrachtet man die Tabelle, lässt sich annehmen, dass der VfL sich dieses Jahr aus dem Abstiegskampf raushalten wird - nun möchte man sich im Mittelfeld etablieren und den anderen Mannschaften zeigen, dass Heimboldshausen immer ein unbequemer Gegner sein wird. Auswärts oder Daheim!

 

Nach der letzten Serie mit fünf Heimspielen in Folge muss der Vfl fortan nun auswärts ran. Los geht es nächsten SAMSTAG (01.10.2016)um 15:30 Uhr gegen den bisher ungeschlagegenen Tabellenführer aus Kalkobes. (TF)

Sonntag, 11.09.2016:

Heimboldshausen unterliegt TSV Herfa II mit 1:6 (0:2)

 

Die Serie ist gerissen. Der VfL Heimboldshausen musste am vergangenen Sonntag eine derbe Niederlage einstecken und verlor damit zum ersten Mal diese Saison auf heimischen Boden. Auf dem Blatt Papier kam mit der Reserve des TSV Herfa kein unbedingt starker Gegner auf die Werra-Insel, jedoch konnten sie sich mit drei Stammspielern aus der 1.Mannschaft bedienen, die dem VfL das Leben schwer machten. Auch zwei routinierte Alte-Herren-Kicker aus Herfa wiesen der Abwehr des VfL die Grenzen auf.

Dabei fing alles ganz anders an: der VfL Heimboldshausen zeigte von 1.Minute an eine breite Brust und bot dem stark aufgestellten Team aus Herfa den Kampf an. Während die Hausherren sich Chance um Chance heraus spielten, zeigte Herfa sich anfangs wenig kreativ. Das Problem: Heimboldshausen nutzte keine dieser Chancen. So war es erst Federico Stiebing, welcher frei vorm Tor daneben zielte, dann Christoph Schott per Kopf. Nur wenige Minuten später folgte der erste, dann der zweite Aluminiumtreffer. Nach 30 Spielminuten dann der erste Patzer; ein Rückpass von Tim Frömel wurde zu ungenau gespielt, sodass Libero Michael Kurz nicht mehr an den Ball kam, ehe Thomas Pfaff sich den Ball erspitzelte und das 1:0 für Herfa markierte. Nur wenige Minuten später folgte das 2:0. Es war wie ein Schlag ins Gesicht für die Jungs aus Heimboldshausen, welche aber in der Halbzeit-Pause beschlossen sich hier nicht aufzugeben. Nach Wiederanpfiff begann die Abwehr dann zu wackeln, inkonsequent wurde verteidigt - das 3:0 aus Sicht für Herfa schien die Entscheidung. Nach einem Freistoß dann aber der Lichtblick - Michael Kurz verkürzt auf 3:1. Während der VfL von nun an alles nach vorne schmiss, konterte Herfa nach Belangen die Abwehr aus, die durch die offensive Ausrichtung oftmals in Unterzahl war. Ein Elfmeter nur wenige Minuten nach dem Anschlusstreffer brach dem VfL schließlich das Genick. Obwohl sich die Hausherren noch einige gute Chancen raus spielten und abermals am Aluminium scheiterten, konnten sie keinen Treffer mehr erzielen. Am Ende hieß es 1:6 für den TSV Herfa - etwas zu hoch für diesen Spielverlauf.

 

Sicher wäre an diesem Tag mehr drin gewesen, hätte der VfL seine Chancen konsequent genutzt. Unterm Strich steht damit die zweite Saisonniederlage im 6.Spiel, der VfL reiht sich derzeit mit 10 Punkten auf Platz 5 ein. Auch wenn die Niederlage gegen Herfa sehr enttäuschend und bitter war blickt der VfL nach vorne! Der bisherige Saisonverlauf ist ohne Frage zufriedenstellend. Kommendes Wochenende hat der VfL Heimboldshausen spielfrei. Diese Zeit wird das Team unter Trainer Jens Zimmermann nutzen um sich Bestens auf die nächste Partie vorzubereiten: es steht gleich wieder ein Heimspiel und Derby an!

 

Nächstes Spiel: 25.09.2016 15:00 Uhr VfL Heimboldshausen - FSG Heringen II

 

An dieser Stelle bedankt sich der VfL bei den zahlreich erschienenen Zuschauern bei allen bisherigen Heimspielen und hofft gegen Heringen wieder vor einer derartigen starken Kulisse zu spielen! (TF)

Samstag, 03.09.2016:

Heimboldshausen ringt Iba/Machtlos nieder

 

Es war ein Tag, an dem alles passte. Die Sonne schien und die Zuschauer erschienen zahlreich - das Oktoberfest konnte beginnen. Als Startschuss des Festwochenendes empfing der VfL Heimboldshausen die SG aus Iba/Machtlos. Vor dem Spiel wurde Marco Nabitz von der Mannschaft als aktiver Spieler verabschiedet, ebenso zeigten beide Teams ihre Solidarität zu K+S mit einem Banner.

 

Mit 7 Punkten aus 4 Spielen wollte der VfL die nächsten Punkte einheimsen, der Gegner lies sich jedoch nahezu gar nicht einschätzen. Von Anfang an zeigte Heimboldshausen eine couragierte Leistung und drückte von erster Minute an auf den Führungstreffer. Nur 6 Minuten dauerte es, ehe Federico Stiebing mit einem schönen Fernschuss sein erstes Pflichtspieltor markierte. Zwar hatte der VfL den Gegner in Griff, dennoch spielte Iba sich vermehrt Chancen heraus - gerade mit Fernschüssen gefährdeten Sie die Heimboldshäuser Führung.

In der 17.Minute feierte der VfL wieder ein besonderes Tor, Dennis Meier traf zum 1Mal in dieser Saison in die Maschen, nachdem er lange Zeit verletzt ausfiel. Mit der 2:0 Führung in der Tasche tankte der VfL in der Halbzeit neue Kräfte, um in der zweiten Hälfte den Deckel drauf zu setzen. Nach einem Doppelpack von Christoph Schott (59'+60'), einmal davon sogar vom Punkt, stand der Sieger fest. Der Vfl zeigte eine starke kämpferische Leistung, mobilisiert von den Zuschauern, die ununterbrochen das Team anfeuerten.

An der positiven Stimmung änderte das einzige Gegentor des Tages nichts, ein von Janik Fischer abgefälschter Schuss landete unhaltbar im Netz. Den Schlusspunkt des Spiels setzte Tim Frömel, welcher einen parierten strammen Schuss von Florian Reichert zum 5:1 Heimsieg einnetzte.

 

Das Team lies sich zurecht feiern - unterm Strich zeigte der VfL eine sehr starke Mannschaftsleistung. Von möglichen 15 Punkten hat der VfL nun 10 Punkte auf den Konto - die nächsten Punkte sollen bereits Sonntag eingefahren werden.

 

Nächste Partie: Sonntag 11.09, 15:00 Uhr auf der Werra-Insel gegen die zweite Mannschaft von TSV Herfa. Mit der Partie steht ein Werra-Derby an, Heimboldshausen ist bis dato Daheim noch ungeschlagen! (TF)

Samstag, 27.08.2016:

VfL Heimboldshausen vs. 1.FC Gershausen 2:2 (1:2)

Heimboldshausen mit Punktgewinn in letzter Sekunde

 

Es kam nicht von ungefähr, dass die Klassenleiter entschieden den Anpfiff aller Spiele auf 18:30 Uhr zu verschieben, denn auch das Thermometer in Heimboldshausen zeigten auf der Werra-Insel Hitze von über 30°C an.  Mit dem 1.FC Gershausen kam darüber hinaus am vergangenen Samstag ein nicht allzu bequemer Gegner auf die Insel, denn bereits letztes Jahr entschieden diese beide Spiele für sich.

Die Hitzeschlacht begann zunächst zögerlich, ohne allzu viele Torchanen - Kräfte sollten gespart werden, welche später letztlich den Ausgang der Partie entschieden. Während der VfL Heimboldshausen mit aller Ruhe und Konzentration die Bälle durch die eigenen Reihen zirkulieren lies, nutze Gershausen immer mehr die Chance die heimische Abwehr unter Druck zu setzen und kam dadurch vermehrt zu Torabschlüssen.

In der 17. Minute musste Torwart Julian Maikranz schließlich das erste Mal hinter sich greifen Ein Schuss aus zweiter Reihe von Thomas Heinrich landete in den Maschen des Tornetzes. Unbeeindruckt vom Gegentreffer setzte der VfL von nun an alles daran den Rückstand wett zu machen, was schließlich nur 4. Minuten später gelang: Nach einem Freistoß von Timo Zimmermann war es Tim Frömel, der am langen Pfosten den Ball am Torwart vorbei spitzelte und das 1:1 markierte. Der VfL kreierte weitere gute Torchancen, so scheiterte jedoch erst Federico Stiebing am Torwart der Gäste, dann Kapitän Christoph Schott und Sturmpartner Andreas Brandenstein. In der 35. Minute wurde es hektisch im 16-Meter-Raum der Heimmannschaft. Nach einer Ecke konnte das Leder nicht rechtzeitig geklärt werden, ehe Sebastian Nemnich aus Sicht der Gäste auf 2:1 erhöhte. Dies stellte dann auch den Halbzeitstand dar.

 In der zweiten Hälfte wurde klar, wer die besseren Kraftreserven hatte: Heimboldshausen drückte auf den erneuten Ausgleich und das ununterbrochen 45 Minuten lang. Gershausen hingegen verteidigte den eigenen Kasten und versuchte über lange Bälle ihre Stürmer in Aktion zu bringen. Es folgten eine Reihe von guter Torchancen, die leider alle nicht kaltschnäuzig verwertet worden. Für den größten Aufreger in der 2.Halbzeit sorgte Rechtsverteidiger Marius Hühne, welcher aus guten 30 Metern Mut bewies und das Leder auf den Gershäusener Kasten schoss; der Ball klatschte gegen die Unterkante der Latte, schlug auf der Torlinie auf und wurde schließlich vom Torwart entschärft. Schiedsrichter Rainer Witzel entschied letztlich auf kein Tor, auch wenn ein paar Zuschauer den Ball hinter der Linie gesehen haben. Auch eine Ecke von Andreas Brandenstein klatschte gegen das Lattenkreuz, fand jedoch keinen Abnehmer in der Strafraummitte. Die vielleicht größte Chance hatte jedoch Bastian Bodenstein, welcher nach einem parierten Schuss frei zum Kopfball kam, diesen jedoch einige Zentimeter über die Querlatte setzte.

Es entwickelte sich ein Kampf gegen die Zeit, welchen Hiemboldshausen in aller letzer Sekunde für sich entschied. Nach einer Ecke von Federico Stiebing in der 90. Minute stieg Andreas Brandenstein am höchsten und köpfte das Leder ins lang Eck zum 2:2 ein! Nach großer Freude, lautem Jubel und gelb wegen Trikot ausziehen, pfiff der Schiedsrichter die Partie ab, auch wenn die Verantwortlichen beider Teams noch 5 Minuten Spielzeit auf ihrer Uhr stehen hatten.

 

Unterm Strich erkämpfte sich der VfL Heimboldshausen ein 2:2 durch eine geschlossene starke Mannschaftsleistung, die von den Zuschauern noch mehr gepusht wurde. Gemeinsam wollte man sich nicht geschlagen geben – mit einem großen Aufwand der Mannschaft belohnte man sich in aller letzter Sekunde mit dem Ausgleich. Auch wenn über die 90. Minuten gesehen vielleicht mehr drin gewesen wäre, sollte dieser Punktgewinn trotzdem als "Sieg" betrachtet werden...als Sieg für die Moral und Leidenschaft. Durch die couragierte Leistung der Mannschaft bleibt Heimboldshausen auf heimischer Werra-Insel bis dato noch ungeschlagen! Diese Serie soll weiter ausgebaut werden, bereits am kommenden Samstag steht das nächste Spiel auf dem Programm: Am SAMSTAG, den 03.09.2016 empfangen wir die SG aus Iba/Machtlos zum Heimspiel um 16:00 Uhr auf der Werra-Insel. Die Partie ist damit der Startschuss zum Oktoberfest in Heimboldshausen, wozu der VfL Sie alle recht herzlich einlädt. Am Sonntag, den 04.09. findet dann das 15. Jux-Brennballturnier auf der Werra-Insel statt. Los geht’s hier um 13:00 Uhr. (TF)

14.08.2016: VfL Heimboldshausen – TSV Blankenheim 4:2 (2:1)

Heimboldshausen erkämpft sich die nächsten 3 Punkte

 

Zum 3. Spieltag der Kreisliga-B empfing der VfL Heimboldshausen die Mannschaft des TSV Blankenheim. Eine Begegnung, welcher es bereits letztes Jahr an Aggressivität nicht mangelte. Das Ziel der Schützlinge von Trainer Jens Zimmermann war klar: Der nächste 3er musste her, nachdem sich der VfL letzte Woche beim SV Kleinensee nicht mit Ruhm bekleckerte und nach schwacher Leistung mit 3:0 verlor.

 

Die Partie gegen Blankenheim begann hoffnungsvoll für die Inselzebras: Die Bälle wurden sicher durch die Abwehrkette zirkuliert, dennoch fehlte es teilweise an der letzten Durchschlagskraft. Letztlich war es Tim Frömel, der in der 6. Minute mit einem Schlenzer das 1:0 markierte. Heimboldshausen dominierte zwar die Partie, musste jedoch das 1:1 nur 4 Minuten später hinnehmen. Ein Traum-Freistoß von Erdal Guersakal zwang Torwart Julian Maikranz dazu, hinter sich zu greifen. Der VfL Heimboldshausen gab sich nicht auf und drückte weiter auf den erneuten Führungstreffer. Dieser fiel dann nach einer Ecke, als Simon Schlotzhauer im 16-Meterraum am höchsten stieg und mit einem schönen Kopfballtor den VfL wieder in Front brachte. Mit der 2:1 Führung in der Tasche bat Schiedsrichter Georg Nophut schließlich zum Pausentee.

 

In der zweiten Halbzeit verpasste es der VfL, die Dominanz aus Halbzeit eins mitzunehmen. Der TSV Blankenheim drückte auf den Ausgleichstreffer, scheiterte aber an der sicheren Abwehr um Libero Michael Kurz. Gästetorwart Ersen Goek parierte in der Mitte der 2. Halbzeit zwei Mal stark gegen Heimboldshausens Stürmer Christoph Schott, einmal sogar in aller letzten Sekunde auf der Linie. Unbeeindruckt von den zuvor vergebenen Torchancen netzte Christoph Schott, nach Vorarbeit von Tim Frömel, in der 73. Spielminute mit einem satten Linksschuss zum 3:1 ein. Der VfL fühlte sich mit dem Vorsprung von zwei Toren zu sicher, musste nur 4 Minuten später einen Elfmeter hinnehmen, den erneut Erdal Guersakal chancenlos für den heimischen Keeper versenkte. Blankenheim schmiss die letzten 10 Minuten nochmal alles nach vorne, kam aber zu keinen nennenswerten Chancen. Quasi mit dem Anpfiff erzielte der VfL das 4:2, als Till Maikranz von der Mittellinie frei auf das Tor zulief und uneigennützig das Leder auf Kapitän Timo Zimmermann ablegte, der unhaltbar aus 10-Metern den Ball versenkte und damit dem Spiel den Deckel drauf setzte. Damit bleibt der VfL Heimboldshausen Zuhause auf heimischer Werra-Insel ungeschlagen und geht mit einer Ausbeute von 6 von 9 möglichen Punkten in eine kurze Pause, denn kommenden Sonntag haben die Inselzebras spielfrei. Diese Serie darf gerne anhalten, denn die nächsten vier Partien bestreitet der VfL alle Daheim.

 

Der Sieg gegen Blankenheim war nicht nur eine starke Leistung jedes Einzelspielers, sondern auch ein Fingerzeig an alle restlichen Mannschaften, dass der VfL Heimboldshausen kein angenehmer Gegner sein wird. Mit einer solch starken Mannschaftleistung, in der jeder für jeden kämpfte, wir der VfL auch die nächsten Spiele bestreiten und Alles für die nächsten Punkte geben.

 

Nächstes Spiel: SAMSTAG, 27.08.2016 gegen den 1. FC Gershausen; Anpfiff: 16:00 Uhr auf der Werra-Insel ! (TF)

07.08.2016: VfL unterliegt 3:0 (2:0) in Kleinensee

 

Am vergangenen Sonntag unterlag unsere Elf beim SV Kleinensee. Ging beim 1:0 noch eine klare Abseitsposition des gegnerischen Stürmers vorraus, so war das 2:0 kurz vor der Pause ein völlig regelkonformes, aber dennoch unnötiges Kontertor. Kurz nach Wieder-Anpfiff fiel dann schon das vorentscheidende 3:0. Vorraus gegangen war ein kathastrophaler Ballverlust im eigenen 16er, welchen der Gastgeber eiskalt nutzte. Unterm Strich keine gute Vorstellung unserer Elf und ein verdienter Sieg für den SV Kleinensee. (OF).

31.07.2016: 5:0 (3:0) - Derbysieg gegen Wölfershausen

 

Die neue Saison startete für den VfL mit einem 5:0 (3:0) Heimspiel-Derby-Sieg gegen den benachbarten TSV Wölfershausen.

 

Die erste Möglichkeit des Spiels hatte bereits kurz nach Anpfiff zunächst der Gast aus Wölfershausen. Jedoch konnte diese Chance vom Heimboldshäuser Schlussmann J. Maikranz vereitelt werden. Danach kam die Heimboldshäuser Offensive ins Rollen und der erste Treffer sollte nicht lange auf sich warten lassen. Mit einem geschickten Pass in die Tiefe und durch die Nahtstelle der Wölfershäuser Abwehr bediente Tim Frömel Christoph Schott. Dieser ließ sich diese Chance nicht nehmen und schloss gewohnt routiniert zum 1:0 ab. Kurz darauf fast die gleiche Situation. Wieder steckte Tim Frömel den Ball durch die Wölfershäuser Defensive. Allerdings war dieses mal Andreas Brandenstein der Empfänger. Dieser konnte auf dem Weg zum Tor nur noch regelwidrig im 16er gestoppt werden und folgerichtig gab es Elfmeter. Dieser wurde durch C. Schott souverän zum 2:0 verwandelt. Keine 5 Minuten später war es wieder C. Schott, der das 3:0 erzielte.

 

Kurz vor der Pause dann der bittere Moment der Partie: C. Schott musste leider verletzungbedingt den Platz verlassen...wir hoffen, dass die Verletzung nicht so schlimm ist und wünschen gute und schnelle Gensung. Mit dem 3:0 ging es dann auch in die Halbzeit.

 

Der erste Treffer nach dem Seitenwechsel gehörte dann Andreas Brandenstein. Nachdem er sich einmal quer durch den 16er und die Gästeabwehr gedrippelt hatte, versenkte er den Ball unhaltbar im linken oberen Eck. Den letzten Treffer der Partie erzielte dann Tim Frömel. Auch er lies dem Wölfershäuser Schlussmann keine Chance und vollendete zum 5:0 Endstand. (OF)