Galerie
Spendenübergabe vom Ladies-Secondhand-Basar
Der Erlös des letzten „Ladies“ Secondhand-Basars in Höhe von EUR 1.600,-- wurde am 21. August 2012 an vier verschiedene Gruppen verteilt. Über jeweils EUR 400,-- konnten sich
freuen:
1. Die Cheerleaders „Shooting Stars“ vom VfL Philippsthal zur Anschaffung von einheitlicher Bekleidung
2. Die „fit for ever“ Turngruppe des TSV Philippsthal zur Anschaffung von neuen Sportgeräten
3. Die „Red Caps“ des VfL Heimboldshausen zum Kauf von neuer Karnevalskleidung
4. Die „Blauen Funken“ des VfL Heimboldshausen ebenfalls zum Kauf von Kostümen
Auf dem Gesamt-Bild zu sehen:
links: 2 der "Blauen Funken" vertreten durch Lea Ißleib und Denise Stein mit Ihren Gruppenleiterinnen Anne Burhenn u. Sabine Bock
vorn knieend: 2 der Cheerleaders mit Ihrer Trainerin
Mitte: die Damen des TSV der fit for ever Gruppe (grüne Shirts)
rechts daneben: die Mädels von den "Red Caps" vertreten durch Sonja Loof, Katharina Schank und Svenja Stiehl sowie ihre Gruppenleiterinen Susi Wittmann und Christina Elsner
2. von rechts: Tanja Meier vom Ladies-Basar
ganz rechts: Claudia Eichler vom Ladies-Basar
Bild oben: Glückwünsche vom VFL Heimboldshausen an unseren Fußballer Christoph Schott vor dem 1 Spieltag gegen den TSV Blankenheim II an 05.08.2012 anlässlich seiner Hochzeit. Von links: 2. Vorsitzender Mario Phieler, Christoph Schott u. 1. Vorsitzender Mario Kohlhaas
Auch dieses Jahr hat der VfL Heimboldshausen wieder mit mehreren Abteilungen am Sonntag, den 15.07.2012 am Kirmesumzug in Heimboldshausen teilgenommen und so zu einem interessanten Gesamtbild beigetragen
Jahreshauptversammlung 2012
VfL 1921 Heimboldshausen e.V.
Am 02.06.2012 konnte der 1. Vorsitzende des VfL Heimboldshausen, Mario Kohlhaas,
viele Mitglieder, Vertreter der Gemeinde und Vorsitzende der ortsansässigen Vereine
zur diesjährigen Jahreshaupversammlung begrüßen.
Besonders begrüßte er Herrn Bürgermeister Orth, der dann das Wort ergriff. Er versprach
dem VfL Heimboldshausen, dass die Gemeinde Philippsthal den Verein bei
den jetzt notwendigen lnvestitionen unterstützen würde. Voll des Lobes war er über
die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand des VfL und die rege Vereinsarbeit, die
man besonders beim Karneval sehen konnte. Gerne erinnere er sich an seine Mitwirkung
beim Karneval zurück und sagte auch eine künftige Beteiligung zu.
Nach der Totenehrung, die dieses Jahr glücklicherweise nicht stattfinden brauchte,
hielt Mario Kohlhaas einen ausführlichen Jahresrückblick sämtlicher Vereinsaktivitäten.
Zur Unterstützung des 2. Vorsitzenden und Fußballobmannes Mario Phieler wurde
Michael Lingner vorgeschlagen und gewählt.
Es wurde bekanntgegeben, das nach Mehrheitsbeschluss des Vorstandes der Vertrag
über die Spielgemeinschaft mit dem TSV Ausbach nicht verlängert bzw. gekündigt
wurde.
Einen genauen Bericht gab der 1. Vorsitzende über die Bauvorhaben auf der Werra
lnsel bzw. über Neuanschaffungen. Zum Teil handelte es sich um Maßnahmen, die
schon getätigt worden sind oder was in Zukunft noch alles ansteht. Hervozuheben
sind dabei der Neubau der Kläranlage incl. Anbindung an die Hauptabwasserleitung entlang
der Zufahrtsstraße zur lnsel und die Restauration der Brückenpfeiler der Hauptzugangsbrücke.
Mario Kohlhaas bedankte sich bei Herrn Bürgermeister Orth für die
finanzielle Unterstützung der Gemeinde und bei den fleißigen Helfern des Vereines, die
sich immer wieder zu Arbeitseinsätzen und Renovierungsarbeiten bereit erklären.
lm Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte man folgende Mitglieder für langjährige
Zugehörigkeit zum Verein ehren.
Für 60 Jahre: Ernst Kirschner und Hans Kirschner
Für 50 Jahre: Heinrich (Hein) Schmidt
Für 30 Jahre: Peter Dzwonek, Carmen Weimar und Erna Haberla
Für 20 Jahre: Jana Wennesz.
Der Vorstand ehrte die Anwesenden mit Urkunden, Anstecknadeln und Präsenten.
Ausführlich berichteten die Betreuer der jeweiligen Abteilung über die momentane Situation
ihrer Abteilung.
Zum Thema Fußball äußerte sich der Fußballobmann Mario Phieler. Als erstes widmete
er sich den ,,Alten Herren", die nach krankheitsbedingten Ausfällen sich gerne
verstärken würden. Er lobte das gute, freundschaftliche Verhältnis zu den ,,Alten Herren"
des VfL Philippsthal. Wer lnteresse hat, Training Dienstag 17 .30 Uhr z. Zt. noch Turnhalle.
Die 1. Mannschaft der SG Ausbach/Heimboldshausen ist in die A-Klasse abgestiegen.
Die 2. Mannschaft, die ja ab der neuen Spielsaison wieder eigenständig ist, hat
in der vergangenen Saison in der C-Klasse den 10. Platz belegt. Man hatte sich eigentlich
mehr erhofft, zum Teil auch gut gespielt, aber dann doch wieder zu viele Spiele verloren.
Bester Torschütze mit 13 Treffern war Christoph Schott. Da man sich mit 13 Neuzugängen
gut verstärkt hat, hofft man in der kommenden Saison auf mehr Erfolg.
Mario Phieler bedankte sich bei allen Helfern der Fußballabteilungen. Es gäbe viele die
sich einbringen würden, aber er wollte, ohne damit die Leistungen der Anderen zu schmälern,
doch ein paar mit Namen nennen. Das sind für die ,,Alten Herren" Thomas Mohr und
Günther Koslowski. Bei der 2. Mannschaft Heiko Werner, Hendrik Beck und Oliver Freund"
Über die Abteilung Brennball berichtete Sonja Werner voll des Lobes. Sehr gute Trainingsbeteiligung
und immer viel Spaß. Abschließend lud sie die Versammlung zur Unterstützung
der Mannschaft bei den Kreismeisterschaften Fronleichnam in Wölfershausen ein.
Margit Wennesz äußerte sich über die Gymastikabteilungen. lm Erwachsenbereich sind
es 3 Gruppen und 2 Gruppen im Kinderbereich. Die Ballsportgruppe kann dieses Jahr
ihr 1O-jähriges bestehen feiern.
ln Vertretung der 1. Kassiererin gab die 2. Kassiererin Dagmar Kipke die Kassenstände
des Geschäftjahres bekannt. Sie lud die Versammlung ein, bei lnteresse in die Bücher
sehen zu können. Geprüft wurde die Kasse von Jutta Maikranz und Sonja Werner.
Jutta Maikranz bescheinigte der Kassiererin lngrid Schmidt eine einwandfreie und sorgfältige
Buchführung. Dann beantragte sie die Entlastung des Gesamtvorstandes, dem
einstimmig stattgegeben wurde.
Unter dem Thema Verschiedenes ergänzte Mario Phieler noch seinen Bericht über die
die Fußballer. Er bedankte sich bei den Spielern und besonders bei Jens Schulz und
Christian Lotz, die maßgeblich am großen Zulauf zum VfL Heimboldshausen beteiligt
waren. Das ,,Dankeschön-Fest" der Fußballer an Christi Himmelfahrt auf der Werralnsel
für seine Zuschauer war ein voller Erfolg. Jens Schulz bedankte sich beim Vorstand,
der dafür die lnsel zur Verfügung gestellt hatte.
Günther Koslowski fragte nach, was denn genau auf der lnsel neu gemacht wird. Ausführlich
beantwortete dies Herr Bürgermeister Orth.
Bei dieser Gelegenheit fragte Jens Schulz auch den Bürgermeister, ob man die
Zugangsbrücke nicht verbreitern könnte. Viele Baumaßnahmen scheitern, weil man
mit den nötigen Materialen und Maschinen nicht über die Brücke kommt. Herr Orth
versprach, dies bei passender Gelegenheit zur Sprache zu bringen.
Nachdem Mario Phieler noch erklärt hatte, was sich an Renovierungsarbeit aktuell
beim Arbeitseinsatz des gleichen Tages ergeben hatte, gab es keine weiteren Wortmeldungen
mehr. Daraufhin schloss Mario Kohlhaas die Versammlung und lud noch
zum gemütlichen Venveilen bei einem lmbiss ein.
Verdiente Mitglieder
Herr Willi Kirchner wurde am Sonntag den 6. November 2011 für seine 60 Jährige Mitgliedschaft im VfL Heimboldshausen geehrt.
Er erhielt von Mario Kohlhaas ( 1. Vorstand ) und Mario Phieler ( 2. Vorstand ) einen Präsentkorb einen Vereinswimpel sowie eine Ehrenurkunde.
Spendenübergabe des Flohmarkt Luftikus Philippsthal
Sonja Werner (Flohmarkt Luftikus) übergab am 20.01.2012 eine Spende über 300,-- EUR für die Abteilung Kinderturnen des VFL Heimboldshausen an Mario Kohlhaas ( 1. Vors. VfL) und Ingrid Schmidt ( 1. Kassiererin VfL)