Spielberichte Saison 2018/19
17.+19.05.2019: 6 Punkte aus dem letzten Doppelspieltag
Am vergangenen Wochenende stand für den VfL ein Doppelspieltag an. Beide Partien konnte der VfL dabei für sich entscheiden. Am Fr. (17.05.) war zunächst der TSV Baumbach zu Gast auf der Werra-Insel. Der TSV hatte in der ersten Halbzeit durchaus eine Vielzahl an Chancen in Führung zu gehen, nutze diese aber nicht. Im Gegenteil: In der 40. Min. wurde eine Flanke von T. Frömel durch den Baumbacher R. Gehauf ins eigene Netz befördert. Die damit verbundene Führung wirkte für die stark ersatzgeschwächten Insel-Kicker wie ein Brustlöser und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang T. Bommer dann noch das 2:0. Nach der Pause war es D. Arnold, der per Freistoß dann sogar auf 3:0 erhöhte (55. Min. ). Baumbach erzielte in der 66. Min. dann durch D. Derksen noch den Anschlusstreffer. Dies war jedoch das letzte Tor dieses Spiels und so endete die Partie gegen Baumbauch schließlich mit 3:1.
Am So. (19.05.) folgte dann das letzte Heimspiel dieser Saison gegen die SG Kleinensee/Widdershausen. Auch in dieser Partie setzte sich der VfL Heimboldshausen durch und konnte durch Tore von D. Arnold (34. Min.), A. Glatz (41. Min.) und C. Schott (58. Min.) einen verdienten 3:0 – Sieg einfahren. Der VfL Heimboldshausen bedankt sich an dieser Stelle für die wieder’mal tolle Unterstützung seiner Fans und Freunde an diesem Doppelspieltag. (O.F.)
26.+28.04.2019: Erfolgreicher Doppelspieltag – Heimboldshausen gewinnt gegen Ausbach/Friedewald II (8:0) und Wölfershausen (2:0)
Am vergangenen Wochenende stand für den VfL Heimboldshausen ein Derby-Doppelspieltag an. Am Freitag (26.04.2019) spielten die Insel-Kicker bei nass-kaltem Wetter gegen die zweite Vertretung der SG Ausbach/Friedewald und konnten dabei einen ungefährdeten 8:0 (6:0) – Sieg einfahren. Die Torschützen in dieser Partie waren Dominik Arnold (5 x) und Christoph Schott (3 x). Als besonderes Vorkommnis sei erwähnt, dass Dominik Arnold einen zu Unrecht zugesprochenen Strafstoß aus Gründen des Fairplay nicht auf’s Tor schoss, sondern den Ball vom Elfmeter-Punkt aus ins Toraus spielte.
Am Sonntag (28.04.2019) folgte dann das zweite Derby des Wochenendes gegen den TSV Wölfershausen. Der Gast machte es dem VfL deutlich schwerer als sein Vorgänger am Freitag und man sah den Heimboldshäusern durchaus an, dass Ihnen das Freitagspiel noch etwas in den Knochen steckte. Nichtsdestotrotz konnte der VfL noch vor der Pause durch einen Doppelschlag von Dominik Arnold und Simon Schlotzhauer mit 2:0 in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit gab es noch Chancen auf beiden Seiten, von denen aber keine in Zählbares umgemünzt wurde. Einem vermeintlichen Wölfershäuser Anschlusstreffer wurde kurz vor Ende der Partie wegen Abseits die Anerkennung verwehrt. Somit blieb es am Ende beim 2:0-Sieg für den VfL Heimboldshausen.
Der VfL Heimboldshausen bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern, Fans und Freunden vom vergangenen Wochenende für Ihre Unterstützung und hofft, sie auch beim nächsten Heimspiel am 05.05.2019 auf der Werra-Insel begrüßen zu können. Gegner ist dann die zweite Mannschaft der SG Haunetal. Anstoß ist um 15:00 Uhr. (O.F.)
Spielbericht vom Sonntag, den 10.03.2019: Widrige Platzbedingungen und Chancen für drei Spiele – Heimboldshausen und Hattenbach trennen sich 1:1 (1:0).
Am vergangenen Sonntag startete die Kreisliga B2 Hersfeld-Rotenburg in das Jahr 2019. Der VfL Heimboldshausen begann die Rückrunde dabei mit einem Auswärtsspiel beim Hattenbacher SV. Im Hinspiel auf der Werra-Insel hatten sich die beiden Mannschaft mit einem torloses Unentschieden getrennt. Dieses’mal wollte sich der VfL mehr als nur einen Punkt erspielen. Die Bedingungen dafür waren jedoch alles andere als optimal. Der starke Regen der vergangenen Tage und die Schauer am Sonntagvormittag waren nicht spurlos am Hattenbacher Platz vorbeigegangen. Der Boden war tief, schlammig und rutschig und hier und da standen sogar noch Pfützen auf dem Platz. Der starke Wind und die intensiven Böhen taten Ihr übriges, um einen geordneten Spielaufbau bzw. ein sauberes Passspiel zu verhindern. Regelmäßig verloren die Akteure auf dem glitschigen Untergrund den Stand und das Spielgerät blieb immer mal wieder unverhofft in einer Pfütze liegen oder wurde vom Wind in unberechenbarer Weise mitgenommen. Nichtsdestotrotz versuchten beide Mannschaften das Beste draus zu machen. Die erste Chance des Spieles hatte dabei nach bereits 7 Minuten der VfL. D. Arnold erläuft sich einen langen Ball und legt auf den nachrückenden Andre Glatz ab. Dessen Abschluss verfehlt jedoch sein Ziel. Im Gegenzug dann die 1:0-Führung für die Gastgeber. Jan Niklas Ziersing schießt aus der Distanz und vom Wind unterstützt auf das Heimboldshäuser Tor, Heimboldshausen Abwehr-Routinier S. Dobranschi fälscht unglücklich ab und der Ball landet unhaltbar für Schlussmann N. Frank in den Maschen (9. Minute). Der VfL zeigt sich davon jedoch wenig beeindruckt. Nur 5 Minuten nach der Führung der Hausherren wird Andre Glatz freigespielt und hat am Ende nur noch den Torwart vor sich. Doch auch dieses’mal findet der Ball nicht den Weg ins gegnerische Tor. Leider auch nicht kurz danach, als der Gästekeeper einen Ball an der Strafraumgrenze fallen lässt und D. Arnold sich diesen ergattert, sein Schuss aber knapp über das Tor geht. Kurz vor der Pause dann die nächste Großchance für den VfL. D. Deac zieht von der Grundlinie nach innen und passt auf Kapitän S. Schlotzhauer, der nicht lange zögert und das Spielgerät direkt aufs Tor bringt. Leider pariert der Gästetorwart in dieser Szene großartig und kann den Ball noch über das Tor lenken. In der Nachspielzeit der erste Hälfte kommt es dann zu einem Platzverweis für die Gastgeber. D. Arnold wird steil geschickt und läuft alleine auf den gegnerischen 16er zu. Sein Gegenspieler versucht mit einer Grätsche von hinten noch an das Spielgerät zu kommen, trifft dabei aber zuerst D. Arnold. Die Folge: Platzverweis. Der damit einhergehende Freistoß bringt nichts ein und so geht es mit 1:0 in die Halbzeitunterbrechung. Diese nutzt Spielertrainer Glatz, um die Mannschaft umzustellen. Die Marschrichtung ist klar: Volle Offensive. Und der VfL legt in der zweiten Hälfte auch dementsprechend los. Mit der Überzahl im Rücken erspielen sich die Insel-Kicker Chance um Chance. Doch das Runde will irgendwie nicht ins Eckige. Es ist zum Mäusemelken. Erlöst wird der VfL dann endlich in 68. Minute. Ein zunächst abgeblockter Ball wird von Youngster T. Bommer im 16er aufgenommen und wuchtig zum mittlerweile mehr als verdienten Ausgleich im gegnerischen Tor versenkt. Der VfL will aber mehr, will den Sieg und setzt dementsprechend nach. Zwei Minuten später gibt es Freistoß für den VfL am gegnerischen 16er. Dort kommt es zu einem leichten Gerangel, welches der Schiri mit der gelben Karte ahndet. Da der Hattenbacher Spieler bereits schon mit gelb verwarnt war, gab es hier die gelb-rote Karte und Hattenbach musste die letzten 20 Minuten mit zwei Mann weniger bestreiten. Der VfL drückte nun vehement auf den zweiten Treffer. Die beste Chance dazu hatte wieder T. Bommer. Sein Schuss in der 72. Minute aus ähnlicher Position wie beim Ausgleich klatschte dieses mal jedoch nur an den Pfosten. Dem VfL lief nun langsam die Zeit weg und leider wurde dabei auch der ein oder andere Angriff durch den (wohl nicht immer berechtigten) Abseitspfiff des Unparteiischen unterbrochen. In der Nachspielzeit bekam T. Frömel dann auch noch die zweite gelbe Karte in dem Spiel und musste daher quasi kurz vor dem Schlusspfiff den Platz verlassen. Am Ende blieb es bei dem 1:1 unentschieden. Aufgrund der Vielzahl an Chancen ist dieses Unentschieden sicher als zwei vergebene Punkte einzuordnen. Nun heißt es, es am nächsten Sonntag besser zu machen. Da geht es zum Derby nach Ausbach. Der VfL bedankt sich bei den trotz des schlechten Wetters mitgereisten Fans für Ihre Unterstützung. Tore für den VfL: 1 x Timo Bommer. (O.F.)
Spielbericht von Sonntag, den 18.11.2018: SG Rotensee/Schenkl./Wipperhain und Heimboldshausen trennen sich 1:1 (1:1) unentschieden
Nach dem packenden Derby gegen den VfL Philippsthal galt es vergangenen Sonntag den positiven Schwung mitzunehmen und ggf. mit einem Sieg gegen die zweite Vertretung der SG Rotensee/Schenklengsfeld/Wippershain am letzten Spieltag in 2018 ein „Schleifchen“ um den bisherigen Saisonverlauf zu machen. Ausgetragen wurde die Partie auf dem Sportplatz in Wippershain. Wer dessen Lage kennt, kann sich bestimmt vorstellen, dass es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und einem eisigen Wind bessere Orte gibt, als auf diesem frei liegenden Sportplatz. Trotzdem wurde die Mannschaft auch in diesem Auswärtsspiel wieder von zahlreich mitgereisten Fans unterstützt. Leider mussten diese sich ebenso wie die beiden Mannschaften jedoch erst’mal gedulden, denn die Partie konnte aufgrund des verspäteten Eintreffens des Unparteiischen erst mit rund 20 Minuten Verzögerung angepfiffen werden. Doch dann ging’s endlich los. Leider mussten die Insel-Kicker auch an diesem Sonntag zunächst ein frühes Gegentor hinnehmen. Der Gastgeber kam über Heimboldshausens linke Seite bis zur Grundlinie, wurde dort nicht entscheidend gestört und konnte so den Ball flach in die Mitte passen, wo am zweiten Pfosten der frei stehende Roman Scherp das Spielgerät unbedrängt zum 1:0 einschieben konnte (7. Minute). Der VfL zeigte sich davon jedoch wenig beeindruckt und bereits 3 Minuten später fiel der Ausgleich: Christoph Schott wird auf der linken Außenbahn der Ball durchgesteckt. Mit Tempo und Durchsetzungsvermögen enteilt er seinen Gegenspielern, zieht in den gegnerischen 16er und hämmert den Ball aus spitzen Winkel in die Maschen (10. Minute). Bis zur nächsten richtigen Chance dauerte es dann etwas . Nach einer halben Stunden bedient Kapitän Simon Schlotzhauer mustergültig den in die Tiefe startenden Timo Bommer, doch sein strammer Abschluss aus rund 16 Metern geht knapp über das Tor. Kurz darauf dann wieder ein bitterer Moment für den VfL. Andre Glatz greift sich nach einer Aktion an den Oberschenkel und muss verletzt raus. Mehr nennenswertes passiert in der ersten Halbzeit nicht und so geht es mit dem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel neutralisieren sich beiden Mannschaften weitestgehend im Mittelfeld und wirkliche Torraumszenen sind mehr als Mangelware. Heimboldhausen kommt nicht so richtig ins Laufen und ist bei den ersten und zweiten Bällen im Mittelfeld nicht präsent genug. Dafür steht die Defensive um Abwehrchef Sergiu Dobranschi sicher. Heimboldshausen will eigentlich mehr als dieses Unentschieden und intensiviert daher in den letzten 20 Minuten noch’mal seine Angriffsbemühungen, zwingendes kommt dabei aber nicht mehr heraus. Am Ende bleibt es damit bei dem unterm Strich gerechten 1:1. Tore für den VfL Heimboldshausen: 1 x Christoph Schott (O.F.)
Spielbericht vom Sonntag, den 14.10.2018: Heimboldshausen spielt 2:2 (1:0) gegen Haunetal II
Am vergangenen Sonntag trat der VfL bei der zweiten Vertretung der SG Haunetal an. Nachdem der VfL in den beiden letzten Spielen nicht punkten konnte, galt es gegen Haunetal den Negativtrend zu stoppen und eine Reaktion zu zeigen. Der VfL zeigte dieses’mal ein verbessertes Auftreten und kreierte sich vermehrt Chancen, konnte davon zunächst jedoch keine in einen Torerfolg ummünzen. Dafür nutzte der Gastgeber eine der eigenen Möglichkeiten und ging in der 25. Minute durch Kevin Dietzsch mit 1:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel intensivierte der VfL seine Bemühungen, doch ein Treffer wollte nicht gelingen und mit zunehmender Spieldauer lief den Insel-Kickern die Zeit davon. Dann die vermeintliche Entscheidung, als der Haunetaler Marc Blucha in der 80. Minute auf 2:0 erhöht. Doch wer glaubte, dass sich der VfL damit geschlagen gab, sah sich getäuscht. In der 85. Minute trifft Routinier Andre Glatz zum 2:1 Anschlusstreffer und nur 2. Minuten später ist Andre Glatz wieder zur Stelle und gleicht zum vielumjubelten 2:2 aus. Und es hätte sogar noch besser kommen können: In der Nachspielzeit erreicht eine Hereingabe wieder Andre Glatz. Dieser nimmt den Ball direkt und sein Schuss zieht in Richtung Haunetaler Tor. Doch der Torhüter der Gastgeber kommt noch mit den Fingerspitzen an den Ball und verhindert so den Hattrick und ein möglichen späten Sieg des VfL. Am Ende bleibt es somit beim 2:2 unentschieden. Vom Auftreten, Spielanteil und dem Chancenverhältnis her wäre wohl mehr für den VfL drin gewesen, mit Blick auf den Spiel- bzw. Torverlauf kann man sich aber auch durchaus über den spät errungenen Punkt freuen. Tore für den VfL: 2 x Andre Glatz. (O.F.)
Spielbericht Mi, 03.10.2018: Heimboldshausen verliert durch diskussionswürdigen Handelfmeter 1:0 (1:0) in Baumbach
Am Tag der Deutschen Einheit reiste der VfL Heimboldshausen zum Auswärtsspiel nach Baumbach. Trainer Sascha Baumert musste an diesem Tag neben den Langzeitverletzten Dominik Arnold auch auf die Stammkräfte Simon Schlotzhauer, Tim Frömel und Andreas Brandenstein verzichten. Dafür kehrte Routinier Andre Glatz nach seiner Verletzungspause zurück in den Kader. Bei schwierigen Platzverhältnissen und böigem Wind kamen kaum sehenswerte Spielzüge zu Stande und beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Die spielentscheidende Szene dann in der 14. Minute. Sergiu Dobranschi wird im eigenen 16er aus kurzer Distanz an den seitlich am Körper herunterhängenden Arm angeschossen und der Schiedsrichter entscheidet zum Entsetzen der Heimboldshäuser auf Handelfmeter. „Köperfläche vergrößern“ oder gar „absichtliches Handspiel“ ist sicher was anderes. Wie dem auch sei. Der Baumbacher M. Marth nutzt den zugesprochenen Strafstoß zum 1:0. Der VfL intensiviert nun seine Bemühungen, agiert aber viel zu oft mit langen Bällen, die bei dem Wind nur selten Ihren Adressaten erreichen. Die erste richtige Chance dann in der 25. Minute, als Michael Künarsch nach Vorarbeit von Andre Glatz aus der Distanz zum Abschluss kommt. Doch der Ball geht knapp über das Tor. Nur 5 Minuten später ist es wieder Andre Glatz, der sich am gegnerischen Strafraum durchdrippelt und in den Baumbacher 16er zieht. Dort wird er dann ganz klar gehalten und sein Zug zum Tor regelwidrig gestoppt. Doch der fällige Pfiff des Unparteiischen bleibt zur Verwunderung des VfL diesmal aus und so geht es dann auch mit 1:0 in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel wird das Spiel der beiden Mannschaften nicht besser. Die beste Möglichkeit in dieser Hälfte hat in der 50. Minute Andre Glatz, doch sein Schuss aus der Drehung geht knapp am Gehäuse der Gastgeber vorbei. Ansonsten passiert nicht mehr viel erwähnenswertes und so endet die Partie schließlich 1:0 für den TSV Baumbach. Insgesamt war an diesem Mittwoch kein gutes B-Liga-Spiel zu sehen. Der VfL verstand es nicht, sein spielerisches Potential abzurufen, zeigte ein zu schwaches Zweikampfverhalten und zu wenig Dynamik. Auch Baumbach machte es nicht wirklich besser und so muss man konstatieren, dass dieses Spiel eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte und 0:0 das gerechte Ergebnis gewesen wäre. Baumbach wird das jedoch egal sein. Tore für den VfL: Fehlanzeige. (O.F.)
Spielbericht Sa, 06.10.2018: Heimboldshausen unterliegt im Derby in Wölfershausen mit 1:0 (0:0).
Am vergangenen Samstag war Derby-Zeit im Werra-Tal und der VfL Heimboldshausen trat beim benachbarten TSV Wölfershausen an. Das dies kein leichtes Spiel für den VfL werden würde, war allen bewusst, denn dass Wölfershausen Zuhause auf dem kleinen Platz kampfstark ist und sich insbesondere zu Ihrem, an diesem Tag stattfindenden Oktoberfest, keine Blöße geben wollen würde, war klar. Für den VfL hingegen galt es, den Punktverlust vom Mittwoch wieder wett zu machen und durch einen Sieg, die eigene Position im oberen Tabellendrittel zu festigen. Auch in dieser Partie begann das Spiel zerfahren und war zunächst von vielen Ballverlusten im Mittelfeld geprägt. Bereits in der Anfangsphase zeigte sich, dass der Gastgeber heute die aggressivere und präsentere Mannschaft war. Und so gehörte auch die erste Chance des Spiels dem TSV Wölfershausen, doch der Kopfball in der 7. Minute konnte durch Nils Frank entschärft werden. Sehenswertes dann in der 29. Minute: Der Wölfershäuser Marvin Hacke zieht aus 25 Metern ab und der stramme Schuss fliegt wie an der Schnur gezogen auf das Heimboldshäuser Tor. Doch genauso klasse in dieser Situation die Tat vom wieder mal starken Heimboldshäuser Schlussmann Nils Frank, der diesen Ball sehenswert noch aus dem Winkel fischt. Szenenapplaus für beide. Die erste Chance für den VfL dann in der 35. Minute nach einer Ecke, doch dem Wölfershäuser Keeper gelingt es noch den Kopfball von Andreas Brandenstein über die Latte zu lenken. Kurz vor der Pause ist dann der Ball nach einem Konter im Heimboldshäuser Tor, doch der Treffer wird aufgrund einer Abseitsstellung des Torschützen durch den Unparteiischen nicht gegeben. Und so geht es mit dem 0:0 in die Halbzeitunterbrechung. Nach der Pause gehört die erste Chance dem VfL, doch David Deac’s Schuss geht über das Tor der Gastgeber. In der 61. Minute fällt dann das 1:0 für den TSV Wölfershausen: Ronny Henze schießt von der Ecke des 16er auf das Heimboldshäuser Tor. Der Ball rutscht ihm dabei etwas über den Schlappen und das Spielgerät findet so seinen Weg am langen Pfosten ins VfL-Gehäuse. Dies sollte dann auch der einzige Treffer dieses Spiels bleiben und so gewinnt der gastgebende TSV Wölfershausen das Derby gegen den VfL Heimboldshausen am Ende mit 1:0. Der TSV war an diesem Tag zweikampfstärker, präsenter und bissiger als der VfL. Von daher geht der Sieg des TSV so wohl auch in Ordnung. Für den VfL heißt es nun, sich zu sortieren und möglichst schnell wieder zu der alten Stärke zurückzufinden. Denn die Aufgaben werden in den nächsten Wochen nicht einfacherer. Am nächsten Sonntag (14.10.2018) geht es zum Auswärtsspiel nach Haunetal. Anstoß ist hier bereits um 13:15 Uhr. Die erste Mannschaft der VfL wird alles daran setzen, in dieser Partie besser und entschlossener aufzutreten, als in den letzten beiden Spielen und freut sich wieder auf die Unterstützung Ihrer Fans und Freunde. (O.F.)
Spielbericht von Sonntag, den 11.11.2018: Heimboldshausen gewinnt 1:2 (1:2) gegen die zweite Mannschaft vom VfL Philippsthal
Kampf, Aufopferung, Schmerz, Leidenschaft... was sich am vorletzten Sonntag auf dem Philippsthaler Sportplatz abspielte, erinnerte schon stark an "Braveheart". Auf der einen Seite das rebellische Heimboldshausen, auf der anderen der große Gemeindenachbar. Anders als im 1995 erschienen Film von Mel Gibson musste jedoch Gott sei Dank kein Akteur sein Leben lassen. Gevierteilt wurde an diesem Sonntag nur das Philippsthaler Fussballherz.
Viel vorgenommen hatte sich unsere Mannschaft für dieses Spiel, welches nach dem Hinspiel im August und dem Testspiel gegen Philippsthals erste Vertretung Anfang Juli das bereits dritte Gemeindederby in den vergangenen fünf Monaten darstellte. In den letzten Jahren hatte man in diesen Duellen oft den Kürzeren ziehen müssen, doch insbesondere die letzten beiden Aufeinandertreffen zeigten einen klaren Aufwärtstrend der Inselkicker, welcher endlich in einen Sieg münden sollte. Die Spieler waren jedenfalls motiviert bis in die Haarspitzen und Coach Baumert kitzelte mit einer flammenden Ansprache die oft zitierten letzten Prozent aus seinen Mannen heraus. In seiner wohl nicht ganz jugendfreien Rede erinnerte er an die Heimboldshäuser Tugenden: Leidenschaft, Kameradschaft, sich niemals aufgeben und die Bereitschaft zum Leiden. Diese Leidensfähigkeit wird jedoch nach bereits drei gespielten Minuten hart auf die Probe gestellt. Nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld hat der Philippsthaler Kranz zu viel Platz und köpft den Ball ins Tor. Unsere Inselkicker müssen sich diesen Schock erst einmal aus den Kleidern schütteln und auch die darauffolgenden Minuten gehören den Gastgebern. Doch unsere Elf hält dagegen und findet mit zunehmender Spielzeit immer besser ins Match. Unsere Jungs übernehmen Stück für Stück die Initiative und setzen die gegnerische Abwehr immer mehr unter Druck. Nach einer Balleroberung kurz vorm gegnerischen Sechzehner passt Deac zum frei vorm Tor stehenden Bommer. Der in den letzten Wochen im Training aufblühende 18-jährige bleibt cool und schiebt per Flachschuss überlegen ein (19. Minute). Die zahlreich mitgereisten Fans feiern den Ausgleich gebührend und zeigen, dass eine Torhymne auch ganz ohne Boxen und elektronische Hilfsmittel wirkungsvoll zelebriert werden kann. Heimboldshausen hat jetzt seine stärkste Phase und reißt das Spiel an sich. Die große Chance zur Führung ergibt sich nach einem schnellen Konter über Deac, Künarsch und Schott. Der Angriff wird am Ende aber etwas zu hektisch ausgespielt und kann in nichts Zählbares umgemünzt werden. Kurz vor der Halbzeit dann doch noch die verdiente Führung für unseren VfL. Ein gechipter Ball von links landet bei Glatz, der den Ball nochmal aufspringen lässt und dann Volley ins Tor hämmert (43. Minute). Ausgerechnet... werden jetzt einige aufgrund der Philippsthaler Vergangenheit unseres Goalgetters denken. Die Heimboldshäuser Ultras, angeführt von Edelfan Heinrich S., sind nun völlig in Ekstase und übernehmen auch auf den Rängen das Kommando. An dieser Stelle ein riesen Kompliment und Dank an unsere Fans, die dieses Derby für uns zum Heimspiel machten. Mitten hinein in die Heimboldshäuser Glückseligkeit knallt ein Freistoß der Gastgeber an die Latte, doch der VfL rettet die Führung in die Halbzeit.
Die ersten zwanzig Minuten der zweiten Halbzeit bieten wenig Torraumszenen auf beiden Seiten und die Kontrahenten neutralisieren sich weitestgehend im Mittelfeld. Der Spannung tut dies jedoch keinen Abbruch. Die Zweikämpfe werden intensiv und leidenschaftlich geführt und (wie es sich für ein echtes Derby gehört) von beiden Fanlagern emotional kommentiert. Leider mischen sich auch vereinzelt unschöne Szenen in die Partie. Zwei durchaus unnötige Aktionen (1 x Ellbogencheck und 1 x Ohrfeige) der Gastgeber bleiben vom Unparteiischen ungeahndet, da er jeweils mit dem Rücken zum Geschehen steht. Besser postiert ist der Schiedsrichter dann jedoch zum Leidwesen von Heimboldshausen in der Nachspielzeit, als Zarif sich bei einer bevorstehenden Ecke „etwas Platz“ verschafft und Philppsthals Ruppel (diesmal ohne Schauspiel) zu Boden geht. Platzverweis für Heimboldshausen! Die Entscheidung ist so zwar vertretbar, ist mit Blick auf die beiden oben genannten Aktionen aber äußerst unglücklich für unsere Kicker. Sei es wie es sei, doch zuvor müssen unsere Jungs noch die Philippsthaler Schlussoffensive abwehren und liefern dabei in den letzten Minuten eine wahre Abwehrschlacht gegen die massiv anrennenden Gastgeber. Der im bisherigen Saisonverlauf überragend haltende Frank pariert mehrfach Weltklasse und bringt die Landgrafen zur Verzweiflung. Auf der Gegenseite hält Philippsthals Schlussmann Wrobel bei einem Eckstoß ebenfalls sehenswert und lenkt einen scharfen Kopfball von Kapitän Schlotzhauer über die Latte. Die größte Chance der zweiten Hälfte hat Philippsthals Kranz am Fuß, dessen Schuss aus der Drehung vom rechten Innenpfosten abprallt, auf der Torlinie entlangrollt und vom eingewechselten Fischer geklärt werden kann. Da hatten einige schon den Torschrei auf den Lippen, doch der Fussballgott trägt diesen Sonntag schwarz-weiß. Kurz darauf scheint Frank bei einem weiteren Torabschluss bereits geschlagen, doch Abwehrrecke Dobranschi kratzt den Ball noch von der Linie. Nach dem bereits angesprochenen Platzverweis kämpft unser VfL in Unterzahl weiter und kann den knappen Sieg letzten Endes aber doch auf die Insel holen. Nach dem Schlusspfiff liegen sich Spieler, Trainer und Fans in den Armen und feiern diesen besonderen Sieg ausgiebig. Dieser Erfolg ist gleichzeitig symbolisch für einen kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mannschaft in den letzten eineinhalb Jahren und ist schlussendlich auch als Sieg des Willens einzuordnen.
Bei aller sportlichen Rivalität und Brisanz lässt sich am Ende festhalten, dass sich beide Mannschaften gegenseitig alles abverlangten und den Zuschauern ein rassiges, umkämpftes und spannendes Derby mit dem diesmal besseren Ende für uns boten. An dieser Stelle auch noch einmal Danke für die sportliche Fairness der Gastgeber, die einer weiteren Spielverlegung (siehe FB-Post vom 24.10.2018) zustimmten, so dass dieses packende Spiel überhaupt erst zu Stande kam. Tore für den VfL Heimboldshausen: 1 x Timo Bommer; 1 x Andre Glatz. (M.H.)
Sonntag, 24.09.2018: Heimboldshausen gewinnt bei strömenden Regen 4:1 (3:0) gegen den TSV Blankenheim
Am vergangenen Sonntag hatte der VfL Heimboldshausen ein etwas anderes Heimspiel zu absolvieren. Aufgrund des äußert schlechten und durch einen Wühlmausbefall noch’mal verschärften Platzzustandes hatten sich die Verantwortlichen mit Blick auf die damit einhergehende Verletzungsgefahr am Montag entschieden, das letzte Heimspiel der Saison nicht mehr auf der Insel auszutragen. Bei der Suche nach einem alternativen Spielort wurde man schnell und unbürokratisch beim TSV Lengers fündig und so wurde die Partie kurzerhand in die Lautenmach verlegt. Hatte man in den letzten Woche noch bei hochsommerlichen Temperaturen und knochen-trockenen Plätzen gespielt, so waren die Rahmenbedingungen diesen Sonntag total anders. Es war ungewohnt kühl und regnete durchgehend … teilweise wie aus Kübeln. Anpfiff: Gleich zu Beginn machte der VfL deutlich, dass er seiner Favoritenrolle in dieser Partie gerecht werden wollte und setzte den Gast aus Blankenheim früh unter Druck. So dauerte es auch nur wenige Spielminuten bis zur ersten torgefährlichen Szene vor dem Blankenheimer Gehäuse, doch der Schuss von Christoph Schott ging knapp am Pfosten vorbei. Der VfL lies in dieser Anfangsphase den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, stand hinten sicher und kreierte sich so vermehrt Chancen … noch fehlte aber die Präzision im Abschluss und so gingen einige Schüsse knapp am Tor vorbei. In der 12. Minute war es dann aber soweit und Andreas Brandenstein markierte nach schnellem Paßspiel im 16er das überfällige 1:0. 6 Minuten später dann das 2:0. Christoph Schott hatte mit einem satten und platziertem Schuß aus 20 Metern dem gegnerischen Keeper keine Chance gelassen. Kurz darauf setzte sich David Deac auf der rechten Außenbahn durch und passte straff in die Mitte, wo wieder Andreas Brandenstein zu stelle war und den Ball zum 3:0 über die Linie drückte (25. Minute). Im Anschluss hatte VfL dann zwar noch die ein oder andere Möglichkeit, konnte diese aber nicht in Tore ummünzen. Ein Freistoß kurz vor der Pause war dann die erste richtige und am Ende auch beste Chance für den Gast. Doch der gut getretene Freistoß prallte zum Glück nur an die Latte und so ging es mit dem 3:0 in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel war der VfL die dominantere Mannschaft und kam dementsprechend auch zu Chancen. Eine davon nutzte dann Michael Künarsch als er einen zunächst abgewehrten und dann kurz vor der Linie liegengebliebenen Ball zum vorentscheidenden 4:0 über diese drückte (68. Minute). In der 74. Minute fiel dann der Ehrentreffer für die Gäste aus Blankenheim. Ein im Heimboldshäuser 16er aufsetzender und dann halbhoch abprallender Ball spang dem Heimboldshäuser Defensivspieler an den Unterarm und der insgesamt souverän und sicher leitende Referee Gotthold Kroll entschied auf Elfmeter. Diese Chance ließ sich der Blankenheimer Ersal Guersakal nicht nehmen und verkürzte per Strafstoß auf 4:1. Dies war dann letztendlich auch der Endstand der regenreichen Partie. Insgesamt ein guter Auftritt und verdienter Sieg der Insel-Kicker. Der VfL bedankt sich an dieser Stelle bei allen Fans, die trotz des schlechten Wetters den Weg nach Lengers auf sich genommen und uns unterstützt haben. Des Weiteren auch noch’mal einen herzlichen Dank an den TSV Lengers für die spontane, kameradschaftliche und unkomplizierte Unterstützung und die Möglichkeit, diese Partie in der Lautenmach austragen zu können. Tore für den VfL: 2 x Andreas Brandenstein, 1 x Christoph Schott, 1 x Michael Künarsch.
Nächsten Sonntag hat der VfL spielfrei. Die nächste Partie findet somit erst am Mittwoch, den 03.10.2018 statt. Gespielt wird in Baumbach. Anstoß ist um 15:00 Uhr. (O.F.)
Spielbericht – Sonntag, 16.09.2018: VfL muss erste Heimspielniederlage hinnehmen.
Am vergangenen Sonntag empfing der VfL Heimboldshausen bei sonnigem Fußballwetter aber schwierigen Platzverhältnissen die SG Iba/Machtlos auf der Werra-Insel. Auch wenn der VfL an diesem Sonntag aus verschiedenen Gründen auf einige Akteure aus der Stammelf verzichten musste und man um die Stärke des Gastes wusste, so war die Zielstellung doch klar: Die Punkte sollten auf der Insel bleiben. Und die Anfangsphase ließ zunächst Gutes erhoffen. Der VfL zeigte trotz des holprigen Spielfeldes einen gefälligen Spielaufbau, war engagiert, lief den Gegner gut an und hatte die ersten 20 Minuten zweifelsohne mehr vom Spiel. Leider konnte man dies nicht in ein Tor ummünzen. Die SG Iba/Machtlos zeigte sich da effizienter. In der 22. Minute bekam der Gast vom gut leitenden Schiedsrichter Hermann Ruppel auf Höhe des Heimboldshäuser Strafraum im Halbfeld einen Freistoß zugesprochen. Dieser wurde scharf in den Heimboldshäuser 16er getreten und dort vom einlaufenden Mike Riemenschneider per Kopf im Heimboldshäuser Tor untergebracht. Erste richtige Offensivaktion des Gegners … 0:1. Der VfL zeigte sich davon aber wenig geschockt. Und die erste Chance zum Ausgleich kam dann auch schon unmittelbar nach dem Anstoß. Christoph Schott tankte sich auf der linken Außenbahn durch, zog in den 16er und bis zur Grundlinie und passte dann quer auf den am Fünfer einlaufenden Andreas Brandenstein. Doch die sich in den Schuß werfenden Defensivspieler der SG verhinderten den Ausgleich. Dieser wurde dann aber in der 28. Minute erzielt. Michael Künarsch schickt David Deac auf die Reise und dieser trifft im Nachsetzten zum 1:1. Nur 2 Minuten später hat der VfL dann die Chance zur Führung. Wieder ist Christoph Schott auf der linken Außenbahn nicht zu halten, zieht in den gegnerischen 16er und schießt. Doch der stramme Schuß klatscht an den Pfosten. Man hat in dieser Phase das Gefühl, dass es nur noch ein Frage der Zeit ist, bis endlich der zweite Heimboldshäuser Treffer fällt. Doch es ist wieder der Gast aus Iba/Machtlos, dem der nächste Treffer gelingt. Mike Riemenschneider‘s Schuss wird vom Heimboldshäuser Defensivspieler unglücklich mit dem Kopf abgefälscht und landet zum 1:2 im langen Eck. Kurz danach ist Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel gelingt es dem VfL leider nicht, einer seinen doch zahlreichen Chancen im Gästetor unterzubringen … entweder man trifft den Pfosten (C. Schott - 65. Minute und D. Deac - 75. Minute), schießt knapp drüber, oder scheitert am Gäste-Schlussmann. Am Ende läuft dem VfL die Zeit davon und so endet die Partie schließlich mit dem 1:2-Sieg der Gäste. Mit Blick auf den Spielverlauf und das Chancenverhältnis wäre an diesem Sonntag sicherlich deutlich mehr für den VfL drin und auch nicht unverdient gewesen. Leider zählen am Ende nun aber nicht die Chancen, sondern die erzielten Tore und da war der Gast aus Iba und Machtlos an diesem Sonntag brutal effizient, der VfL hingegen ließ zu viele Möglichkeiten liegen. Die SG Iba/Machtlos zieht mit dem Sieg auf der Insel mit dem VfL punktemäßig gleich, hat aber ein Spiel weniger. Torschützen für den VfL: David Deac. (O.F.)
Samstag, 08.09.2018: SG Ausbach/Friedewald tritt zum Oktoberfest-Spiel nicht an!
Der Platz war abgestreut, alles war eingekauft, die Dienste in der Grillbude, an der Kasse und im Getränkepavillon organisiert und es herrschte herrliches Fussballwetter … alles war vorbereitet für ein spannendes Derby und einen schönen Fußballnachmittag zum Start des traditionellen Oktoberfestwochenende auf der Werra-Insel. Doch es kam anders. Der Gegner für die Oktoberfest-Partie, die SG Ausbach/Friedewald, teilte am Morgen des Spieltages (!) dem zuständigen Klassenleiter mit, dass sie nicht in der Lage sind, für das Meisterschaftsspiel gegen uns eine Mannschaft zu stellen und sie das Spiel absagen. Das Spiel gegen die SG Ausbach/Friedewald II wird damit als 3:0-Sieg für den VfL gewertet. Aufgrund der so kurzfristigen Absage der SG war es dem VfL leider nicht mehr möglich, ein Spiel gegen einen anderen Gegner (einige Mannschaften, gegen die der VfL sowieso noch spielen muss, hatten an diesem Wochenende spielfrei) vorzuziehen. Somit fand an dem Nachmittag vor dem Oktoberfest dieses Jahr kein Meisterschaftsspiel statt. Insgesamt ist die so kurzfristige Absage der benachbarten SG Ausbach/Friedewald zu einem Spiel, dass wie lange bekannt und abgesprochen kein normales Sonntagsspiel war, sondern den Start für das Oktoberfest bilden sollte, mehr als ärgerlich … ! Wenn schon am 8. Spieltag durch eine Mannschaft so ein Spiel abgesagt werden muss (obwohl die 1. Mannschaft der SG am Samstag spielfrei hatte), lässt das wahrlich nichts Gutes für den Rest der Saison erahnen. Hoffen wir mal das Beste für unseren ehemaligen SG-Partner. Wie dem auch sei. Der VfL ließ sich trotz des bedauerlichen Spielausfall die gute Laune nicht nehmen, freute sich über die 3 Punkte (auch wenn wir diese gerne im sportlichen Wettkampf errungen hätten), startete mit dem Oktoberfest einfach etwas früher und ging so bereits ab 16:00 Uhr in den gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Der Stimmung tat das keinen Abbruch und so konnte der VfL und seine Fans, Freunde und Gäste noch einen sehr schönen und fröhlichen Abend auf der Werra-Insel verbringen. (O.F.)
Freitag, 31.08.2018: VfL siegt gegen SG Schenklengsfeld/Rot./Wipp. II mit 3:0 (1:0)
Auch am vergangenen Wochenende stand für die Insel-Kicker ein Doppelspieltag an. Gegner am Freitag war die zweite Mannschaft der SG Schenklengsfeld/Rotensee/Wippershain. Bis auf den Langzeitverletzten Goalgetter Dominik Arnold konnte Trainer Sascha Baumert auch an diesem Freitag auf den vollen Kader zurückgreifen. Das Spiel begann ausgeglichen, richtige Chancen waren zunächst jedoch Mangelware. Mit zunehmender Spieldauer kam der VfL dann aber besser ins Spiel. In der 26. Minute schlug dann leider erst‘mal wieder das Verletzungspech beim VfL zu und Routinier und Führungsspieler Andre Glatz musste mit einer Muskelverletzung den Platz verlassen. Für Ihn kam David Deac ins Spiel. Dieser fügte sich gleich gut ein und erzielte 6 Minuten nach seiner Einwechselung nach einem „Zuckerpass“ von Michael Künarsch den 1:0 – Führungstreffer. Mit dieser knappen Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit konnte der VfL ein leichtes Übergewicht im Spiel für sich verbuchen. In der 55 Minute dann das 2:0: Christoph Schott war auf der linken Außenbahn nicht zu stoppen, zog dynamisch in die Mitte und schloss dann entschlossen aus 20 Metern ab. Sein wuchtiger und platzierter Schuss schlug unhaltbar für den gegnerischen Keeper flach am linken Pfosten ein. Drei Minuten später dann die Entscheidung durch David Deac. Von der rechten Außenbahn in den 16er ziehend ließ auch er dem Schlussmann der Gäste keine Chance und erhöhte auf 3:0. Mit dieser klaren Führung im Rücken schaltete der VfL nun etwas runter und wechselte durch. Am Ende blieb es bei dem 3:0 und einem unterm Strich verdienten Sieg für die Insel-Kicker… leider wieder zum Preis eines verletzten Spielers. Der VfL und die Mannschaft wünschen Andre gute und schnelle Genesung. Tore für den VfL: 2 x David Deac; 1 x Christoph Schott. (O.F.)
Sonntag, 02.09.2018: Heimboldshausen und Hattenbach trennen sich 0:0
Nach dem Sieg am Freitag gegen die SG Schenklengsfeld/Rot./Wipp. II erwartete der VfL am Sonntag den Hattenbacher SV. Auch wenn der Gegner bis dato den letzten Tabellenplatz inne hatte, so war dennoch, u.a. mit Blick auf den angereisten Kader der Gäste, klar, dass man diesen trotzdem nicht unterschätzen durfte. Nichtsdestotrotz war die Zielstellung, die drei Punkte auf der Insel zu behalten. Aufgrund des vorangegangenen Freitagspiels und der Notwendigkeit Andre Glatz zu ersetzen, rotierte Trainer Sascha Baumert zunächst auf ein paar ausgewählten Positionen. Gleich in der Anfangsphase zeigte sich, dass es durchaus berechtigt war, den Gegner nicht zu unterschätzen, denn Hattenbach machte deutlich, dass sie gewillt waren, Punkte von der Insel mitzunehmen. Und so war es wieder einmal der Heimboldshäuser Torwart Nils Frank, der den VfL im Spiel hielt und u.a. in der 7. Minute im 1 gegen 1 rettete und auch in der 21. Minute Schuss und Nachschuss zweimal glänzend parierte. Die beste Chance für den VfL dann erst in der 31. Minute. Doch der Kopfball von Tim Frömel nach Flanke von Timo Zimmermann verfehlte knapp sein Ziel. Die nächste Chance hatte im Gegenzug dann wieder der Gast. Ein strammer Schuss vom 16er wurde noch unglücklich abgefälscht … doch auch hier kam Schlussmann Frank noch dran und lenkte das Spielgerät um den Pfosten. Und so ging es dann auch torlos in die Halbzeitunterbrechung. Nach der Pause wurde der Gast etwas stärker, der VfL hingegen kam nicht richtig ins Spiel und lies Hattenbach bei zu vielen ersten und zweiten Bällen zu viel Raum. Die Folge war, dass die Hattenbacher nun vermehrt zu Chancen kam. Zum Glück und dank des Heimboldshäuser Schlussmanns Nils Frank konnten sie jedoch keine davon in ein Tor ummünzen und so blieb es am Ende bei dem torlosen Remis. Mit Blick auf den Spielverlauf und das deutliche Chancenplus der Gäste in der zweiten Halbzeit muss man am Ende wohl von einem gewonnenen Punkt des VfL sprechen. Der VfL Heimboldshausen und die 1. Mannschaft bedanken sich bei der Unterstützung der zahlreichen Fans am vergangenen Wochenende! Tore für den VfL: Fehlanzeige. (O.F.)
Spielbericht - Freitag, 24.08.2018: Heimboldshausen unterliegt in Kleinensee mit 3:1 (2:0)
Am vergangenen Freitag reiste der VfL zu seinem zweiten Auswärtsspiel. Gegner war die zweitplatzierte und noch ungeschlagene SG Kleinensee/Widdershausen. Die Gastgeber war der Favorit und dass diese Partie nicht einfach werden würde, war klar. Leider begann die Partie äußerst unglücklich für den VfL, denn nach einem verhängnisvollen Ballverlust am eigenen 16er konnte die SG bereits in der 1. Minute mit 1:0 durch Michael Banz in Führung gehen. Der Matchplan des VfL war damit erst’mal über den Haufen geworfen, aber noch war ja genug Zeit, das Ergebnis zu korrigieren. Doch die psychologische Wirkung des frühen Gegentreffers ließ sich offenbar nicht so aus den Klamotten schütteln. Der Spielaufbau des VfL war fahrig und selbst die sonstigen Säulen des Heimboldshäuser Spiels zeigten ungewohnte Unkonzentriertheiten. So war es dann auch ein missglückter Abschlag, der in der 24. Minute zum 2:0 durch Timo Heusner für die SG Kleinensee/Widdershausen führte. Damit ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel fing sich der VfL, kam mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und tauchte nun auch öfters vorm Gästetor auf. In der 55. Minute dann der Anschlusstreffer für den VfL. Der Ball kam auf die rechte Außenbahn zu Tim Frömel. Dieser überwand seinen Bewacher, indem er den Ball dreimal (!) in Folge über seinen Gegenspieler hob und flankte dann scharf aus dem Halbfeld in den gegnerischen Strafraum, wo der von hinten dynamisch einlaufende Andreas Brandenstein zu Stelle war und unhaltbar zum 2:1 einköpfte. Ein sehenswerter Treffer! Dem VfL gab dies noch’mal Schwung. Hatte in der ersten Halbzeit die SG Kleinensee/Widdershausen noch den größeren Spielanteil und die besseren Chancen, so waren es nun die Insel-Kicker. Wer weiß, wie die Partie geendet hätte, hätte der Unparteiische in der 73. Minute auf Strafstoß für den VfL entschieden. Doch der Pfiff blieb aus. Der VfL warf nun alles nach vorne, um ggf. noch den Ausgleich zu erzielen. Leider gelang dem VfL kein weiteres Tor. Dafür nutzte der Gastgeber den sich durch die Schlussoffensive ergebenden Raum für einen weiteren Treffer. Ein Distanzschuss traf zunächst nur den Pfosten, der Abpraller landete jedoch direkt beim frei stehenden SG-Spieler Rainer Vogt, welcher sich diese Chance nicht nehmen ließ und zum vorentscheiden 3:1 abschloss (80. Minute). Dies war dann auch der Endstand der insgesamt schwachen Partie und der VfL verliert aufgrund zweier Aussetzer und einer nicht guten Leistung in der ersten Halbzeit sein erstes Saisonspiel. Die SG Kleinensee/Widdershausen konnte durch den Sieg hingegen Ihren 2. Tabellenplatz festigen. Tore für den VfL: 1 x Andreas Brandenstein. (O.F.)
Freitag, 17.08.2018: Heimboldshausen siegt im Derby gegen Heringen mit 3:1 (0:1) – Andre Glatz mit Hattrick
Nach dem gemeindeinternen Derby gegen den VfL Philippsthal kam es am vergangenen Freitagabend zum Werratal-Derby gegen den A-Liga-Absteiger FSG Heringen (Werra). Die Favoritenrolle lag klar bei Heringen und so war jedem der Insel-Kicker klar, dass man eine ähnlich geschlossene Mannschaftsleistung wie am vorhergehenden Sonntag brauchen würde, um hier zu bestehen. Heringen begann druckvoll und konnte nach 11. Minuten in Führung gehen. Ein langer Ball rutschte durch die Heimboldshäuser Vierer-Kette und erreichte den flinken Heringer A. Rest, welcher der VfL-Defensive enteilte und dann ohne Chance für unseren Keeper Nils Frank zum 0:1 abschloss. Der VfL ließ sich davon nicht irritieren und hatte seinerseits nur 4 Minuten später die Chance zum Ausgleich, doch Andre Glatz Abschluss ging knapp links am Gästegehäuse vorbei. Danach gab es noch einige Möglichkeiten auf beiden Seiten, ohne dass dabei jedoch etwas zählbares herauskam. So wurde Christoph Schotts Schuss vom 16er vom Gästetorhüter gehalten und Heringen traf im Gegenzug nur das Außennetz. Insgesamt konnte Heringen sich in dieser Phase ein Chancenplus erspielen, verpasste es aber, die knappe Führung zu erhöhen. Und so ging es mit dem 0:1 in die Pause. Diese nutze der VfL um umzustellen. Der während der letzten beiden Spiele noch im Urlaub weilende Sergiu Dobranschi kam ins Spiel und übernahm für Andre Glatz die Position in der Innenverteidigung … Andre Glatz wechselte in den Sturm. So richtig Zwingendes passierte dann nach Wiederanpfiff erst’mal nicht und meistens war jeweils an den gegnerischen Strafräumen das Ende der Spielzüge erreicht. Mitte der zweiten Halbzeit sah es daher so aus, als ob es bei dem 0:1 bleiben würde. Doch der VfL gab nicht auf und konnte ab der 70. Minute noch mal Tempo aufnehmen. Und der kämpferische Einsatz sollte belohnt werden. Ein Pass an den Heringer Strafraum findet Andre Glatz, dieser stellt geschickt den Körper rein, dreht sich um seinen Bewacher und schließt mit einem platzierten Schuss zum 1:1 Ausgleich ab (75. Minute). Doch es kam noch besser. Nur drei Minuten später ist es wieder Andre Glatz, der im Zuge eines Konters seinen Gegenspielern enteilt und souverän zum vielumjubelten 2:1 einnetzt. Die Heringer setzen nun alles daran, Ihrerseits den Ausgleich zu erzielen und werfen alles nach vorne. Doch die Heimboldshäuser Defensive steht. Dafür ergeben sich aber enorme Räume in der Heringer Hälfte für den VfL. Und der VfL nutzt diese macht mit einem Konter in der 88. Spielminute den Sack zu. Der Torschütze zum vorentscheidenden 3:1 hießt wieder Andre Glatz. Dieser startet in der eigenen Hälfte, läuft alleine auf das Heringer Tor zu, rumkurvt den herauseilenden Torwart, legt sich den Ball dabei zwar etwas weit vor… schafft es aber dennoch die Kugel noch über die Torlinie zu schieben. Kurz darauf ist Schluss und der VfL Heimboldshausen gewinnt das Werratal-Derby gegen Heringen dank einer kämpferisch guten Leistung in der zweiten Hälfte und dem Hattrick von Routinier Andre Glatz mit 3:1. (O.F)
Sonntag, 19.08.2018: Sommerkick gegen Hohe Luft II endet 0:0
Am vergangenen Sonntag reiste mit dem FSV Hohe Luft II die ehemalige Mannschaft unseres Trainer Sascha Baumert auf die Insel. Nach dem gelungenen Start in die noch junge Saison und mit Blick auf die bisherigen guten Leistungen der Insel-Kicker in den vergangenen Spielen war die Zielstellung klar: Die drei Punkte bleiben auf der Insel. Doch offensichtlich hatte das vorangegangene Freitagspiel zu viel Kraft gekostet und dem VfL gelang es nicht, gegen die stark ersatzgeschwächten Gäste richtig ins Laufen zu kommen. Der Spielaufbau wirkte behäbig und es fehlte an Tempo. Und so war es auch ein Distanzschuss von Zaki Zarif in der 42. Minute, der die erste richtige und wirklich gefährliche Torchance darstellte. Doch leider traf dieser nur die Latte und so ging es mit 0:0 in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff hatte dann Hohe Luft eine gute Chance. Der Gästestürmer kommt am 16er zum Abschluss, doch der wieder mal starke Nils Frank lenkt das Spielgerät noch um den Pfosten. Danach plätschert das Spiel so vor sich hin und wirklich zwingendes ist nicht zu verbuchen. Durchatmen beim VfL dann in der 80. Minute, als es dem VfL selbst in Überzahl nicht gelingt, den Gästestürmer im eigenen 16er vom Ball zu trennen und dieser aus kurzer Distanz zum Abschluss kommt. Doch auch hier ist Nils Frank wieder zur Stelle und bewahrt sein Team vor dem Rückstand. Bis zum Abpfiff passiert dann nicht mehr viel. Das Spiel endet damit 0:0 unentschieden. Einen wirklichen Sieger hatte das Spiel unterm Strich auch nicht wirklich verdient. Der VfL bedank sich bei seinen Fans und Zuschauern für die Unterstützung am vergangenen Wochenende.(O.F.)
Spielbericht vom Sonntag, 12.08.2018: Teuer bezahltes Unentschieden - Gemeindederby endet 0:0
Am letzten Sonntag (12.08.2018) kam es zum gemeindeinternen Derby und der VfL Heimboldshausen empfing bei sommerlichen Fussballwetter die zweite Mannschaft des benachbarten VfL Philippsthal auf der Werra-Insel. Dass dieses Spiel ein besonderes ist, zeigte sich nicht nur an den sehr zahlreichen Zuschauern, sondern auch daran, dass der Gast aus Philippsthal mit einer bemerkenswert starken Truppe und jeder Menge seiner routinierten Spieler beim Aufsteiger angereist war. Aber auch der Heimboldshäuser Trainer Sascha Baumert konnte an diesem Sonntag bis auf Sergiu Dobranschi und David Deac auf seinen vollen Kader zurückgreifen. Für ein spannendes Derby war also alles angerichtet. Anpfiff: Der VfL Heimboldshausen hat zunächst mehr vom Spiel und lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Dennoch ist es der Gast, der die erste große Möglichkeit hat, als ein in der Vorwärtsbewegung verlorener Ball zum dem Philippsthaler Stürmer Carsten Ruppel gelangt und dieser alleine vorm Heimboldshäuser Schlussmann Nils Frank auftaucht. Doch der an diesem Tag wieder mal sehr starke Torhüter der Insel-Kicker behält gegen den routinierten Angreifer die Nerven und verhindert einen frühen Rückstand seiner Truppe (5. Minute). Heimboldshausen lässt sich davon nicht irritieren und spielt weiter gut nach vorne, hat in dieser Phase etwas mehr vom Spiel. Bei einem der Angriffe wird in der 10. Minute Andreas Brandenstein im Philippsthaler 16er zu Fall gebracht und der gut positionierte Unparteiische entscheidet folgerichtig auf Strafstoß. Dominik Arnold übernimmt die Verantwortung und tritt zum 11-Meter an … trifft aber leider nur den linken Pfosten. Der VfL Philippsthal wird nun stärker und es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. In der 30 . Minute gibt es Freistoß, halb rechts am 16er, für den Gast. Der scharf in den Fünfer getretene Freistoß findet zwar dort einen Abnehmer, doch Nils Frank pariert aus kurzer Distanz großartig. Kurz darauf der bittere Moment dieses Spiels: Torjäger Dominik Arnold dribbelt auf den gegnerischen Strafraum zu … auf dem schwierigen Geläuf springt der Ball etwas weit vom Fuß und es kommt zu einem Pressschlag. In dessen Folge bleibt die Heimboldshäuser Offensiv-Kraft schmerzverzehrt am Boden liegen. Schnell ist klar – für „Arni“ geht es in dieser Partie nicht weiter, sondern der Weg führt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Der heimische VfL verliert daraufhin kurz den Faden, hat in der 36. Minute dann aber doch noch die Chance, in Führung zu gehen. Christoph Schott tankt sich auf der rechten Außenbahn durch und zieht ab…sein Schuss geht jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. Mit 0:0 geht es in die Pause. In der zweiten Halbzeit setzt sich der offene Schlagabtausch der beiden Mannschaften unvermindert fort und es gibt Chancen auf beiden Seiten. Doch beide Torhüter sind an diesem Tag gut aufgelegt und so entschärft z.B. Philippsthals C. Wrobel eine hochkarätige Möglichkeit von Andreas Brandenstein und Nils Frank pariert mehrfach gut gegen Carsten Ruppel. Mit zunehmender Spieldauer werden die Bälle auf beiden Seiten länger und der Spielfluss durchs Mittelfeld ebbt, dem Temperaturen und dem kämpferisch intensiven und temporeichen Spiel Tribut zollend, sowohl bei Philippsthal als auch bei Heimboldshausen ein ums andere mal ab. Der Spannung tut das keinen Abbruch. Je näher die Uhr dem Abpfiff entgegen läuft, desto spannender wird es, denn jedem ist klar: Wem es jetzt gelingt, ein Tor zu erzielen, der wird die Partie ziemlich sicher gewinnen. Chancen dazu haben beide. Die letzte gehört jedoch Philippsthal. Zum Glück trifft Carsten Ruppels Abschluss in der 89. Spielminute aber nur den Außenpfosten. Kurz danach ist Schluss und das Gemeinde-Derby endet nach einem spannenden, intensiven, hart umkämpften aber fairen Spiel leistungsgerecht 0:0 unentschieden. Der VfL Heimboldshausen freut sich über den errungenen Punkt, würde diesen jedoch liebend gerne gegen die Gesundheit seines Spielers Dominik Arnold eintauschen. Was beim Abtransport von der Insel schon nichts Gutes erahnen ließ, bestätigte sich leider bei der Untersuchung im Krankenhause. Die bittere Diagnose: Abriss der Außenbänder am Sprunggelenk. Die Mannschaft und der gesamte VfL Heimboldshausen wünschen gute Besserung und schnelle Genesung. „Kopf hoch Arni – wir sind bei Dir!“.
Zum Einsatz für den VfL kamen: N. Frank, S. Schlotzhauer, D. Arnold, F. Reichert, T. Zimmermann, M. Hühne, A. Brandenstein, Zahki Zarif, C. Schott, M. Künarsch, A. Glatz; Einwechselungen: Tim Frömel, Timo Bommer, Brian Estes; Auf der Bank standen noch parat: M. Förster, O. Most, T. Maikranz, C. Lotz; Tore für den VfL: Fehlanzeige. (O.F.)
Spielbericht vom 05.08.2018: Heimboldshausen startet mit Auswärtssieg in die neue Saison: TSV Blankenheim vs. VfL Heimboldshausen = 1:2 (0:2)
Am vergangenen Sonntag trat der VfL Heimboldshausen zum ersten Saisonspiel auswärts beim TSV Blankenheim an. Aufgrund der derzeit herrschenden hohen Temperaturen war das Spiel durch den Klassenleiter bereits am Donnerstag auf 19:00 Uhr verlegt worden. Der VfL begann konzentriert und arbeitete gut gegen Ball und Gegner und kam so in der Anfangsphase bereits zu ersten Chancen. Die erste gute Möglichkeit bot sich bereits nach 5 Minuten: Dominik Arnold wurde ca. 20 Meter vorm gegnerischen Tor von den Beinen geholt. Der von ihm dann selbst getretene Freistoß verfehlte nur sehr knapp das Ziel. Anders dann nur 6 Minuten später. Diesmal war Andreas Brandenstein an ähnlicher Stelle gefoult worden und der wieder von Dominik Arnold geschossene Freistoß schlug nun unhaltbar unter der Latte zum 0:1 Führungstreffer im Gehäuse der Gastgeber ein. Der VfL setzte nun nach und hatte in dieser Phase der Partie den größeren Spielanteil. In der 22. Minute fiel dann das 0:2. Den Traumpass von Andre Glatz auf die rechte Außenbahn in den Lauf von Außenverteidiger Marius Hühne nahm dieser bis zur Grundlinie mit, setzte sich dort gegen seinen Gegenspieler durch und passte das Spielgerät in die Mitte, wo Stürmer Michael Künarsch zur Stelle war und souverän einschob. Kurz danach hatte der VfL dann die Chance auf einen Drei Tore – Vorsprung zu erhöhen, als ein Pass in die Tiefe Andreas Brandenstein fand, dieser dann aber am gegnerischen Keeper scheiterte. Im Folgenden kam nun der Gastgeber besser in Spiel und kreierte nun seinerseits einige Chancen. Glück für den VfL, als in der 36. Minute ein Blankenheim-Freistoß nur die Latte traf. Mit dem 0:2 ging es dann in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff dann wieder eine Chance für den VfL. Wieder konnte Dominik Arnold auf seinem Weg zum Tor nur durch ein Foul gestoppt werden, der fällige Freistoß brachte diesesmal jedoch leider nichts ein. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Gastgeber nun stärker und der VfL ließ Blankenheim zu viele Räume, wodurch Blankenheim sich nun vermehrt Chancen boten. Eine davon wurde dann auch genutzt. Der Blankenheimer Johannes Dewald setzte sich auf der rechten Seite im Heimboldshäuser 16er gegen seine Gegenspieler durch und schoss den Ball aus spitzen Winkel zum 1:2 Anschlusstreffer in das Heimboldshäuser Tor (65. Minute). Das Spiel war nun wieder offen und es entwickelte sich ein gegenseitiger Schlagabtausch. Unverständnis dann in der 80. Minute. Michael Künarsch wurde im gegnerischen 16er glasklar regelwidrig von den Beinen geholt … der eigentlich gute positionierte Schiedsrichter entschied (selbst zur Verwunderung der gegnerischen Zuschauer) jedoch auf weiterspielen. In der Endphase wurde es nun spannend. Torwart Nils Frank musste den ein oder anderen Ball entschärfen, Blankenheim warf alles nach vorne und dem VfL boten sich im Gegenzug Kontermöglichkeiten. In der 89. Minute gab’s dann leider noch eine unschöne und selbstredend unnötige Aktion, in deren Folge der agierende Blankenheimer Spieler wegen Tätlichkeit vom Platz gestellt wurde. Kurz danach wurde dann auch die Partie beendet. Der VfL freut sich über einen gelungenen Start in die Kreisliga B und 3 Punkte und bedankt sich bei den zahlreich mitgereisten Fans und Freunden für Ihre Unterstützung.
Zum Einsatz für den VfL kamen: N. Frank, S. Schlotzhauer, D. Arnold, F. Reichert, T. Zimmermann, M. Hühne, A. Brandenstein, Zahki Zarif (66. Brian Estes), C. Schott, M. Künarsch, A. Glatz; Auf der Bank standen noch parat: O. Most, T. Maikranz, T. Bommer; Tore für den VfL: 1 x D. Arnold, 1 x M. Künarsch. (O.F.)