Spielberichte der Saison 2019/2020
Sonntag, 03.11.2019: Heimboldshausen siegt 3:0 (2:0) gegen die SG Schenklengsfeld/Rotensee/Wipp. II
Am vergangenen Sonntag bestritt der VfL sein letztes Heimspiel im Jahr 2019. Zu Gast auf der Werra-Insel war die 2. Mannschaft der SG Schenklengsfeld/Rotensee/Wippershain. Der VfL begann offensiv und erspielte sich gleich zu Beginn der Partie die ersten Möglichkeiten. Bereits nach 5 Minuten ging der VfL nach feinem Pass von Christoph Schott durch Bernhard Schlotzhauer in Führung. Es folgten weitere gute Möglichkeiten und in der 17. Minute erhöhte Kapitän Dominik Arnold auf 2:0. Die beste Möglichkeit der Gäste ergab sich kurz vor der Pause in Form eines Freistoßes, doch der gut platzierte Schuss wurde vom Heimboldshäuser Schlussmann Nils Frank aus dem Winkel gefischt. Somit ging es mit der 2:0-Führung für den VfL in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel setzten die Insel-Kicker Ihr Offensivspiel weiter fort, kamen aber trotz zahlreicher Chancen wieder’mal nicht zum Torerfolg. Ab der 58. Minute musste der Gast aufgrund einer gelb-roten Karte in der an sich sehr fairen Partie in Unterzahl agieren. Der VfL erspielte sich indes weiter hochkarätige Chancen, scheiterte aber ein ums andere Mal am Gästekeeper oder der eigenen Präzession. In der 90. Minute fiel dann aber doch noch ein Tor durch einen durch D. Arnold abgeschlossenen Konter. Der VfL gewinnt somit am Ende verdient mit 3:0.
Tore für den VfL: 2 x Dominik Arnold, 1 x Bernhard Schlotzhauer.
Nächsten Sonntag (10.11.2019) reist der VfL zum Auswärtsspiel zur SG Kleinensee/Widdershausen. Anstoß in Widdershausen ist um 14:30 Uhr. (O.F.)
Sonntag, 27.10.2019: Ärgerliche und unnötige 3:2 (2:1) - Niederlage in Herfa
Am vergangenen Sonntag reiste der VfL Heimboldshausen zum Auswärtsspiel gegen die SG Werratal II nach Herfa. Zwar hatte der VfL an diesem Tag einige schicht- und verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften, trotzdem wollte man in diesem Auswärtsspiel an die gute Leistung von zuletzt anknüpfen und nach Möglichkeit drei Punkte mitnehmen. Der VfL begann dementsprechend konzentriert und offensiv. Die Folge: Bereits in der 6. Minute gingen die Insel-Kicker durch Timo Bommer mit 0:1 in Führung. Der VfL hatte das Spiel im Griff und erarbeitete sich im Folgenden einige hochkarätige und z.T. hundertprozentige Chancen … münzte aber keine davon in Tore um. Während der VfL immer wieder über seine schnellen Offensivkräfte die SG in Bedrängnis brachte, waren Chancen auf Seiten des Gastgebers bis dahin Mangelware. Hätte es nach 25 Minuten 0:3 für den VfL gestanden … die SG Werratal hätte sich nicht beschweren können. Dementsprechend unverhofft fiel daher auch das folgende 1:1. Ein eigentlich schon eroberter Ball wird wieder verloren, der letzte Mann rutscht auf dem tiefen und regennassen Boden weg und der daraufhin allein auf den Heimboldshäuser Schlussmann zulaufende SG Spieler Ilyas Bulut trifft zum Ausgleich (28. Minute). Doch es kam noch schlimmer: In der 32. Minute wird ein Zweikampf an der Heimboldshäuser Grundlinie vom Schiedsrichter als ein Foul am SG-Spieler gewertet und als Tatort vom Unparteiischen zum Entsetzten der VfL-Akteure der Heimboldshäuser Strafraum „identifiziert“. Die Folge: Elfmeter und das 2:1 durch I. Bulut. Der bisherige Spielverlauf war damit auf den Kopf gestellt. Doch noch war genügend Zeit, dies wieder zu korrigieren und nach dem Seitenwechsel setzte der VfL noch’mal alles daran, seinerseits den Ausgleich zu erzielen. Doch „toretechnisch“ war diesen Sonntag bei den Inselkickern irgendwie der Wurm drin und so kam es, wie es kommen musste und der Gastgeber konnte in der 71. Minute nach einem Abstimmungsfehler in der Heimboldshäuser Defensive durch Lucian Wiegand sogar auf 3:1 erhöhen. Doch wer glaubte, dass sich der VfL damit geschlagen gab, sah sich getäuscht. Man warf nun noch’mal alles nach vorne und folgerichtig konnte Kapitän Dominik Arnold in der 82. Minute auf 3:2 verkürzen. Dem VfL lief nun aber die Zeit weg und ein weiterer Treffer wollte bis zum Abpfiff leider nicht mehr gelingen. Somit musste sich der VfL Heimboldshausen am Ende äußerst unglücklich und dem Spielverlauf nicht gerecht werdend mit 3:2 geschlagen geben.
Tore für den VfL: 1 x Timo Bommer; 1 x Dominik Arnold (O.F.)
Sonntag, 14.10.2019: VfL siegt gegen SuFF Raßdorf mit 7:0 (3:0)
Bei herrlichem Fußballwetter und spätsommerlichen Temperaturen empfing am vergangenen Sonntag der VfL Heimboldshausen die Mannschaft der Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf auf der Werra-Insel. Der VfL begann druckvoll und konnte bereits in der 5. Min. durch Christoph Schott in Führung gehen. Mit dieser frühen Führung im Rücken setzte der VfL weiter nach, konnte aber zunächst seine Bemühungen nicht in Tore ummünzen. Glück hatte der VfL dann, als ein Distanzschuss der Gäste nur die Latte streifte. Im Zuge eines Heimboldshäuser Angriffs wurde in der 38. Min. dann Bernhard Schlotzhauer regelwidrig im gegnerischen 16er zu Fall gebracht und den daraufhin verhängten Strafstoß verwandelte Kapitän Dominik Arnold sicher zum 2:0. Nur 5 Min. später war D. Arnold dann aus dem Spiel heraus zur Stelle und erhöhte auf 3:0, was gleichzeitig der Pausenstand war. Auch nach dem Seitenwechsel war der Torhunger der Insel-Kicker noch nicht gestillt und in der 57. Min. schloss Bernhard Schlotzhauer einen Konter souverän zum 4:0 ab. In der 66. Min. wurde D. Arnold im Strafraum der Gäste von den Beinen geholt und es gab folgerichtig wieder Elfmeter. Dieses mal trat C. Schott an und markierte trocken das 5:0. In der Schlussphase fielen dann noch zwei weitere, jeweils sehr schön über die Außen herausgespielte Treffer durch den Spielertrainer Andre Glatz (86. Min.) und C. Schott (89. Min.). Am Ende hieß es damit 7:0 für den VfL Heimboldshausen.
Tore für den VfL: 3 x Christoph Schott, 2 x Dominik Arnold, 1 x Bernhard Schlotzhauer, 1 x Andre Glatz.
Nächstes Wochenende ist der VfL spielfrei. Das nächste Spiel ist somit dann erst wieder am Sonntag, den 27.10.2019. Der VfL reist dann zum Derby nach Herfa zur SG Werratal. Anstoß dieses Partie ist bereits um 13:15 Uhr. (O.F.)
Sonntag, 22.09.2019: VfL besiegt den Hattenbacher SV mit 4:1 (3:0)
Nach den leider kampflos verschenkten drei Punkten vom Freitag galt es für den VfL am vergangenen Sonntag Wiedergutmachung zu leisten und die Zielstellung war daher klar: Auch wenn der Gast aus Hattenbach bis dato ungeschlagen war, so sollten die Punkte auf der Insel bleiben. Der VfL begann konzentriert. Zum ersten mal in der Startelf dabei: Luca Laun. Und dieser rechtfertigte seine Aufstellung eindrucksvoll. In der 11. Minute zog er im Tempodribbling von links in der gegnerischen 16er, umkurvte dabei mehrere Gegenspieler und schloss sehenswert zum 1:0 ins lange Eck ab. Doch es kam noch besser: Nur 2 Minuten nach seinem ersten Tor im Herrenbereich war wieder L. Laun zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Mit der 2:0-Führung im Rücken erspielte sich der VfL nun einige – zum Teil 100%ige – Chancen, konnte aber zunächst keine davon gegen den starken Gästekeeper in Tore ummünzen. Dies änderte sich erst kurz vor der Pause (42. Min.), als Dominik Arnold ein starkes Solo-Dribbling souverän zum 3:0 vollendete. Auch nach der Pause setzte der VfL seine Angriffsbemühungen fort, scheiterte aber immer wieder am Hattenbacher Schlussmann S. Schwenk, der ein ums andere mal seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand bewahrte. Nichtsdestotrotz musste er dann aber doch’noch einmal hinter sich greifen: In der 70. Minute legte sich D. Arnold denn Ball zum Freistoß zurecht und hämmerte dann das Spielgeräte aus gut 20…25 Metern zum 4:0 unter die Latte. Das war aber noch nicht das letzte Heimboldshäuser Tor an diesem Tag …leider in diesem Fall. Nur 2 Minuten nach Arnolds Freistoßtor wird ein strammer Hattenbacher Querpass im Heimboldshäuser 16er vom zurückeilenden VfL-Kicker unhaltbar ins eigene Tor gelenkt. Mehr Tore fallen dann nicht mehr an diesem Tag und somit bleibt es am Ende bei einem verdienten 4:1 Heimsieg für den VfL.
Tore für den VfL: 2 x Dominik Arnold; 2 x Luca Laun. (O.F.)
Samstag, 07.09.2019: Erste Saisonniederlage für den VfL Heimboldshausen
Am vergangenen Samstag empfing der VfL Heimboldshausen im Vorfeld seines Oktoberfestes den TSV Baumbach auf der Werra-Insel. Dass das Spiel gegen den ambitionierten und im Vergleich zur Vorsaison deutlich „aufgerüsteten“ Gegner nicht einfach werden würde, war den Insel-Kickern schon im Vorfeld klar, denn mit Dominik Arnold, Tim Frömel, Simon Schlotzhauer, Brian Estes, Andreas Brandenstein und Nils Frank fehlten dem VfL gleich mehrere Stammkräfte. Zu Beginn der Partie sah man ein zwar temporeiches und relativ ausgeglichenes Spiel … schöner Kombinationsfussball und wirkliche Torchancen waren aber Mangelware. Kurz vor der Pause (42. Min.) kam dann jedoch der Baumbacher H. Kambach an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Sein strammer Schuss wurde dabei vom Heimboldshäuser Defensivspieler unglücklich abgefälscht und fand so seinen Weg ins VfL-Tor. Mit diesem 0:1 ging es dann auch in die Pause. Noch schien alles möglich für den VfL, doch direkt nach dem Wiederanpfiff (47. Min.) gelang den Gästen durch R. Häde das 0:2. Der VfL versuchte nun noch’mal ranzukommen, doch mit fortschreitender Spieldauer schwunden teilweise die Kräfte und der VfL konnte an diesem Tag nicht mehr nachlegen. Baumbach bekam dementsprechend nun mehr und mehr Übergewicht im Spiel und erzielte folgerichtig in der 59. Min. das vorentscheidende 0:3. In der 78. Min. wurde dem Gast dann noch ein Foulelfmeter zugesprochen, welchen H. Kambach zum 4:0 nutzte, was gleichzeitig auch der Endstand war. Sicher hätten die Heimboldshäuser die Punkte gerade zum Oktoberfest gerne auf der Insel behalten, doch man muss konstatieren, dass der Gast aus Baumbach an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft war und dementsprechend verdienter Sieger dieser Partie wurde. Mal schauen, wie das im Rückspiel aussieht…
Am kommenden Wochenende ist der VfL Heimboldshausen spielfrei. Das Spiel gegen die SG Festspielstadt wurde verlegt. In der Folgewoche steht dann ein Doppelspieltag an. Am Freitag, den 20.09.2019 reist der VfL zunächst zur SG Haunetal II. Anstoß in Haunetal-Wehrda ist um 18:30 Uhr. Am Sonntag, den 22.09.2019 empfängt der VfL dann um 15:00 Uhr den Hattenbacher SV auf der Werra-Insel. Die 1. Mannschaft hofft auch in diesen beiden Partien wieder auf die Unterstützung Ihrer Fans und Freunde. (O.F.)
Freitag, 30.08.2019: VfL siegt gegen Sorga/Kathus II mit 4:3 (3:1)
Letzte Woche Freitag empfing der VfL die zweite Mannschaft der SG Sorga/Kathus auf der Werra-Insel. Die Offensivabteilung des VfL kam früh ins Rollen. In der 5. Min. setzt sich Bernhard Schlotzhauer gut an der Grundlinie durch und zieht in den gegnerischen 16er, wo er dann rustikal von den Beinen geholt wird. Den folgerichtig verhängten Strafstoß verwandelt Routinier Dominik Arnold souverän zum frühen 1:0. Nur 3 Min. später schlägt dann Christoph Schott zu und versenkt einen zunächst abgewehrter Ball von der Strafraumgrenze aus platziert und wuchtig im gegnerischen Gehäuse. Der VfL ist in dieser Phase die spielbestimmende Mannschaft und in der 37. Min. kann der VfL seine Führung noch erhöhen. Eine schöne Kombination zwischen D. Arnold und C. Schott über die rechte Seite endet mit einem Querpass in die Mitte, wo B. Schlotzhauer schließlich zum 3:0 abschließt. Kurz vor der Pause ist dann aber auch mal der Gast gefährlich und erzielt prompt durch W. Schmidt den Anschlusstreffer. Mit 3:1 geht es somit in die Pause. Kurz nach dem Seitenwechsel kommt es zu einer sehr unschönen Szene. D. Arnold wird vom Gegner ohne eine Chance auf dem Ball einfach umgetreten. Die Folge: Glatt Rot für den Gegenspieler. Aber auch „Arni“ kann nicht weitermachen und muss verletzt vom Platz. In der 61. Min. wird dann endlich mal wieder ein Heimboldshäuser Angriff zu Ende gespielt und B. Schlotzhauer erhöht auf 4:1. Wer jedoch dachte, dass damit die Partie gelaufen sei, sah sich getäuscht. Der Gast kommt trotz Unterzahl nun besser ins Spiel und kommt nun vermehrt zu Chancen. Eine wird in der 70 Min. durch C. Claus zum 4:2 genutzt. Der VfL hingegen vergibt seine Konterchancen und wirkt oft zu hektisch. In der Nachspielzeit fällt dann sogar noch das 4:3 durch einen unhaltbaren Schuss in den Winkel von P. Steinwitz. Kurz danach ist aber Schluss und der VfL behält durchaus verdient die drei Punkte auf der Insel.
Tore für den VfL: 3 x Bernhardt Schlotzhauer; 1 x Dominik Arnold; 1 x Christoph Schott. (O.F.)
Sonntag, 26.08.19: Derby-Sieg in Wölfershausen
Am vergangenen Sonntag reiste der VfL zum Derby nach Wölfershausen. Bei sommerlichen Temperaturen und vor zahlreichen Heimboldshäuser Zuschauern sorgte der VfL auf schwierigem Geläuf früh für klare Verhältnisse. In der 9. Minute ist Christoph Schott gedankenschneller als seine Gegenspieler und bugsiert nach einer Ecke das Spielgerät vor dem fangbereite Schlussmann der Gastgeber ins Netz. Nur drei Minuten später erzielt Dominik Arnold nach schöner Flanke von C. Schott per Kopf das 2:0 und weitere drei Minuten später erhöht Tim Frömel mit platziertem Schuss auf 3:0. Danach verliert der VfL etwas den Faden und Wölfershausen steht nun besser, so dass das Heimboldshäuser Kombinationsspiel nur noch selten zur Entfaltung kommt. In der 38. Minute gibt es dann einen durchaus vertretbaren Handelfmeter für den TSV, welchen T. Röder zum 1:3 Anschlusstreffer nutzt. Nach der Pause zeigt sich ein eher durchwachsenes Spiel und neben dem VfL kommt nun auch der Gastgeber zu Chancen. Jegliche Hoffnung des TSV noch mal ranzukommen wird dann aber in der 60. Minute durch Tim Frömel zerstört, welcher per Kopf auf 1:4 erhöht. Weitere Tore fallen nicht mehr und so bleibt es am Ende bei dem 1:4 Sieg für den VfL, welcher sich dadurch vorerst an die Tabellenspitze der Kreisliga B2 setzt. Der VfL und die 1. Mannschaft bedanken sich bei der Unterstützung der zahlreich mitgereisten Fans.
Tore für den VfL: 2 x Tim Frömel; 1 x Dominik Arnold; 1 x Christoph Schott. (O.F.)
Sonntag, 18.08.2019: Der VfL siegt 5:2 (3:1) gegen die SG Kleinensee/Widdershausen
Zum ersten Heimspiel der Saison empfing der VfL am vergangenen Sonntag die SG Kleinensee/Widdershausen. Die Zielvorgabe war klar: Die Punkte bleiben auf der Insel! Und der VfL erwischte vor zahlreichen Zuschauern einen Start nach Maß. Bereits nach 6 Min. markierte Dominik Arnold das 1:0 und nur 4 Min. später ließ der an diesem Tag sehr gut aufgelegte Torjäger das 2:0 folgen. Im Folgenden erspielten sich die Kicker von der Insel eine Vielzahl an Chancen, konnten aber keine davon in Zählbares ummünzen. In der 28. Min. fiel dann der Anschlusstreffer für den Gast und brachte den VfL etwas aus dem Tritt. Nichtsdestotrotz gelang dem VfL noch vor der Pause das 3:1 durch Bernhard Schlotzhauer (45. Min.). Wer glaubte, dass damit der Sack zu war, sah sich gleich zu Anfang der 2. Halbzeit getäuscht. Unmittelbar nach Wiederanpfiff (48. Min.) verkürze der Gast erneut. Die Partie war nun wieder spannend, auch weil der VfL im Defensivverbund zu viel zuließ und auf der anderen Seite das Tor nicht traf. Dies änderte sich in der 66. Min. als der VfL einen Freistoß 20 m vor dem SG-Tor in halblinker Position zugesprochen bekam. Dieser wurde von D. Arnold über die Mauer ins linke Ecke gezirkelt. In der 80. Minute erhöhte dann B. Schlotzhauer noch zum vorentscheidenden 5:2, was gleichzeitig auch den Endstand darstellte.
Tore für den VfL: 3 x Dominik Arnold, 2 x Bernhard Schlotzhauer (O.F.)
Sonntag, 11.08.2019: Gelungener Saisonstart – Heimboldshausen gewinnt 1:5 (0:2) in Schenklengsfeld
Trotz personellem Engpass gelang dem VfL am vergangenen Sonntag ein gelungener Start in die neue Saison. Bei sonnigem Fußballwetter tat sich der VfL zunächst schwer und hatte Glück, dass der Gastgeber seine Chancen in der Anfangsphase nicht nutzte. Nach ca. 20 Minuten kam der VfL dann aber besser ins Spiel und in der 27. Minute ging der VfL in Führung. Jens Kunaschewski’s stramme Eingabe von der rechten Seite wurde vom Schenklengsfelder H. Schneider dabei ins eigene Tor befördert. Nur eine Minute später das sehenswerte 0:2: Dominik Arnold zieht aus über 20 Metern ab und sein strammer Schuss schlägt unhaltbar unter der Latte ein. Vor der Pause dann die Großchance zum 0:3 durch Bernhard Schlotzhauer, doch die Latte verhindert dieses’mal den Heimboldshäuser Treffer und somit geht es mit 0:2 in die Halbzeit. Auch nach der Pause erspielen sich die Insel-Kicker Ihre Chancen. Eine nutzt in der 52. Minute dann B. Schlotzhauer souverän zum 0:3. Wenig später dringt der großgewachsene VfL-Angreifer wieder in den Schenklengsfelder Strafraum ein, wird dort dieses mal aber regelwidrig zu Fall gebracht. Doch der Pfiff des Unparteiischen bleibt aus. Dafür wird einige Minuten später ein eigentlich sauberes Tackling vor dem Heimboldshäuser Strafraum vom Schiedsrichter als ein Foul im 16er gewertet. Der verhängte Elfmeter wird jedoch vom Heimboldshäuser Schlussmann Nils Frank pariert. Kurz darauf muss der VfL dann aber doch den Anschluss-Treffer für den Gastgeber durch G. Schneider (73. Min) hinnehmen. Doch die Antwort des VfL lässt nicht auf sich warten. Ein mustergültig über die rechte Seite vorgetragener Angriff wird in der 75. Min. durch B. Schlotzhauer zum vorentscheidenden 1:4 abgeschlossen. In der 82. Min. wird B. Schlotzhauer dann wieder im gegnerischen 16er von den Beinen geholt. Dieses’mal ist die Sache jedoch glasklar und den fälligen Elfmeter nutzt D. Arnold trocken zum 1:5, was gleichzeitig auch den Endstand dieser Partie darstellte. Der VfL bedankt sich bei der Unterstützung der zahlreich mitgereisten Fans.
Tore für den VfL: 2 x Dominik Arnold; 2 x Bernhard Schlotzhauer; 1 x Eigentor. (O.F.)
Sonntag, 21.07.2019: VfL Heimboldshausen gewinnt Testspiel gegen die SG Empor Kloster mit 10:1 (09:0)
Bei hochsommerlichen Temperaturen gelang dem VfL Heimboldshausen auf dem schattenlosen Platz in Oberrohn ein klarer 10:1 Erfolg. In der ersten Halbzeit sah man gefälligen Kombinationsfussball der Insel-Kicker und so stand es zur Pause bereits 9:0. In der zweiten Halbzeit gab es zwar auch noch einiges an Chancen, diese wurden (bis auf eine Ausnahme) aber entweder vergeben oder dem Torerfolg wurde wegen Abseits die Anerkennung ververwehrt. Der VfL wirkte nun nicht mehr ganz so konzentriert und frisch, Empor hingegen stand nun besser und erzielte in der zweiten Halbzeit den verdienten Ehrentreffer.
Tore für den VfL: 3 x Dominik Arnold; 3 x Bernhard Schlotzhauer; 2 x Christoph Schott; 1 x Andreas Brandenstein; 1 x Eigentor Empor Kloster. (O.F.)