Spielberichte zur Saison 2017/18

Spielbericht vom Donnerstag, den 11.05.2018: VfL Heimboldshausen siegt an Christi Himmelfahrt gegen den TSV Blankenheim II mit 13:0 (8:0).

An Christi Himmelfahrt stand für den VfL Heimboldshausen das Nachholspiel gegen die zweite Vertretung des TSV Blankenheim an. Trainer A. Glatz musste an diesem Tag zwar auf einige Stammkräfte verzichten, konnte dank des Einspringens einiger „Altgedienten“ aber trotzdem eine gut aufgestellte erste Elf und eine volle Ersatzbank aufbieten. Mit Blick auf die Tabelle war klar – alles andere als ein Sieg gegen den Liga-Letzen wäre eine Überraschung. Nichtsdestotrotz waren die Inselzebras voll konzentriert, denn so klar die Ausgangslage und Erwartungshaltung auf einen Sieg war, so klar war auch allen, dass der einzige der in dieser Partie etwas zu verlieren hatte, der VfL Heimboldshausen war. Dementsprechend druckvoll begann der VfL und bereits in der 5. Spielminute war der Top-Torschütze der Liga, Dominik Arnold, zur Stelle und markierte das 1:0. Danach ging es Schlag auf Schlag. In der 8. Minute erhöhte Sturmkollege Christoph Schott auf 2:0 und nur zwei Minuten später fand Florian Reicherts Freistoß seinen Weg zum 3:0 ins gegnerische Gehäuse. Das Spiel war damit quasi schon entschieden, denn die Gäste aus Blankenheim wirken an diesem Nachmittag überfordert und kamen mit ihrem fahrigen Spielaufbau und einer extrem hohen Fehlpassquote kaum bis zur Mittellinie. Der VfL nutze dies konsequent weiter aus, setzte den Gegner weiter unter Druck und schraubte durch Treffer von C. Schott, 2 x A. Brandenstein, D. Arnold und F. Reichert das Ergebnis bis zur Pause auf 8:0. Nach der Halbzeitunterbrechung, welche der VfL für einen ersten Wechsel nutzte (J. Kunaschewski für C. Lotz), ging der Torreigen unvermittelt weiter und direkt nach Wiederanstoß erhöhte D. Arnold auf 9:0 (47. Minute)…4 Minuten später markierte Andreas Brandenstein das 10:0. Letzterer wurde dann in der 65. Minute im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht und den fälligen Strafstoß verwandelte wiederum D. Arnold souverän zum 11:0. In weiteren Verlauf der Partie erspielte sich der VfL noch eine Vielzahl von Chancen, ließ dann aber leider zu häufig die nötige Präzession vermissen. Nichtsdestotrotz konnten A. Brandenstein (75. Minute) und  C. Schott (85. Minute) dann noch zwei weitere Treffer beisteuern, womit das Endergebnis dieser einseitigen Partie schließlich 13:0 lautete. Tore für den VfL: 4 x D. Arnold, 4 x A. Brandenstein, 3 x C. Schott und 2 x F. Reichert. (O.F.)

Spielbericht vom Sonntag, den 06.05.2018: VfL Heimboldshausen - SV Unterhaun II 4:0 (2:0) - Heimboldshausen weiterhin auf Kurs

Stück für Stück tastet sich der VfL Heimboldshausen an die Meisterschaft der Kreisliga C Bad Hersfeld/Rotenburg an. Der Aufstieg in die vertraute B-Liga scheint fast in trockenen Tüchern zu sein - aber eben nur fast. Die Mannschaft um Trainer Andre Glatz weiß genau, dass Ausrutscher von den Verfolgern eiskalt ausgenutzt werden können.  Bisher behielt der VfL mit Ausnahme beim 2:2 auswärts in Heringen immer die klare Oberhand in den Partien, gegen Unterhaun wollte der VfL ebenso vor heimischen Publikum nichts anbrennen lassen. Die Gäste aus Unterhaun behielt man in einer nicht allzu positiven Erinnerung: Im Hinspiel gabs "nur" ein Punkt in Bad Hersfeld zu holen nach einem arg körperlich geprägten Spiel. Die Heimboldshäuser wussten also, worauf sie sich einlassen mussten. Die Partie begann sehr ausgeglichen, Unterhaun spielte stark über die Zentrale, zeigte aber Schwächen auf den Außen, welche nach einer Viertelstunde bereits genutzt wurden. Nach einem Konter steckte Glatz den Ball durch die Abwehr auf Kapitän Tim Frömel, der mit einem strammen Schuss ins linke Eck das 1:0 markierte. Das Tor gab dem VfL zunächst ein gutes Gefühl, jedoch ließ die zweite Vertretung von Unterhaun nicht nach. Immer wieder gab es auf beiden Seiten Torchancen, die klarsten jedoch hatte der VfL - die letzte Raffinesse schien jedoch zu fehlen. In der 30. Spielminute dann das erlösende 2:0 für den VfL Heimboldshausen: Dominik Arnold setzte sich durch und lies den Gästetorwart keine Chance, sondern verlud diesen mit einem angetäuschten Schuss, ehe er kaltschnäuzig abschloß. Damit erzielte Arnold seinen bereits 45. Saisontreffer und nähert sich der 50-Tore-Marke. Mit dem 2:0 ging es in die Halbzeitpause, in welcher Trainer Glatz mahnte, das Spiel nicht zu leichtfertig anzugehen. Der Drops schien gelutscht mit dem 3:0 von Glatz direkt nach Wiederanpfiff nach einem uneigennützigen Querlegen von Arnold. Unterhaun wirkte gehemmt und verzichtete auf sämtliches Aufbäumen gegen die drohende Niederlage gegen unsere Heimboldshäuser. Der VfL rotierte durch brachte mit Küchenmeister und Geisler gleich zwei Neue für die Schlussphase.  Die letzte halbe Stunde spielte nur noch der VfL nach vorne, kreierte sich einige toll herausgespielte Torchance, nutze diese jedoch nicht kaltschnäuzig genug. In der 80. Spielminute setzte schließlich Tim Frömel den 4:0 Schlusspunkt nachdem er von Andreas Brandenstein uneigennützig in Szene gesetzt wurde. Unterm Strich hätte das Ergebnis zwar höher ausfallen können, jedoch erarbeitete sich der VfL gegen einen spielerisch und kämpferisch starken Gegner einen tollen Heimsieg und damit wieder wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen. Zur Freude aller Anhänger erblickte man im Anschluss die Niederlage der SG Nent./Weiß./Solz II gegen die SG Mühlbach/Raboldsh. II, wodurch der VfL seinen Vorsprung auf die Verfolger weiter ausbauen konnte.  Das Ziel ist klar: Direkter Aufstieg und Meisterschaft. Dazu bedarf es keiner Schützenhilfe oder mathematischer Formeln. Spiel um Spiel muss der VfL seine Leistungen abrufen und sich keine Ausrutscher leisten - dann darf die Mannschaft mit allen Anhängern hoffentlich schon bald den Wiederaufstieg in die B-Liga feiern. Tore für den VfL: 2 x Tim Frömel, 1 x Dominik Arnold, 1 x Andre Glatz (T.F.)

Spielbericht von Sonntag, 29.04.2018:

0:9 Auswärtssieg in der Ferne - Heimboldshausen watscht Hattenbach ab

 

Unterschiedlicher hätten die Spielvorbereitungen beider Mannschaften nicht sein können. Während die Schützlinge von Trainer Andre Glatz bereits über eine halbe Stunde vor Anpfiff das Warm Up begannen, traute sich die Heimmannschaft erst fünf Minuten vor Spielbeginn aus ihrem Häuschen. Trotz der frühen Erkenntnis, dass die Heimmannschaft vermutlich nicht mit einer richtigen Spannung und dem damit verbundenen Ehrgeiz ins Spiel geht, wollten die Jungs vom VfL auswärts ein klares Zeichen setzen und ihr Spiel durchbringen. Es dauerte eine knappe Viertelstunde bis das Leder zum ersten Mal im Netz lag: Christoph Schott setzte sich im Strafraum durch und legt zurück auf Tim Frömel; sein Schuss wurde zwar pariert aber Jens Kunaschewski stand goldrichtig und schob zur 1:0 Führung aus Sicht der Inselzebras ein. Ein faden Beigeschmack hatte jedoch die Aktion, da sich Frömel bei einem ungestümen Einsatz am Knie verletzte, aber die Partie in der zweiten Halbzeit wieder fortführen konnte. Die Elf von Hattenbach versuchte mit Mann und Maus ihre Pforten zu schließen und hinten "dicht zu machen", somit machten Sie es den Heimboldshäusern schwer den Weg zum Tor zu finden.  Die Tore von Glatz und Arnold brachten nach 26 und 37 Spielminuten den 3:0 Pausenstand. In der zweiten Halbzeit rotierte Trainer Glatz etwas und brachte Christian Brandenstein, Christian Lotz, sowie Rene Küchenmeister, welcher bereits in der 1. Halbzeit auf der Außenbahn eingesetzt wurde. Je länger die Spielzeit vorangeschritten war, desto unkonzentrierter wurden die Hattenbacher und gingen teilweise sehr rücksichtslos in die Zweikämpfe. Es folgten schöne Spielzüge und toll anzusehende Einzelaktionen der Heimboldshäuser Stürmer, die im Laufe des Spiels schließlich den hohen Endstand besiegelten - Christoph Schott durfte sich schließlich dreifacher Torschütze nennen, Topscorer Dominik Arnold (44 Tore) traf nochmals doppelt und Trainer Andre Glatz netzte zusätzlich auch nochmals ein. In der Summe steht ein 0:9 Auswärtssieg auf dem Papier, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, sowie schön herausgespielten Angriffen und einem über 90 Minuten konzentrierten Auftritt. Unterm Strich hat der VfL nun 52 Punkte auf dem Konto. Im Wettrennen um den Meistertitel darf man sich jedoch nicht allzu sehr in Sicherheit wägen: Beim Blick auf die Verfolgung steht die SG aus Nentershausen/Weißenhasel/Solz im Windschatten. Die SG hat 50 Punkte vorzuweisen, jedoch auch ein Spiel mehr bestritten. Ohne große mathematischen Gleichungen aufstellen zu müssen ist jedem Heimboldshäuser klar: Einfach im Restprogramm keine Punkte mehr abgeben. Bereits nächsten Sonntag kommt der SV aus Unterhaun zu Gast auf die Insel (06.05. 15:00 Uhr). Ans Hinspiel möchte sich keiner so richtig erinnern, denn der VfL musste sich in Unterhaun nach einer schwachen Leistung mit einem 2:2 zufrieden geben. Immerhin weiß das Team von Andre Glatz nun auf welchen Gegner sie sich einstellen müssen, denn die Unterhauner kommen über eine gewisse Härte und dem damit verbundenen Kampf ins Spiel. Sicherlich wird die Partie sehr umkämpft sein, denn mit einem Auswärtssieg könnte Unterhaun nochmals bei den Top 3 in der Tabelle anklopfen.

Deshalb gilt: Gemeinsam mit EUCH Fans und Zuschauern am kommenden Sonntag (06.05.2018) um 15:00 auf unser Insel den nächsten Heimsieg einfahren! (T.F.)

Donnerstag, 19.04.2018: Heimboldshausen siegt im Nachholspiel in Breitenbach mit 2:6 (0:5).

Am vergangenen Donnerstag, den 19.04.2018, trat die Mannschaft des VfL zum Nachholspiel bei der zweiten Vertretung der SG Haselgrund/Breitenbach an. Aufgrund des mitten in der Woche liegenden Spieles konnte Spieltrainer Andre Glatz dieses mal nicht auf den vollen Kader zurückgreifen und schon vor der Partie war auch klar, dass er und Torjäger Dominik Arnold nicht durchspielen werden können, da Sie anschließend noch auf Nachtschicht mussten. Die ausgerufene Marschrichtung lautete daher, von Anfang an Gas zu geben und das Spiel nach Möglichkeit früh zu entscheiden. Diesem Plan folgte dann auch die Umsetzung auf dem Spielfeld. Bereits in der 5 Minute ging der VfL in Führung. Ein von Florian Reichert von halblinks in den 16er getretener Freistoß erwischte den Torhüter auf den falschen Fuß und fand vorbei an Mit- und Gegenspielern seinen Weg ins Breitenbacher Gehäuse. Nur 8 Minuten später war nach einem langem Ball dann Spielertrainer Andre Glatz zur Stelle und erhöhte auf 0:2. Unmittelbar in Anschluss dann jedoch die Gelegenheit für den Gastgeber, den Abschlusstreffer zu erzielen, als die Heimboldshäuser Defensive nach einem Eckball zu unsortiert war und den Ball nicht konsequent klärte. Die SG ließ diese Chance jedoch liegen. Im Gegenzug dann das vermeintliche 0:3. Ein aus dem gegnerischen Strafraum zurückprallenden Ball nahm Simon Schlotzhauer direkt und seiner strammer Schuss landete unhaltbar im langen Eck. Leider wurde diesem schönen Treffer durch den Unparteiischen mit der Begründung, dass ein Heimboldshäuser Spieler in Abseitsposition dem Torwart die Sicht versperrt hatte, die Gültigkeit abgesprochen. Das 0:3 fiel dann trotzdem. Dominik Arnold wurde an der Strafraumgrenze angespielt, dribbelte sich durch den 16er und schob das Spielgerät souverän in den gegnerischen Kasten  (24. Minute). Nur 10 Minuten später ein ähnliches Bild: Dominik Arnold rumkurvte die gegnerischen Abwehrspieler und am Ende den Torwart und erhöhte auf 0:4. In der 37. Minute war Dominik wieder auf seinem Weg durch den Strafraum, wurde dieses mal jedoch rüde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Christoph Schott zum 0:5, was auch gleichzeitig den Halbzeitstand darstellte. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie etwas. In der 56. Minute dann der Anschlusstreffer für die Gastgeber. Ein Flanke von der linken Seite fand in der Mitte den Kopf von A. Pescaru und von dort ihren Weg ins Heimboldshäuser Tor. Kurz vor Ende musste der VfL dann auch noch einen zweiten Gegentreffer hinnehmen. Die Antwort darauf folgte jedoch prompt durch den eingewechselten Jens Kunaschewski, der nach einer Ecke goldrichtig stand und mit einem trocken Abschluss den alten Torabstand wieder herstellte. Dies war dann auch die letzte wesentliche Aktion dieses Spiels und kurz nach dem Anstoß durch den Gastgeber pfiff der Unparteiische die Partie ab, welche damit 2:6 endete.

Tore VfL: 2 x D. Arnold;  je 1 x C. Schott, A. Glatz, F. Reichert, J. Kunaschewski.  (O.F.)

 

 

Sonntag, 22.04.2018: Kampflos 3-Punkte - SG Mühlbach/Raboldshausen II tritt nicht an

Das für vergangenen Sonntag angesetzte Spiel gegen die SG Mühlbach/Raboldshausen II fand nicht statt. Der Gegner konnte die Anzahl der an diesem Tag in seinen Reihen fehlenden Akteure nicht kompensieren, sah sich so nicht in der Lage, eine Mannschaft zu stellen und hatte die Partie daher abgesagt. Das Spiel wird somit als ein 3:0-Sieg für den VfL gewertet. Auch wenn man die drei Punkte gerne kampflos mitnimmt, so war der Spielausfall schon etwas ärgerlich, denn es war schon alles für das Heimspiel hergerichtet und einige Spieler hatten hierfür extra Urlaub genommen oder waren von weit her angereist. Der VfL machte jedoch das Beste daraus und traf sich trotzdem zu einem netten und ungezwungenen Nachmittag auf der Insel. (O.F.)

 

Donnerstag, 13.04.2018 – Derby in Heringen endet 2:2 (1:2) unentschieden

 

Am vergangenen Freitagabend stand für den VfL Heimboldhausen das Werratal-Derby gegen die FSG Heringen II an. Freitagabend-Flutlichtspiel, tiefer und durchnässter Boden, Regen … viel Klischeehafter hätten die Rahmenbedingungen für ein Derby wohl kaum sein können. Der ohne einen Teil seiner Offensivkräfte angereiste VfL (A. Brandenstein, T. Frömel und C. Schott standen nicht zur Verfügung) tat sich von Anfang an schwer in die Partie zu kommen, wirkte zu behäbig, zweikampfschwach und ohne Spielidee. Der Gastgeber hingegen zeigte gleich zu Beginn, dass er nicht gewillt war, die Punkte kampflos Preis zu geben. Die FSG war dementsprechend präsenter und aggressiver in Ihren Aktionen, ohne  jedoch zunächst wirklich torgefährlich zu werden. Der VfL versuchte nun mit Bällen in die Tiefe seine Stürmer in Szene zu setzen, was auch zunehmend gelang und zu einigen Torchancen führte. Diese wurden jedoch von dem sehr gut aufgelegten Gäste-Torwart D. Arpon ein ums andere mal zu Nichte gemacht. In der 27. Minute dann der vermeintliche Brustlöser für den VfL. Rene Küchenmeister wurde vom gegnerischen Keeper im 16er klar von den Beinen geholt und der fällige Strafstoß wurde souverän von Dominik Arnold zum 0:1 verwandelt. Aber auch nach diesem Führungstreffer fand der VfL nicht in sein, ihn sonst so stark machendes, Kombinationsspiel. Umso erleichterter war man, als in der 40 Minute wieder Dominik Arnold zur Stelle war und endlich das 0:2 markierte. Kurz vor der Pause dann jedoch der erste Dämpfer, als der Gastgeber über die linke VfL-Seite in den 16er kam, dort nicht entscheidend gestört wurde und der Querpass in die Mitte dann vom Mutterseelen allein gelassenen J. Gehlhaar über die Linie geschoben werden konnte. Mit diesem 1:2 ging es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel das gleich Bild: Der VfL tat sich schwer seine Routinen abzurufen…ein Spiel über die Flügel fand so gut wie kaum statt. Die FSG war weiterhin kämpferisch. Und so waren es auch drei hintereinander gewonnene Zweikämpfe, die der Heimmannschaft das 2:2 bescherten. Der Ball wurde im Mittelfeld erobert und auf die Außenbahn geschlagen. Der Heringen Außen wurde nicht entscheidend an der Flanke gehindert und in der Mitte brachte R. Wirtz die Reingabe volley im Heimboldshäuser Tor unter. Der VfL versuchte nun noch’mal den Druck zu erhöhen, scheiterte aber ein ums andere Mal am Gästetorwart. Kurz vor Ende hätte sich diese Schlussoffensive beinahe noch ausgezahlt, doch Simon Schlotzhauers Abschluss sprang nur gegen den Pfosten. So blieb es am Ende bei dem, aufgrund der kämpferischen Leistung des Gastgebers unterm Strich gerechten, 2:2 Unentschieden. Tore VfL: 2 x D. Arnold (O.F.)

 

Sonntag, 15.04.2018 – Heimboldshausen siegt in Ronshausen mit 0:7 (0:2)

 

Nach dem kräftezehrenden Spiel am Freitagabend in Heringen reiste der VfL nur zwei Tage später und mit einigen Angeschlagenen zur zweiten Vertretung des ESV Ronshausen. Gut, dass mit A. Brandenstein und C. Schott zwei frische Stammkräften zur Verfügung standen. Der VfL tat sich gegen die Gastgeber deutlich leichter als am Freitag im Derby und so konnte nach bereits 12 Minuten Torjäger Dominik Arnold das 0:1 markieren. Nur vier Minuten später folgte dann das 0:2 durch Christoph Schott, was auch gleichzeitig der Pausenstand war. Kurz nach dem Seitenwechsel dann der Doppelschlag von Spielertrainer Andre Glatz und erneut C. Schott zum 0:3 (47. Min.) und 0:4 (51. Min.). Das Spiel war damit entschieden und der VfL schaltete etwas zurück. Gegen Ende zog der VfL dann noch’mal an und schraubte das Ergebnis durch Treffer von D. Arnold (82. Min.), Jens Kunaschweski (90. Min.) und einen in der Nachspielzeit verwandelten Foulelfmeter noch auf 0:7 hoch. Tore VfL: 3 x D. Arnold; 2 x C. Schott; 1 x A. Glatz; 1 x J. Kunaschweski (O.F.)

Sonntag, 08.04.2018: Heimboldshausen schlägt die SG Gudegrund/Konnefeld II mit 16:0 (8:0)

 

Bei sommerlichen Temperaturen und herrlichem Fussballwetter empfing der VfL Heimboldshausen letzten Sonntag die zweite Mannschaft der SG Gudegrund/Konnefeld. Aufgrund zahlreicher Ausfälle und Personalabstellungen an Ihre erste Mannschaft war der Gast stark ersatzgeschwächt und in Unterzahl angereist. Der VfL hingegen konnte wieder auf einen gut aufgestellten 15-Mann-Kader zurückgreifen. Der VfL setzte den Gegner dann auch gleich zu Anfang unter Druck und so ließ der Heimboldshäuser Führungstreffer auch nicht auf lange auf sich warten. Bereits in der 5 Spielminute markierte Andreas Brandenstein das 1:0 und nur 2 Minuten später das 2:0. In der 11. Minute dann das 3:0 durch Torjäger Dominik Arnold…es sollte nicht sein letzter Treffer an diesem Spieltag bleiben. Bis zur Halbzeit erzielte der VfL noch 5 weitere, z.T. sehenswerte Treffer. Auch nach der Halbzeitunterbrechung lies der VfL nicht locker und schraubte das Torkonto bis zum Abpfiff so kontinuierlich bis auf sage und schreibe 16 Treffer hoch. Positiv erwähnt werden muss an dieser Stelle die Einstellung der Gäste, die die trotz dieser eindeutigen und sehr hohen Niederlage nicht aufgaben und die Partie fair und ohne gegenseitiges Anmotzen zu Ende spielten. Als Torschützen für den VfL erfolgreich waren an diesem Spieltag 7 x Dominik Arnold, 3 x Andreas Brandenstein, je 1 x Tim Frömel, Simon Schlotzhauer, Andre Glatz, Bastian Bodenstein, Jens Kunaschewski und Rene Küchenmeister.

 

Das nächste Spiel findet bereits an diesem Freitag (13.04.2018) statt. Gegner ist die zweite Vertretung der FSG Heringen. Anstoss ist hier um 19:00 Uhr in Heringen. Am folgenden Sonntag (15.04.2018) tritt der VfL dann zum Auswärtsspiel in Ronshausen an. Spielbeginn ist hier um 13:15 Uhr. Der VfL bedankt sich bei den zahlreichend Zuschauern vom letzten Sonntag und freut sich auch in den kommenden Spielen auf Eure Unterstützung. (O.F).

Sonntag, 25.03.2018: Gelungener Start in die Spielzeit 2018 – VfL Heimboldshausen schlägt TSV Kalkobes II mit 13:0

Da das für letzten Freitag angesetzte Nachholspiel gegen die FSG Werratal II erneut abgesetzt wurde, begann für die Kicker von der Insel am vergangenen Sonntag (25.03.2018) nun endlich die Punktspielserie 2018. Gegner war die zweite Vertretung des TSV Kalkobes und gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz im Jahnpark. Die Anspannung beim VfL vor dem Spiel war groß, denn neben der Tatsache, dass man auf Grund der bisherigen Wetter- bzw. Platzbedingungen 2018 noch kein richtiges Spiel absolviert und mit dem Kunstrasenplatz ein ungewohntes Geläuf zu bespielen hatte, galt es gegen einen vermeintlich starken Gegner (Kalkobes hatte am vorangegangenen Freitag SuFF Raßdorf mit 10:2 geschlagen) gut in das Jahr 2018 zu starten. Für diese Aufgabe stand am Sonntag ein breiter Kader zur Verfügung und so konnte sich Spielertrainer Andre Glatz aus 17 angereisten Spielern bedienen. Dass die Aufgabe für den VfL doch nicht so schwer, wie erwartet werden würde, zeigte sich dann aber schon vor Anpfiff der Partie, denn man konnte beim Gegner nur insgesamt 10 Spieler ausmachen. Nichtsdestotrotz wollte man sich davon nicht verleiten lassen und der VfL begann konzentriert und druckvoll. Das Resultat sollte nicht lange auf sich warten lassen und in der 7. Minute eröffnete Torjäger Dominik Arnold den Torreigen. Nur 4 Minuten später legte Andreas Brandenstein nach und erhöhte auf 0:2. Das schönste Tor des Tages dann in der 20 Minute, als erneut Dominik Arnold nach doppelten Doppelpass das 3:0 einnetzte. Das Spiel war damit eigentlich schon entschieden, der VfL ließ aber nicht nach und schraubte das Ergebnis bis zur Pause durch Treffer von Christoph Schott, Andre Glatz und Dominik Arnold auf 0:7 hoch. In der Pause wurde dann gewechselt und für A. Glatz, D. Arnold und B. Bodenstein kamen Rene Küchenmeister, Florian Reichert und Jens Kunaschweski in die Partie. Diese fügten sich problemlos ein und so ging der Heimboldshäuser Torreigen auch in der zweiten Halbzeit weiter. Den Anfang machte Andreas Brandenstein, dann folgten ein Doppelpack von Neuzugang J. Kunaschewski, ein Treffer vom gegen Ende noch mal eingewechselten D. Arnold sowie ein weiterer Doppelpack, dies’mal von Rene Küchenmeister. Am Ende hieß es somit 13:0 für den VfL Heimboldshausen. Überbewerten darf man diese Partei bzw. das Ergebnis sicher nicht, denn der Gegner war in Unterzahl und ersatzgeschwächt, nichtsdestotrotz freut sich der VfL über die drei Punkte und einen gelungenen Start in die die Rückserie 2018. Tore: 4 x D. Arnold; je 2 x C. Schott, R. Küchenmeister, J. Kunaschweski, A. Brandenstein; 1 x A. Glatz.

Das nächste Spiel (so es denn das Wetter und insbesondere die Platzverhältnisse zulassen) findet am Ostersamstag um 16:30 Uhr (!) auf der Werra-Insel statt. Gegner ist die zweite Mannschaft der SG Iba/Machtlos. Der VfL freut sich in diesem ersten Heimspiel in 2018 auf Eure Unterstützung. (O.F.)

Sonntag, 05.11.2017: VfL muss erste Saisonniederlage hinnehmen!

 

Am vergangenen Sonntag empfing der VfL Heimboldshausen die 2. Mannschaft der SG Nentershausen/Weißenhasel/Solz. Im Hinspiel zu Anfang der Saison hatte der VfL in Nentershausen zwar einen 0:9-Auswärtserfolg einfahren können, dennoch war jedem bewusst, dass man dieses Ergebnis nicht als Maßstab für das anstehende Spiel nehmen konnte, denn die Rahmenbedingungen waren an diesem Sonntag durchaus andere. Neben den äußerst schwierigen und aufgrund der andauernden Regenfälle im Vorfeld eigentlich mehr als grenzwertigen Platzbedingungen musste der VfL neben den Langzeitverletzten Philipp Kaspar und Florian Reichert auch auf den Kapitän Tim Frömel und Andreas Brandenstein sowie Christoph Walter und Andre Geißler verzichten. Anders die Situation bei der SG Nentershausen/Weißenhasel/Solz. Das Spiel der ersten Mannschaft (aktuell Tabellenvierter der A-Klasse Hersfeld-Rotenburg) war abgesetzt worden und so konnte der Gast seinen ohnehin nicht mehr mit der Mannschaft aus dem Hinspiel vergleichbaren Kader mit Akteuren aus der ersten Vertretung der SG verstärken.

 

Dass die Mannschaft des Gastes nicht mehr viel mit der aus dem Hinspiel zu tun hatte, merkte man dann auch gleich zu Beginn der Partie. Die SG begann engagiert und setzte mit seiner Offensive den VfL mehrfach unter Druck. Insbesondere das Zustellen der aus dem Mittelfeld nachrückenden Spieler gelang dem VfL nicht gut, was das ein oder andere mal zu Überzahlsituationen für die SG am Heimboldshäuser Sechzehner führte. Der VfL fand wieder’mal nur mühsam in sein Spiel und wirkte nicht frisch und aggressiv genug. Nach einer knappen Viertelstunde dann aber doch die erste Gelegenheit für den VfL. Eine Flanke von der rechten Außenbahn wurde im Strafraum von einem Gästespieler mit dem Oberarm gespielt und der Pfiff des Unparteiischen ließ nicht auf sich warten. Zur Verwunderung aller verlegte er den Tatort jedoch nach außerhalb des 16er und entscheid auf Freistoß statt auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Ungeachtet dieser Fehleinschätzung ergab sich hieraus aber zumindest eine gute Freistoßposition. Der von Dominik Arnold stramm geschossene Freistoß wurde leider noch von einem Abwehrspieler abgefälscht und verfehlte so denkbar knapp das gegnerische Gehäuse. Mühsig darüber zu philosophieren, welchen Verlauf die Partie genommen hätte, wäre der Elfmeter zugesprochen worden. Viel bitterer war jedoch kurz darauf die nächste Fehleinschätzung des ansonsten gut leitenden Schiedsrichters. Ein langer Ball der SG gegen die aufgerückte VfL-Defensive landete beim Gästestürmer, welcher aus halbrechter Position vom Rande des 16er auf das Heimboldshäuser Tor schoss. Der Heimboldshäuser Schlussmann Nils Frank parierte gut, konnte dann aber nicht verhindern, dass der nun klar im aktiven Abseits befindliche Rico Muhlack im Nachschuss das 0:1 markierte. Regelkonform und unstrittig dann jedoch das 0:2 nur 6 Minuten später durch Lugmann Noori. Kurz vor dem Pausenpfiff fiel dann der 1:2-Anschlusstreffer. Toni Walther brachte den Ball aus dem Halbfeld scharf auf das Gästetor und beim Klärungsversuch des gegnerischen Abwehrspielers beförderte dieser den Ball ins eigene Netz. Das 1:2 markierte dann auch den Halbzeitstand.

 

Die Zielstellung in der zweiten Halbzeit war klar: Mindestens der Ausgleich muss her. Der VfL fand nun auch endlich etwas besser ins Spiel, investierte mehr und kam folgerichtig auch vermehrt zu Chancen. Irgendwie war an diesem Tag aber der Wurm drin und die Torabschlüsse verfehlten meist nur knapp Ihr Ziel. Glück für die SG auch, als ein Kopfball nach einer Ecke nur an die Latte und nicht ins Tor sprang. Dem VfL lief nun langsam die Zeit davon und so setzte man alles daran, endlich den Ausgleich zu erzwingen. Der Genickschlag dann in der 82. Minute. Ein unnötiger und leichtfertiger Ballverlust auf der rechten Außenbahn wurde vom Gegner zu einem schnellen Konter gegen die hoch aufgerückte Abwehr genutzt und durch Patrick Hugo zum 1:3 abgeschlossen. Wer jedoch gedacht hatte, dass sich der VfL nun aufgab, hatte sich getäuscht. Der VfL spielte nun alles oder nichts und kämpfte darum, noch’mal an den Ausgleich ran zu kommen…und man kam noch’mal ran! In der 88. Spielminute der 2:3 Anschlusstreffer durch Spielertrainer Andre Glatz...der VfL warf nun alles nach vorne um vielleicht doch noch den mittlerweile mehr als verdienten Ausgleich zu erzwingen…leider ohne Erfolg und kurze Zeit später pfiff der Unparteiische die Partie ab und besiegelte damit die erste Saisonniederlage des VfL Heimboldshausen.

 

Am nächsten Sonntag (12.11.2017) steht dann das letzte Heimspiel des Jahres an. Der VfL empfängt die zweite Vertretung der SG Iba/Machtlos. Anstoß ist um 14:30 Uhr auf der Werra-Insel. Der VfL und die 1. Mannschaft hoffen auch in diesem Spiel auf Eure Unterstützung. Das Ziel ist klar: Die Punkte bleiben auf der Insel! (O.F.)

Sonntag, 22.10.2017:

SV Unterhaun II vs. VfL Heimboldshausen endet 2:2 (1:0)

 

Am „Lolls-Sonntag“ reiste der VfL Heimboldshausen zum Auswärtsspiel nach Unterhaun.  Die Ausgangslage war klar: Mit einem Sieg gegen die zweite Vertretung des SV kann man seinen Vorsprung vor den Verfolgern halten und sich vorzeitig die Herbstmeisterschaft sichern. Dass auch dieses Spiel jedoch kein Selbstläufer werden würde, war allen bewusst … zumal die erste Mannschaft des Gastgebers bereits am Vortag gespielt hatte und der SV-Coach Steve Sinner auf einen gut besetzten Kader zurückgreifen konnte. Aber auch der VfL war in sehr guter Besetzung angereist und so gab es keinen Grund, mit Sorgen in das Spiel zu gehen.

Den besseren Start in die Partie fand leider eindeutig der Gastgeber. Er stand defensiv gut geordnet und diszipliniert, verschob geschickt und war aggressiver und damit auch erfolgreicher in den Zweikämpfen. Der VfL hingegen ließ zunächst viele seiner Tugenden vermissen. Man war in der Balleroberung zu passiv, zeigte zu wenig Aggressivität und Laufbereitschaft und leistete sich eine bemerkenswert hohe, eigentlich nicht zu erklärende Fehlpassquote, was die Heimboldshäuser Offensive zu gut wie gar nicht zur Entfaltung kommen ließ. Die Folge ließ sich nicht lange auf sich warten. Ein nicht unterbundener Angriff des SV konnte bis vor das VfL-Tor vorgetragen werden und Florian Asbach erzielte das 1:0 für den Gastgeber (18. Spielminute). Der VfL war nun bemüht, den Unterhauner Treffer wieder auszugleichen, fand aber immer noch nicht richtig in sein Spiel. Aufregung dann in der 33. Spielminute. Dominik Arnold hatte sich den Ball im Mittelfeld geholt, bereits zwei Unterhauner abgeschüttelt und rückte dynamisch in Richtung gegnerischen Strafraum vor, als er von hinten und ohne jede Chance den Ball zu spielen umgegrätscht wurde. Der Fall war eigentlich klar: Böse Grätsche von hinten nur um den Gegner zu foulen und ohne Chance den Ball zu spielen! Auch die nicht so regelkundigen wissen, dass hier ein Platzverweis die logische Folge hätte sein müssen. Der Schiedsrichter entschied sich jedoch (warum auch immer) nur für den gelben Karton. Das einzig Positive an der Aktion war, dass Dominik Arnold zu Glück weiterspielen konnte. Der folgende Freistoß brachte nichts ein und auch in der Folge konnte nichts zählbares erzielt werden, wodurch es mit 1:0 in die Halbzeitpause ging.

Nach der Halbzeitpause zeigte der VfL dann ein besseres, gemessen an den eigenen Ansprüchen aber immer noch nicht gutes Spiel. Nichtsdestotrotz kam man nun besser in die Offensivaktionen, tat sich aber immer noch schwer mit dem gegnerischen Defensivverbund und der eigenen Passsicherheit. In der 58. Minute gab es dann die 2. Gelbe Karte und damit den überfälligen Platzverweis für den Unterhauner Spieler, der in der ersten HZ D. Arnold so rüde gefällt hatte. Der VfL war nun endlich wach und drängte vehement auf den Ausgleich. Der kam dann endlich in der 68. Minute. Nachdem der gut aufgelegte SV-Torhüter zunächst Torschuss und Nachschuss abgewehrt hatte, kam der Ball am Rand des 16er zu Spielertrainer Andre Glatz, welcher den Bemühungen dann ein Ende setzte und mit einem platzierten Schuss neben den Pfosten souverän den 1:1-Ausgleich erzielte. Die Freude über den Treffer währte jedoch nur kurz, denn bereits 2 Minuten später ging der SV durch einen Konter erneut in Führung. Der VfL stand dabei zu offen und hatte zudem auch noch Pech, dass Keeper Frank wegrutschte. Der VfL ließ sich davon aber nicht beirren, erhöhte nun noch’mal den Druck und wurde dafür in der 75. Minute belohnt. Christoph Schott setzte sich auf der linken Außenbahn durch, ging bis zur Grundlinie und brachte das Spielgerät stramm vor den gegnerischen Kasten, wo unser Torjäger Dominik Arnold zur Stelle war und zum 2:2 vollendete. Doch der VfL wollte noch mehr…wollte die drei Punkte. Zahlreiche Strafraumszenen folgten daraufhin...lediglich der Treffer bleib aus. Auch die gelb-rote Karte für unseren Verteidiger Marius Hühne in der 81. Minute änderte daran nichts. In der Nachspielzeit dann noch’mal ein Angriff über Außen. In der Mitte kommt wieder Dominik Arnold einschussbereit an den Ball, wird aber durch Foul am Abschluss gehindert. Auf den Elfmeterpfiff wartet man jedoch leider vergebens. Stattdessen pfeift der Unparteiische kurz darauf die Partie ab.

Auch wenn in den letzten Minuten noch der Siegtreffer für den VfL drin gewesen ist, so muss man doch resümieren, dass der VfL an diesem Sonntag nicht so richtig in sein Spiel fand und das 2:2 gegen einen defensiv gut eingestellten und geordneten Gegner in Ordnung geht. Die Herbstmeisterschaft konnte an diesem Spieltag trotzdem eingefahren werden, denn sowohl Cornberg/Rockensüß als auch Mühlbach/Raboldshausen kamen in Ihren jeweiligen Partien auch nicht über ein Unentschieden hinaus. (O.F.)

Sonntag, 15.10.2017 - Der Knoten platzt in der 2. Halbzeit VfL Heimboldshausen 6:2 SV Hattenbach II

Noch immer führt der VfL Heimboldshausen die Tabelle ungeschlagen an - eine Serie, die jeder Gegner gerne reißen will. Am vergangenen Sonntag waren es die Gäste aus Hattenbach, die den VfL in die Knie zwingen wollte. Die erste Mannschaft der Hattenbacher hatte spielfrei - die Chance, gleich drei-vier Akteure für das Spiel gegen Heimboldshausen einzusetzen.

 Mit großer Euphorie kamen die Gäste auf die Insel und wollten mit aller Macht den Auswärtssieg erringen. Wie überrascht unsere Jungs von der Stärke des Gegners waren, zeigten die ersten Spielminuten: Keine Ordnung, keine Spielidee, stattdessen Fehlpässe und Unkonzentriertheiten. In der 20. Spielminute trifft Ronny Alles für die Hattenbacher - die längst überfällige Führung. Heimboldshausen konnte sich etwas fangen, Stabilität im eigenen Aufbauspiel blieb Mangelware. Eine halbe Stunde dauerte es, ehe der VfL das erste Mal gefährlich vor dem Tor der Gäste kam - und direkt das 1:1 durch Dominik Arnold. Mit dem für den VfL glücklichen Unentschieden ging es in die Halbzeitpause, in welcher Trainer Glatz die Scheiben zum glirren brachte. Jeder einzelne Spieler wurde direkt mit seinen Fehlern konfrontiert, ein anderes Gesicht musste in der zweiten Halbzeit gezeigt werden, sonst drohte die erste Niederlage. Wie gut der VfL umschalten konnte, zeigte man direkt nach Wiederanpfiff: Schott wird im Sechszehner nach ansähnlicher Kombination gefällt! Es gab Elfmeter, welchen Arnold mit seinem 22. Saisontreffer zur 2:1 Führung einnetzte. Die Halbzeitansprache schien etwas gebracht zu haben. Hattenbach drückte wieder und bekam eine gute Viertelstunde später ebenfalls einen Elfmeter zugesprochen nach Foul von Bodenstein - 2:2. Die erst mühselige Partie entwickelte sich zu einem Topspiel und bekam ein Hauch von einem Pokalfight. Es schien auch die Zeit der Fouls im Strafraum zu werden - nach einer Abschlussaktion von Schott kam Tim Frömel am zweiten Pfosten an den Ball, legte diesen seitlich vom Torwart weg und wurde mit beiden gestreckten Beinen zu Boden gegrätscht. Schiedsrichter Adam entschied auf Elfmeter und Rot! Diesmal war es Schott, der sich den Ball zurecht legte und mit seinem 15. Saisontreffer die erneute Führung für den VfL markierte. Den Kopfschuss erteilte Andreas Brandenstein zehn Minuten später, der zuerst den Abwehrspieler austanzte, dann den Torwart verlud und schließlich lässig zum 4:2 einschob. Hattenbach schien gebrochen, der ermüdliche Kampf der Heimbolshäuser machte sich langsam bezahlbar. Nur drei Minuten später, machte Glatz mit seinem 20. Saisontreffer den Deckel drauf: Frömel mit einem schönen Pass auf Schott, der frei vorm Tor nur noch quer legen musste. Die Gäste gaben sich auf und suchten nur noch den Fehler beim Schiedsrichter, liesen ihren Unmut über angebliche Abseits-Fehlentscheidungen aus und kassierten deshalb fünf Minuten vor dem Schluss den 6:2 Endstand durch Christoph Schott.

Unterm Strich ein verdienter Sieg: Die Anfangsminuten gehörten klar den Gästen, doch der VfL kämpfte sich Minute für Minute mehr in die schwierige Partie und verdiente sich deshalb am Ende den Applaus der 40 Zuschauer, die zufrieden sein konnten. Die Moral der Geschicht? Durch die zahlreich eingesetzten Hattenbacher Spieler der 1.Mannschaft, kann sich der VfL sicher sein, auch in Zukunft (nach möglichem Aufstieg) gegen stärkere Gegner konkurrenzfähig zu bleiben. In der 1. Halbzeit fehlte der Wille - Trainer Glatz schüttelte jeden Spieler in seiner Halbzeitansprache ordentlich durch - am Ende gewinnt Heimboldshausen als Team dank einer unglaublichen Kampfleistung. Mit nun sechs Punkten Vorsprung führt der VfL weiterhin die Tabelle an und stellt neben der Tormaschine der Liga gleichzeitig auch die beste Abwehr der Liga.

 Der Ausblick: Bereits Sonntag (22.10.2017 14:30 Uhr!) steht eine weitere immenz schwere Partie vor der Brust: Auswärts reist der VfL nach Unterhaun, dessen erste Vertretung bereits einen Tag zuvor spielt, weshalb unsere Jungs auf einen sehr starken Gegner treffen werden. Die Motivation: Mit einem Sieg könnte sich der VfL frühzeitig den Titel des Herbstmeisters auf die Brust schreiben. WIR freuen uns auf EURE Unterstützung. EIN VEREIN, EIN TRAUM, EIN ZIEL! (T.F.)

 

03.10.2017: 1:4! Heimboldshausen lässt in Cornberg nichts anbrennen

Vor der Partie gegen die SG Mühlbach/Raboldshausen klar das erste Spitzenspiel in der Liga: SG Cornberg/Rockensüß II - VfL Heimboldshausen. Die SG hat noch immer die Dienste des bisherigen Toptorjägers der Liga. Um was es in der Partie ging unterstrich Glatz vor der Partie eindeutig und appellierte an jeden Spieler ; forderte Spitzenleistungen.

 Von Anfang an beherrschte der VfL den Gegner aus Cornberg und lies nichts anbrennen. Bereits in der 13. Spielminute die Führung: Christoph Schott wird super in Szene gesetzt und legt vor dem Tor nochmal quer, wodurch Tim Frömel zum 0:1 einschieben konnte. Cornberg schien etwas mit sich selbst überfordert, suchte die Fehler sets in den eigenen Reihen - der VfL hingegen trumpfte mit einer sehr konzentrierten Leistung. 30. Spielminute: Frömel auf Arnold - 0:2! Nur fünf Minuten dann das vermutlich schönste herausgespielte Tor des Tages: Eine dreier Kombination von Frömel, Arnold und Schott wurde durch letzteren eiskalt vollendet. Mit einer 3:0 Führung ging es dann in die Halbzeit, die durch starken Regen markiert wurde. In der zweiten Halbzeit nutze der VfL seine Chancen nicht und spielte einige Konter nicht ordentlich aus. Dennoch blieb man hinten stabil, die Abwehr um Freundt/Zimmermann/Reichert in Kombination mit dem starken Abräumer Schlotzhauer lies man nicht anbrennen. Eine unschöne Aktion dann in der 50. Minute: Nach einem Angriff der Heimmannschaft vergriff sich der Stürmer an Schlotzhauer, welcher sich durch einen Schupser Platz verschaffte. Der noch junge Schiedsrichter Krapf entschied vorschnell auf die Rote Karte. Eine harte Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Schlotzhauer provoziert wurde und sein Schupser in diesem Sinne nur eine Verteidigung war. Die letzten 40. Minuten spielte der VfL also in Unterzahl, meisterte diese Aufgabe jedoch gut. Auch wenn das Spiel durch einige Nicklichkeiten und kritischen Entscheidungen ruppiger wurde, erhöhte Arnold nach einem Foul an Brandenstein per Elfmeter auf 4:0! Das Spiel entschieden - Cornberg aber noch nicht geschlagen: Der Gastegeber gab sich nicht auf und wollte unbedingt den Ehrentreffer schießen, welcher in der 88. Spielminute dann auch fiel. Nach einem unglücklichen Querpass in der Abwehr, schnappte sic Toptorjäger Kaval den Ball und nertze ein. Unterm Strich aber ein klarer und deutlicher Sieg durch eine konzenterierte und kämpferische Leistung! Überschattet wird der Sieg durch eine ärgerliche rote Karte, wodruch Schlotzhauer gegen Mühlbach/Raboldshausen und Hattenbach fehlen wird. (T.F.)

01.10.2017: Heimboldshausen erkämpft sich 3:2

Zum Wochenende des Tag der deutschen Einheit empfing der VfL Heimboldshausen die zweite Vertretung aus Ronshausen. Ein vermeintlicher "einfacher" Gegner sollte an diesem Tage die Insel betreten. Von Anfang an beherrschte der VfL das Spielgeschehen und ging in der 12. und 21. Spielminute durch Treffer von Andre Glatz in Führung. Zuschauer des VfL´s durften sich endlich wieder über einen Einsatz von Timo Zimmermann freuen, welcher auf Grund einer Schlüsselbein-Verletzung ein Saison pausierte. Ronshausen blieb bissig, wollte den Tabellenführer stürzen und konnte in der 30. Spielminute auf 2.1 verkürzen. In der zweiten Spielhälfte kein anderes Bild: Der VfL spielbestimmend, aber hinten teilweise zu lässig. Ein Elfmeter wurde durch Frank entschärft, einige Minuten später schien Arnold mit dem 3:1 das Spiel zu entscheiden. Ein weiterer Elfmeter, den Frank zwar erneut hielt, aber der Nachschuss versenkt wurde zum 3:2 hielt das Spiel nochmal offen. Am Ende kämpfte der VfL das 3:2 über die Zeit und strich die drei Punkte für sich ein. (T.F.)

24.09.2017 - Heimboldshausen watscht Verfolger ab

SG Gudegrund/Konnefeld II 2:8 VfL Heimboldshausen

 

Eine klare Ansage und damit einen erhobenen Fingerzeig an alle Verfolger durfte sich der VfL Heimboldshausen am vergangenen Sonntag erlauben - mit einer 8:2 Auswärtserfolg watschte man die zweite Vertretung aus Gudegrund/Konnefeld ab und bleibt damit ungeschlagen(!) an der Tabellenspitze .Die Partie begann ganz nach alter "David-gegen-Goliath"-Manier: Kaum ertönte der Anpfiff, nahm der VfL das Spielgeschehen in die Hand und drückte den Gastgeber in die eigene Hälfte. Gudegrund schien davon etwas überrascht und war in der Hintermannschaft total überfordert. Mit einer konzentrierten und focussierten Leistung, welche bereits bei der Ansprache in der Kabine durch Trainer Glatz begann, konnte der VfL schnell den Halbzeitstand von 3:0 durch einen Doppelpack von Arnold und einen Treffer von Glatz einstellen. Während der VfL Heimboldshausen mit einer klaren Linie agierte und stets aufs Tor drückte, suchte der Gastgeber die Fehler in den eigenen Reihen und wertete sich praktisch kontinuierlich gegenseitig runter. Dabei konnte sich Gudegrund mit dem 0:3 Rückstand zur Pause durchaus zufriedenstellen - mit jeweils zwei Aluminium-Treffern von Frömel und Bodenstein, sowie zwei sehr guten Chancen von Glatz und Arnold hätte der Spielstand deutlicher aussehen können.

 

In der zweiten Hälfte hatte sich die Rollenverteilung nicht unbedingt geändert: Gudegrund war einfach zu harmlos für die starken Heimboldshäuser bei denen sich aber nach und nach einige Unkonzentriertheiten einschlichen, welche den Gegnern zu Torchancen einluden. Durch einen weiteren Doppelpack von Arnold und einen sehenswerten Freistoßtreffer von Walther steckte der VfL früh in Halbzeit zwei die Claims ab. Riskieren wollten die Heimboldshäuser trotzdem nichts, so tauschte man gegen Ende gleich dreifach durch - Schneider, C.Brandenstein und Küchenmeister konnten Spielpraxis sammeln, Glatz, Fischer und Reichert hingegen durften durchschnaufen. Trotz krasser Überlegenheit des VfL schaffte es die Heimmannschaft dennoch Treffer zu markieren: Nachdem Keeper Frank nahezu gar nicht gefordert wurde, rutschte ihm unglücklich der Ball vom Schlappen, was der gegnerischer Stürmer dankend annahm. Dieser kleine Schönheitsfeler wurde schnell wieder korrigiert: Frömel und C. Brandenstein (erstes Tor für den VfL Heimboldshausen) erhöhten die Führung, ehe Gudegrund nochmals durch eine herbe Abseitsfehlentscheidung zu einem weiteren Treffer eingeladen wurden. Unterm Strich ein klarer 8:2 Auswärtssieg gegen einen direkten Kontrahenten im Oberhaus der Kreisliga C!

 

Mit 22 Punkten belegt der VfL weiterhin den 1. Tabellenplatz und trägt mit 56 geschossenen Toren weiterhin die Krone der Tormaschine. Nicht zu vergessen sind dabei die bisheringen acht Gegentreffern in acht Spielen - auch damit weist man einen Bestwert auf. Gefolgt wird der VfL weiterhin von Unterhaun, Mühlbach und Cornberg - letzterer wird baldiger Gegner des VfL´s sein.

 

In den kommenden Wochen erwartet uns ein sogenannter Doppelspieltag, oder wie man im Fachchargon sagt: Es ist englische Woche - und das mit einem Tospiel der Kreisliga C! Kommenden Sonntag (01.10.2017) HEIMSPIEL auf der Insel gegen den ESV Ronhausen II Anstoß 15:00 Uhr, direkt am darauffolgenden DIENSTAG (03.10.2017) dann das Topspiel (leider ohne live Übertragung): Der VfL Heimboldshausen reist in die Ferne nach Cornberg zum vermutlich brisantesten Spiel der bisher laufenden Saison, denn hier treffen zwei noch bisher ungeschlagege Gegner aufeinander: SG Cornberg/Rockensüß II - Vfl Heimboldshausen, Anstoß 13:00 Uhr! Mit dem Doppelspieltag werden sicherlich einige Entscheidungen getroffen werden und sich die Spreu vom Weizen trennen, Stolpern ist nicht erlaubt: Wenn der VfL beide Spiele gewinnt, kann sich das Team von Glatz/Schott einen ordentlichen Puffer aufbauen. Die Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung! (TF)

 

So., 17.09.17 - 7. Spieltag Kreisliga C: Arbeitssieg für den VfL gegen Kalkobes II

 

VfL Heimboldshausen - TSV Kalkobes II

Tore: (12', 65', 69', 85') Andre Glatz / (16', 86') Christoph Schott

 

Extrem Ersatzgeschwächt trat unser VfL das Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen Kalkobes II an. Trotz vieler Ausfälle sah man in der Anfangsphase bei herrlichem Fussballwetter und einer gut gefüllten Insel sofort, dass der VfL diesen "Dreier" auf der Insel behalten will. Die ersten Chancen blieben ungenutzt, doch dann ein Doppelschlag vom VfL! Spielertrainer Glatz und Schott bringen den VfL in Minute 12. und 16. durch ansehnliche Spielzüge mit 2:0 in Führung! Mit viel Selbstvertrauen spielte man weiterhin nach vorne und wollte das Ergebnis zügig in die Höhe schrauben. Doch Gästekeeper Uhrig hatte was dagegen und parierte für Kalkobes mehrmals klasse. Der VfL verzweifelte und es schlichen sich immer mehr Fehler ein, sodass man die Gäste aus Kalkobes zur einen oder anderen Kontersituation einlud. Prompt wurden die Männer im Schwarz/Weißen Dress bestraft. Kalkobes kontert mit ihrer schnellen Offensive und der Schiedsrichter zeigt plötzlich in der 21. Minute auf den Punkt. Elfmeter für die Gäste! Nun war der Anschlusstreffer der Gäste da und man versuchte zunächst erstmal Ruhe ins Spiel zu bringen. Doch dies gelang dem VfL in der ersten Halbzeit gar nicht. Viele Ballverluste und Stellungsfehler waren viel zu hoch. Kurz vor dem Pausentee dann der Schock und die Quittung für den VfL. Kalkobes kontert schnell über die Außen und gleicht eiskalt aus (45.min.). Mit langen und unzufriedenen Gesichtern geht man nun mit einem 2:2 in die Pause.

Auch nach der Halbzeit sah man zunächst keine Besserung im Spielaufbau. Die Ausfälle von Frömel, Walther, Brandenstein und Arnold hinterlassen große Löcher im Team. Kalkobes versuchte mit allen Mitteln den noch ungeschlagenen VfL ein Bein zu stellen, doch an den zwei aufmerksamen Schlotzhauer und Hühne war für die Gäste kaum ein durchkommen. Dann die 62. und 69. Spielminute, der Knackpunkt und das K.O. für den Gast aus Kalkobes. Doppelschlag für den VfL. Glatz bringt den Ball zweimal im Tor unter. Neuer Spielstand 4:2 für die Inselzebras! Leichtes durchatmen auf der Insel. Kalkobes war platt und hatte sich nun geschlagen gegeben. Der Ball lief nun besser und ruhiger durch die Reihen und der VfL erhöht zum Ende sogar nochmals durch Glatz (85.) und Schott (86.). Endstand 6:2...Fazit: Nach dem 7. Spieltag ist der VfL Heimboldshausen weiterhin ungeschlagener Spitzenreiter der Kreisliga C!

Der VfL musste durch einige Ausfälle ein bisschen umstellen und hatte dadurch in Halbzeit 1. mit schnell und gut aufspielenden Gästen aus Kalkobes große Probleme. Doch nach der Halbzeit war jedem Spieler der Wille zum Siegen anzusehen. Auch die Wechselspieler Schneider, Küchenmeister und Geisler fanden nach ihrer Einwechslung direkt ins Spiel. (D.A.)

Aufgebot:

1.Frank (TW), 3.Fischer, 6.Unger (75.min. Geisler), 7.Glatz, 8.Schlotzhauer, 9.Kaspar (77.min. Küchenmeister), 10.Reichert, 11.Schott, 13.Hühne, 14.Bodenstein, 15.Walter (72.min. Schneider)

Bank: 2.Geisler, 4.Schneider, 5.Küchenmeister, 12.Nabitz, Förster (ET)

Sonntag, 10.09.2017 - Hart umkämpfter Punkt in Richselsdorf

So hat sich das der VfL Heimboldshausen nicht vorgestellt: Auswärts beim SuFF Rasdorf (10.09.2017) kam man in der 1.Halbzeit unter die Räder und musste sich am Ende mit einem 3:3 begnügen - anders als erhofft.

 

Dass das Spiel kein leichtes wird, war bekannt. Der Sportplatz in Richelsdorf wird, ähnlich wie in Machtlos, zur Waffe der Heimmannschaft - noch dazu traf man mit SuFF Rasdorf auf einen mehr als nur unbequemen Gegner. Auch die Statistik sprach mehr für Sport- und Freizeitfreunde aus Rasdorf, wenn in Richelsdorf hat sich der VfL schon immer schwer getan. Die Spielansprache war deutlich: "Unterschätzt Rasorf nicht! Vergesst den hohen Sieg im Freundschaftsspiel!", betonte Trainer Ries, welcher mit Walther, Arnold und Brandenstein gleich auf drei wichtige Akteure verzichten musste.

 

Die Partie begann wild und hart umkämpft. Bereits in den Anfangsminuten merkte man den Biss der Heimmannschaft dem Tabellenführer aus Heimbolshausen ein Bein stellen zu wollen. Zunächst aber waren es die Zebras, die sich freuen durften: In der 20. Spielminute bekam Glatz den Ball nach einer unübersichtlichen Aktion vor den Fuß und schlenzte das Leder zum 0:1 ein. Führung für den VfL Heimboldshausen! Unbeeindruckt von dem Rückstand vertraute Rasdorf weiter auf seine einzige, aber auch gewinnbringende Taktik: lange Bälle nach Vorne auf die schnellen Stürmer. Nur fünf Minuten nach der 0:1 Führung dann der Ausgleich zur Frank Zenker.

 Heimboldshausen versuchte das Spiel zu beruhigen, fand aber kein Mittel auf dem kleinen Platz sein eigenes Spiel aufzuziehen, sondern hatte genug Probleme damit nicht in Rückstand zu geraten. In der 41. Spielminute dann der Schock: Wieder ein langer Ball, wieder ein gewonnener Zweikampf und plötzlich stand David Gliem frei vor unserem Keeper Nils Frank, der keine Abwehrmöglichkeit mehr hatte: 2:1! Doch damit nicht genug: Heimboldshausen konnte sich in der Abwehr nicht sortieren, hatte deutliche Abstimmungsprobleme und musste mit dem Pausenpfiff durch ein sehenswerten Distanzschuss den 3:1 Rückstand hinnehmen. Rasdorf war einach bissiger, nutzte die Schnelligkeit und den kleinen Platz, während Heimboldshausen schläfrig und teilweise zu unkonzentriert agierte.

 Der Schlachtplan für die zweite Hälte war klar: Endlich mal das eigene Spiel durchbringen und Rasdorf nicht jeden Zweikampf gewinnen lassen. Heimboldshausen wechselte aus, baute die Abwehr um und riskierte mehr. In der 55. Spielminute dann der Anschlusstreffer durch Florian Reichert: Sein Freistoß fand im Strafraum keinen Abnehmer, dafür aber die Maschen des Tornetzes. Der Vfl spielte weiter nach vorne mit einer komplett anderen Einstellung als in der ersten Halbzeit. Das Spiel wurde mehr und mehr ruppiger, so musste Schiedsrichter Freisinger insgesamt sieben Mal in die Brusttasche zum gelben Karton greifen. Auch in den Strafräumen ging es körperlicher zur Sache, über Elfmeterpfiffe auf beiden Seiten hätte sich keiner beschweren dürfen - der Referee entschied sich aber konsequent keinen zu pfeifen. Kurz vor dem Ende wurde das Aufbäumen der Heimboldshäuser schließlich belohnt, als eine Flanke von Christian Ries durch Tim Frömel zum 3:3 Endstand vollendet wurde. Auch in den Schlussminuten hatte Heimboldshausen mehr Aktionen, Rasdorf hingegen besonnte sich auf Konter.

 

 Unterm Strich geht die 3:3 Punkteteilung vollkommen in Ordnung für beide Seiten. Rasdorf gewann deutlich die erste Spielhälfte, dem VfL hingegen gehörte die zweite. Beide Teams hatten Chancen am Ende das Spiel für sich zu entscheiden, auch mit einem Elfmeterpfiff hätte der Schiedsrichter die Partie in die jeweilige Richtung lenken können. Auch wenn die 1. Halbzeit verschlafen wurde, sollte das positive aus der Partie mitgenommen werden: der Vfl kämpte sich auswärts nach einem 3:1 Rückstand zurück, entführt einen Punkt aus einem unangenehmen Spiel und bleibt damit noch immer Tabellenführer. Zwar hätte man gerne die drei Punkte mit nach Hause auf die Werra-Insel genommen, dennoch muss man den Kampf der Heimmannschaft anerkennen, welcher einen Punkt durchaus verdient hat. Für den VfL Heimboldshausen war es ein Sieg der Moral und des Kampfgeistes! Vielleicht kommt dieses Spiel auch zur rechten Zeit: Spätestens jetzt weiß jeder, dass die C-Liga kein Selbstläufer ist, sondern Spiel für Spiel eine 100%-ige Leistung notwendig ist um die Punkte einzuheimsen. Bereits am kommende Sonntag (17.09.1994) geht es weiter: HEIMSPIEL gegen Kalkobes II - Anpfiff ist zur gewohnten Zeit um 15:00 Uhr auf der Werra-Insel. (TF)

Samstag, 02.09.2017:

Heimboldshausen weiter ungeschlagen

Besser hätte sich der VfL Heimboldshausen den Startschuss zum Festwochenende auf der Werra-Insel nicht vorstellen können: zum Auftakt des Oktoberfestes am Samstag (02.09.2017) schlug man die zweite Vertretung der Spielgemeinschaft Haselgrund/Breitenbach mit 4:0. Der VfL Heimboldshausen bleibt mit diesem jüngsten Heimsieg weiter ungeschlagen, führt souverän die Tabellenspitze mit 15 Punkten aus fünf Pflichtspielen an und darf sich mit einem Torverhältnis von 39:1 Toren ebenso die Krone der Tormaschine der Liga aufsetzen. Doch die fünfte Partie sollte diesmal keine leicht werden, so trat die SG mit einigen Akteuren der 1. Mannschaft auf und forderte dem VfL zu einer uzmkämpften Partie heraus.

Die ersten Minuten der Partie plätscherten dahin - nenneswerte Aktionen fanden ausschließich im Mittelfeld statt. Heimboldshausen etwas geschockt von der Präsenz des Gegners, lies aber in der Abwehr um Libero Toni Walther nichts anbrennen - der Ball zirkulierte minutenlang durch die eigenen Reihen bis sich schließlich die Lücke in der Hintermannshaft der Gäste auftat: 1:0 durch Torjäger Arnold!

Die Pausenführung von 1:0 hätten die Zebras deutlich höher gestalten können, doch mangelte es entweder an dem letzten Tropfen Zielwasser, oder die Stürmer scheiterten am starken Keeper der SG.

In der zweiten Hälfte änderte der VfL schließlich das System: Trainer Ries baute auf zwei klassische Sechser und agierte von nun an auch mit zwei Stürmern. Den Gästen schienen nach dem Pausenpfiff die Luft knapp zu werden, so hatte der VfL mehr Platz im Mittelfeld und kam dadurch zu mehreren Abschlüssen: In der 50. und 65. Spielminute knackte Christoph Schott schließlich die Abwehr und erhöhte auf die verdiente 3:0 Führung mit seinem neunten und zehnten Saisontreffer. Doch damit nicht genug: Je mehr das Spiel dem Abpfiff nahte, merkte man die unterschiedlichen Qualitäten in der Ausdauer - denn während die SG nur noch mit Mann und Maus verteidigte, spielte der VfL weiter forsch nach vorne. Die Großchancen blieben jedoch ungenutzt: So scheiterte Frömel zu erst am Pfosten, ehe Arnold im Nachschuss ebenfalls nur das Aluminium traf. Im Schlussviertel setzte dann der VfL den 4:0 Schlusspunkt, als Philipp Kaspar nach einem Angriff gedankenschnell das Leder wieder in die Strafraummitte brachte, wo Arnold seinen 13. Saisontreffer markierte. Zum Ende hin der Partie zeigte Heimboldshausen nochmals deutlich, dass im Training die Kaltschneuzigkeit vor dem Tor trainiert werden muss: Einwechsler Christian Lotz scheiterte zuerst fünf Minuten vor Abpfiff auf der Torlinie gegen den starken Keeper der Gäste, eher er quasi mit dem Abpfiff nochmals direkt vor dem Kasten seinen Meister beim Schlussmann der SG fand.

Unter dem Strich steht ein verdienter 4:0 Sieg auf dem Konto der Inselzebras. Zwar hätte man die Partie deutlich höher für sich entscheiden können, aber zufrieden darf man mit dem Arbeitssieg trotzdem sein. Die SG verlangte Heimboldshausen einiges ab, dennoch bleibt der VfL ungeschlagen und spielte wieder zu Null. Riskiert man einen Blick auf die Tabelle darf man mit Stolz dem VfL Heimboldshausen auf dem 1. Platz sehen. Bei einem Blick auf die Konkurrenz wird deutlich, dass der VfL die Chance bestitz sich etwas von den Gegnern abzusetzen. Trotz aller Freude muss der VfL Heimoldshausen jedoch noch gegen alle direkten Kontrahenten im Aufstiegsrennen ran. Bereits am kommenden SAMSTAG (09.09.2017) kommt der SuFF Rasdorf auf die heimische Insel zu Gast. Auch wenn der VfL das Vorbereitungsspiel gegen Rasdorf deutlich für sich entscheiden konnte, wird der Gegner nicht unterschätzt. Anstoß 16:00 (!) Uhr. (T.F.)

Sonntag, 27.08.2017

Dutzend +2! Heimboldshausen ballert Blankenheim kaputt

 

Ein bisschen höherklassige Luft durfte der VfL Heimboldshausen beim letzten Auswärtsspiel am 27.08 in Blankenheim wieder schnuppern, denn das Spiel fand nicht zur gewohnten Uhrzeit, sondern um 15:00 Uhr statt. Gegner: Die zweite Vertretung vom TSV Blankenheim. Bereits vor der Partie hielte Blankenheim die rote Laterne fest in der Hand - daran sollte sich am vergangenen Sonntag auch nichts ändern. Motivation gabs für unseren VfL genug: Mit einem Sieg konnte man an die Tabellenspitze klettern, sich als Spitzenreiter betiteln und einen wichtigen Schritt gen Aufstieg machen.

Unterschätzen wollte man den Gegner aus Bebra jedoch nicht, so hatte der VfL bereits in der B-Liga gegen die erste Mannschaft oftmals Probleme - Kapitän Frömel sprach bereits bei der Spielansprache von einem unbequemen Gegner.

Wie unbequem Blankenheim wirklich sein kann, zeigte die Heimmannschaft jedoch nicht. Die erste Viertelstunde spielte der TSV zwar noch forsch nach vorne und ärgerte den Vfl - aber auch nur, weil dieser es zulies. Heimboldshausen mit dem Kopf noch in der Kabine, mit den Gedanken schon bei der Tabellenführung verschlief die Anfangsphase aber mal gehörig. Sechszehn Minuten hatte es gedauert, ehe der Bann brach - Andre Glatz markierte den 1:0 Führungstreffer und appelierte damit gleichzeitig an die Mannschaft, langsam mal den Turbo zu zünden. Direkt im Anschluss die Antwort: Arnold erhöht auf 2:0! Der VfL spielte einen ansehnlichen Ball, einige Akteure jedoch forderten den Ball noch schneller durch die eigenen Reihen laufen zu lassen um dem Gegner erst garkeine Chance auf den Ball zu lassen. Gesagt getan: In der 30. Spielminute erhöhte Goalgetter Arnold zum 3:0 und 4:0, ehe Schott mit einer missglückten Flanke (oder Absicht?) den Ball zum 5:0 Halbzeitstand versenkte. Blankenheim war gebrochen! In der Halbzeitpause nahm man das Ergebnis aus Heringen gern zur Kenntnis, denn Rasdorf gewann im Werratal mit 1:0 und sicherte damit dem VfL Heimboldshausen die Tabellenführung trotz einem Spiel weniger. Auch wenn der Auswärtssieg für unseren VfL in der Halbzeit nahezu sicher schien, entschloss man sich nicht aufzuhören, sondern noch einige Tore nachzulegen. Die zweite Hälfte begann wie die erste: Blankenheim drückt - Heimboldshausen schläft. Mal wieder dauerte es eine Viertelstunde bis sich der VfL in der Hintermannschaft geordnet hatte und das Mittelfeld ihre Kreativität zurückgewann. Christoph Schott eröffnete den Torreigen in der 65. Spielminute: Es folgte ein schöneres Tor auf das Andere. Binnen zwanzig Minuten schoss Heimboldshausen acht Tore, während Blankenheim komplett zusammenbrach.

 Positiv anerkennen muss man die Leidenschaft der Heimmannschaft, denn trotz den zuletzt hohen Niederlagen gaben Sie sich auch gegen den VfL nicht auf, sondern suchten stets den 1. Treffer. Somit ist der 14:0 Sieg aus Sicht der Heimboldshäuser sicherlich nicht deshalb entstanden, weil sich Blankenheim aufgab, sondern weil der VfL zu jeder Zeit zielstrebig das Tor suchte und zu keiner Zeit dem Gegner die Chance lies sich auszuruhen.

Torschützen: 6x Arnold, 3x Glatz, 4x Schott, Küchenmeister

Aufgebot: Fank (TW), Freundt, Frömel (C), Lotz (Fischer), Glatz (Küchenmeister), Kaspar, Reichert, Schott, Hühne, Bodenstein, Arnold

Unter dem Strich blickt der VfL Heimboldshausen nach vier Spielen auf stolze 12 Punkte, beim Blick auf die Tabelle muss man nicht lange suchen: VfL Heimboldshausen ganz oben. Mit einem Torverhältnis von 35:1 Toren zeigt der VfL wie ernst er es mit dem Aufstieg meint. Das Team bedankt sich wieder bei den ca.. 15 mitgereisten Fans!

Viel Luft zum Atmen gibt es allerdings nicht: Fehler darf sich Heimboldshausen im Aufstiegsrennen nicht erlauben. Bereits am SAMSTAG (02.09.2017) bittet der Vfl Heimboldshausen zum alljährlichen Oktoberfest auf der Werra-Insel und fordert zum Auftakt des Festtages die zweite Vertretung der SG Haselgrund/Breitenbach heraus. Die SG hat aus fünf Spielen bereits nur vier Zähler auf dem Konto und hinkt möglichen Erwartung wohl etwas hinterher - gerade deshalb wird auch dieser Gegner nicht unterschätzt.

 Der VfL hofft am Samstag auf rege Beteiligung am Heimspiel und Oktoberfest und möchte mit einem Heimsieg seine Serie weiter ausbauen. (TF)

Donnerstag, 24.08.2017:

8:0! Heimboldshausen ringt Baumbach nieder

 

Zur ungewohnten Zeit stieg das erste Heimspiel des VfL Heimboldshausen am vergangegen Donnerstagabend (24.08.) um 18:30 Ortszeit auf der Werra-Insel. Gegner kein geringerer als der TSV Baumbach. Bereits vor der Partie schwörte der Gegner aus Rotenburg auf die Magie des letzten Aufeinandertreffens, als der TSV unserem VfL die vorzeitige Aufstiegsfeier mit einem 1:0 Auswärtssieg vermieste. Doch diesesmal sollte das Spielgeschehen in eine ganz andere Richtung laufen: Vor einer starken Kulisse von etwa 100 Zuschauern schoss der VfL die Gäste ab und schickte sie mit einer 8:0 Klatsche zurück an die Fulda.

 Vor der Partie zeigte sich Heimboldshausen zielsicher und konzentriert, wusste aber um die Wichtigkeit und Schwierigkeit der Partie - so konnte der TSV Baumbach auf einige Akteure der 1. Mannschaft setzen. Am Anfang merkte man noch einige kleine Unsicherheiten im Spiel von Trainer Ries, viele Bälle wurden verloren, einige Torchancen blieben ungenutzt. Den Weg ins glück ebnete schließlich Andre Glatz in der 21. Spielminute mit dem 1:0. Und damit noch nicht genug: Binnen fünf Minuten setzten Arnold und Glatz mit sehr ansehnlich herausgespielten Spielzügen die Baumbacher Abwehrzentrale Schach-Matt! Mit dem 3:0 Rückstand schienen die Gäste leicht überfordert und gebrochen. Heimboldshausen hingegen setzte weiter auf attraktiven Offensivfußball und wollte den Vorsprung erhöhen - in der 38. Spielminute netzte Arnold schließlich zum 4:0 Pausenstand. Die Halbzeitansprache war deutlich: "Nachgelassen wird hier nicht!" Libero Freundt betonte: Das primäre Ziel muss klar sein: Hinten steht die Null!

Während Baumbach in der zweiten Spielhälfte das Spielen nahezu aufgegeben hatte und den Ärger in den eigenen Reihen suchte, spielte der VfL weiter forsch nach vorne: In der 74. Minute traf Schott vom Punkt zum 5:0, ehe nur zwei Minuten später Arnold mit einer imposanten Einzelaktion seinen dritten Tagestreffer markieren konnte. 6:0!

Das Spiel wurde ruppiger, so schlichen sich hin und wieder einige unsportliche Fouls in die Partie, welche bei diesem Spielstand nicht hätten sein müssen. Nach einer Grätsche von Hinten an unserem Rückkehrer Florian Reichert griff Schiedsichter Bornschier nur zur gelben Karte - hier hätten sich die Baumbacher über einen Platzverweis nicht beschweren dürfen.

 Unbeeindruckt davon, lies Heimboldshausen nicht locker: In der 80. Minute kam Kapitän Frömel nach einer Ecke frei zum Kopfball, der Ball klatschte an dier Latte, wurde aber eiskalt von Philipp Kaspar zum 7:0 über die Linie gebracht. Nur zwei Minuten später der 8:0 Schlusspunkt: Freistoß Lotz, Abschluss Frömel, Vollstreckung Kaspar. Die Freude über den Kantersieg zum ersten Heimspiel war riesig, mit einem Torverhältnis von 21:1 Toren nistet sich der VfL Heimboldshausen zur Zeit auf Tabellenplatz 2 ein, mit einem Spiel weniger als Tabellenführer Heringen. Das Ziel ist klar: Nur ein Sieg am Sonntag gegen Schlusslicht TSV Blankenheim (27.08. 15:00!) zählt - mit einem Auswärtssieg darf sich der VfL vorerst den Titel Spitzenreiter auf die Brust schreiben.

Für unseren VfL kämpften und siegten: Frank(TW), Freundt, Frömel(C), Unger, Glatz (Lotz), Reichert (Küchenmeister), Kaspar, Walter (Hühne), Schott, Bodenstein, Arnold

 Über den Sieg hinaus gab es am Donnerstag-Abend noch eine Ehrung: Marius Hühne feierte bereits am letzten Spieltag sein 100. Spiel im Dress der Inselzebras und durfte nun eine Urkunde samt Erinnerungspokal entgegenehmen. (TF)

Sonntag, 20.08.2017:

Auswärtssieg nach Geduldsspiel

 

Für neutrale Zuschauer war die Partie zwischen der zweiten Vertretung der SG Iba/Machtlos und dem VfL Heimboldshausen kein Augenschmaus, so wurde der VfL bereits vor dem Anpfiff als klarer Favorit gehandelt. Die Begegnung begann und endete nach 90 Minuten so einseitig, dass man die Torschüsse der Heimmannschaft mit einer Hand hätte abzählen können. Die SG versuchte sich das kleine Spielfeld in Machtlos zu ihrem Vorteil zu machen, versuchte in der Abwehr die Räume eng zu machen und den einzigen Stürmer Ralf Ratka mit langen Bällen in Aktion zu setzen. Tatsächlich hatte es der VfL sehr schwer die Abwehr zu knacken, so brachte Dominik Arnold Heimboldshausen in der 8. und 18. Spielminute mit zwei sehenswerten Einzelaktionen mit 2:0 in Front. Leider konnte der VfL die Überlegenheit nicht umsetzen, scheiterte des Öfteren an den letzten Pässen und hatte deutlich mit dem kleinen Spielfeld zu kämpfen. In der 30. Minute netzte die SG schließlich nach einem langen Ball in Person von Ralf Ratka ein und machte die Partie vorrübergehend wieder spannend - Heimboldshausen zog jedoch das Tempo an und erhöhte binnen zehn Spielminuten auf 4:1, durch ein Elfmetertor von Schott und ein Kopfballtor nach Standard durch Glatz. Mit der 4:1 Führung im Rücken lies der VfL den Ball durch die eigenen Reihen laufen, die SG hingegen schien sich aufgegeben zu haben und löste nur noch wenige Sachen spielerisch. Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte - Heimboldshausen macht das Spiel, spielte sich im Minutentakt Torchancen raus, konnte aber keine in Tore ummünzen. In der 60. Spielminute der Schock für alle Heimboldshäuser: Stürmer Andreas Brandenstein bleibt ohne gegnerische Einwirkungen am Boden liegen und verletzte sich schwer am Oberschenkel (Diagnose noch offen). An dieser Stelle hoffen wir nur auf das Beste und drücken alle Daumen, damit er schnell wieder am Feld stehen kann.

Trotz des 4:1 Sieg, der damit verbundenen 100% Ausbeute aus zwei Spielen, muss sich der VfL die Chancenverwertung negativ vorwerfen lassen. Es fehlte der letzte Biss und die letzte Idee die Angriffe effektiv auszuspielen.

Am Donnerstag, den 24.08. steigt auf der heimischen Insel das erste Heimspiel der Saison. Anpfiff ist um 18:30 Uhr. (T.F.)

Sonntag, 13.08.2017:

Auswärts-Kantersieg zum Auftakt


Besser hätte der VfL Heimboldshausen wohl nicht in die neue Saison starten können:
Bei idealem Wetter reiste der VfL samt ca. 20 Zuschauern in die Ferne zur SG Nentershausen/Weißenhasel/Solz II und klaute auswärts hochverdient mit einem 9:0 Sieg drei Auswärtspunkte. Für unseren VfL war es die erste Partie in der neuen Saison und gleichzeitig auch das erste Spiel nach dem "Neuanfang". Nach dem der Verein vor dem Abgrund stand, entschied man sich freiwillig in der C-Liga anzutreten - diese ist jedoch mehr als nur schwer einzuschätzen. Trainer Christian Ries konnte jedoch auf nahezu jeden Spieler setzen, lediglich die verhinderten Simon Schlotzhauer und Janick Fischer, der Langzeitverletzte Timo Zimmermann, der angeschlagegene Toni Walther und der gesperrte Philipp Kaspar fehlten im Aufgebot.


In der Anfangsphase der Partie konnte man die Unsicherheit beider Teams förmlich spüren. Trainer Ries sprach jedoch direkt vor der Partie an, den Gegner auf keinen Fall zu unterschätzen - nicht ohne Grund gewann die SG am 1.Spieltag mit 6:1 gegen Cornerg/Rockensüß. Während der VfL die deutlich ballsicherere Mannschaft war, konnte die SG stets Nadelstiche setzen und die Heimboldshäuser Abwehr vor Probleme stellen. Zwar spielte der VfL keinen schlechten Ball, jedoch fehlte die Bindung zwischen Mittelfeld und Sturm, nennenswerte Aktionen wurden nicht immer ordentlich ausgespielt. Dominik Arnold traf schließlich zweimal in die Maschen der Heimmanschaft, wurde jedoch doppelt wegen einer Abseitssituation zurückgepfiffen. Der Groschen fiel erst in der 24. Spielminute, als Arnold im Sechszehner zu Fall gebracht wurde und Schott per Elfmeter zum 1:0 traf. Deutlich spielbestimmender, dennoch nicht zwingend genug trennte sich der VfL von der SG mit einem 0:1 in die Halbzeitpause. Nach aufmunternden Ansprachen ging der VfL Heimboldshausen in die zweite Hälfte und zeigte ein komplett neues Gesicht: Ballsicherheit, Konzentration und Angriffsdruck standen auf dem Zettel. Es schien als hätte sich die neu formierte Mannschaft endlich eingespielt. Christoph Walter erhöhte mit einem Traumtor aus der Ferne auf 2:0, welches der Knackpunkt der Partie war: Der VfL hatte die SG gebrochen, denn diese schien sich aufgegeben zu haben und musste sich der klaren konditionellen Überlegenheit der Heimboldshäuser beugen. Der vierfache Glatz, sowie Brandenstein, Bodenstein und nochmal Schott erhöhten schließlich zum 0:9 Enstand! Das Ergebnis hätte noch deutlich höher ausgehen müssen, so vergab der VfL in Person von Tim Frömel gleich zwei 100%-ige Chancen, ebenfalls Neuzugang Dominik Arnold fehlte das letzte Quentschen Glück. Unterm Strich stehen dem VfL die ersten drei Punkte zu Buche mit einem 9:0 Torverhältnis - mehr als nur verdient!


Es lies sich gut erkennen, wie hart der VfL in der Vorbereitung gearbeitet hat, denn ab der zweiten Halbzeit lief der Ball exzellent durch die eigenen Reihen und dem Gegner blieb nur noch das Nachsehen. Dennoch wird sich das Team nicht auf den Lorblättern ausruhen, sondern stetig weiterarbeiten. Denn nur GEMEINSAM lässt sich unser Ziel erreichen - GEMEINSAM wollen wir als eine Mannschaft, als ein Team, als ein Verein, als ein Dorf den Aufstieg schaffen.

Die nächste Partie steigt am kommenden Sonntag (20.08.2017) um 13:15 Uhr gegen die zweite Vertretung der SG Iba/Machtlos. Das Spiel findet in Machtlos statt. Wir freuen uns wieder auf rege Beteiligung auf den Rängen! (T.F.)


Für unseren VfL kamen zum Einsatz
1.Nils Frank, 4.Tim Frömel (C), 5.Christian Lotz (23.Min. 12.Marco Nabitz (80.Min. 16.Christian Brandenstein)), 7.Andre Glatz, 9.Andreas Brandenstein, 10.Christoph Walter (68.Min. 6.Antony Unger), 11.Christoph Schott, 13.Marius Hühne, 14.Bastian Bodenstein, 15.Oliver Freundt, 17.Dominik Arnold.